gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Long Distance - Mein Langdistanz-Blog - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2016, 14:00   #17
fabian089
Szenekenner
 
Benutzerbild von fabian089
 
Registriert seit: 07.05.2013
Beiträge: 184
Herzlichen Glückwunsch zur Marathon Premiere und einer wie ich finde tollen Zeit.
Dein Bericht ist auch sehr schön geschrieben.

VG
Fabian
fabian089 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 14:56   #18
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Klasse Bericht, da konnte man so schön mitfreuen und zwischendurch auch mal leiden .
Aber das gehört beim Marathon dazu , herzlichen Glückwunsch, super Zeit
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 08:28   #19
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Lächeln Lang, Lang ists her

Guten Morgen.
Verschlafen steht der Student an einem Dienstag morgens auf. Weniger, weil er lange wach gewesen ist, eher weil er gestern wieder hart Trainiert hat.
Aber auf Anfang. 02.10 ist der letzte Beitrag, ist schon ein bisschen her, seitdem ich geschrieben habe. Wochen der Pause und des Wiedereinstiegs in das Training liegen nun hinter mir. Seit 4 Wochen trainiere ich fleißig nach Trainingsplan. Dabei liegt die Konzentration vor allem auf dem Schwimmen und Laufen.
Radfahren kommt seit einer Woche auch nicht mehr zu kurz. Ebay Kleinanzeigen macht es möglich :D eine ganz einfache Rolle steht seitdem in meinem Zimmer.
Somit sind die Voraussetzungen für eine neue und erfolgreiche Saison vorhanden.
Mal ein kurzer Überblick - Die letzten Wochen:
Nachdem ich im Sommer und vor der Challenge Walchsee echt keinen Bock auf Schwimmen hatte (und bis Anfang Oktober immer noch die Motivation gefehlt hat), ging es mal wieder ins Becken. "mal wieder" ... effektiv war ich in einer Phase 10 mal in 14 Tagen im Becken gelegen :D Ich spreche mal davon, dass ich wieder Bock auf schwimmen habe. Das Vereinstraining macht schon einen großen Unterschied aus. Mit schnelleren Leuten zu trainieren motiviert mich immer -> höher, schneller, weiter.
Im Verein trainiert auch der Roman Deisenhofer hin und wieder mit. Bei Ihm kann man sich gut Tipps abholen. Bester Tipp zur Zeit (da ich das eh viel besser finde): BALLERN. 25ger und 50ger am Stück raushauen. Hauptsache Tempo. Ausdauer - Februar :D
Das Schwimmen bringt schon echt viel. Im Sommer hab ich mich auf 25m Delphin wirklich geplagt. Mittlerweile mache ich Lagensets am Stück und atme am Ende nicht mehr so schwer.
Achtung Abrupter Übergang zu Laufen, keine Wechselzone hier!
Ich bin letzte Woche zum ersten mal beim Zentralen Hochschulsport in München bei der Crosslauf Serie mitgelaufen. "Crosslauf wird das erst, wenn Schnee und Eis liegen" Zitat einer Erfahrenen Läuferin. Das einzige was am Mittwoch Cross gewesen ist, waren die Kopfsteinpflaster am Olympiastadion und eine Wiese zwischen Start und Olympiapark. Also Cross weniger, dafür mehr Ballern. Schön den Olympiaberg hoch und runter und auf der anderen Seite umdrehen und wieder hoch und runter. Gesamt waren es knapp 7.5 km und 80 Höhenmeter auf die Strecke. Es gab eine verdammt schnelle Gruppe mit einem 3:20 Schnitt, dann eine kleine Gruppe mit mir und 3:40 im Schnitt und danach hat sich das Feld sehr in die länge gezogen.
Mit 3:40 für diese Jahreszeit und das Training bisher bin ich verdammt zufrieden. Die kurzen Läufe im Winter in und um Augsburg und München machen immer verdammt viel Spaß und sind echt schnell. Silvester möchte ich einen flachen 10er in 35-36 Minuten machen.
Dafür wird auch trainiert. Zum Beispiel gestern in der "oben genannten harten Einheit". Wir - ein Team Kollege hat sich erbarmt mit mir zu laufen - haben uns um kurz nach 7 in der Kälte vor dem Schwimmbad getroffen. Training: 25 Minuten einlaufen - 2 mal 5 Wiederholungen von 200 Meter Intervallen. Danach auslaufen. Die 200 Meter sind wir immer in knappen 38-40 Sekunden gelaufen. Zwischen den Sets waren 5 Minuten locker laufen.
Das Auslaufen ging zurück zum Schwimmbad. Vereinstraining für die Motivation :D
Was für mich neu war: 800 Meter Test - heute - ich war ja noch nich beim Laufen .. EGAL, Training + Verein = Motivation. BÄM, 12.40 auf 800. Zufrieden, joa, so lala, aber mit Laufen vorher, schon eine gute Zeit.
Und das ist der Grund warum ich heute doch etwas Müde bin. Aber eine schöne Tasse Tee vor der Arbeit (Studenten müssen ja auch Geld verdienen) und es geht wieder los.

Ich hoffe, dass ich nun häufiger ein Update geben kann über meinen Fortschritt und auch hin und wieder Leidensberichte (andere mögen das Wettkampfbericht nennen) mit einbaue :D
Bis dahin, schöne Woche, hartes Training und AAAUUU!!
Tom

ps. Roth Sub 9.45
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 10:37   #20
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.425
Hallo,
zunächst möchte ich Dir natürlich zu Deinen Leistungen gratulieren. Und mir gefällt, mit welcher Begeisterung Du bei der Sache bist.

Was mich allerdings wundert, sind Deine Unterdistanzleistungen im Vergleich z.B. zum Marathon.Wenn Du einen 10er in einer 35er-Zeit laufen willst/kannst, dann solltest Du den Marathon locker unter 3 Stunden laufen können. Oder andersrum formuliert: wenn Du eine Langdistanz als Hauptziel im nächsten Jahr siehst, dann solltest Du vielleicht mehr auf Ausdauer als auf Tempo gehen. Selbst wenn Du in Roth den Marathon in 3:30 Stunden laufen kannst (was durchaus anspruchsvoll ist, bei einer "reinen" Marathon-Bestzeit in diesem Bereich), brauchst Du ein Tempo von 5 min/km. Das sollte vom Tempo her bei Deinen Unterdistanzleistungen überhaupt kein Problem sein, von der Ausdauer her könnte es aber eines werden.

Also mein Tipp, den ich Dir ungefragt gebe und den Du daher gerne auch ignorieren kannst : arbeite viel mehr im Bereich der Langzeitausdauer und weniger im schnellen Bereich.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 14:40   #21
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Ich wundere mich gerade über die harte Laufeinheit mit 5x200 bei 38-40 Sekunden.
Ich bin bei weitem langsamer als du und von einem 10er in 36 min wage ich nicht einmal zu träumen aber 200 er in 38-40 ist doch weit entfernt von hart.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 14:46   #22
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Hallo,
zunächst möchte ich Dir natürlich zu Deinen Leistungen gratulieren. Und mir gefällt, mit welcher Begeisterung Du bei der Sache bist.
Vielen Dank dafür.

Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Was mich allerdings wundert, sind Deine Unterdistanzleistungen im Vergleich z.B. zum Marathon.Wenn Du einen 10er in einer 35er-Zeit laufen willst/kannst, dann solltest Du den Marathon locker unter 3 Stunden laufen können. Oder andersrum formuliert: wenn Du eine Langdistanz als Hauptziel im nächsten Jahr siehst, dann solltest Du vielleicht mehr auf Ausdauer als auf Tempo gehen. Selbst wenn Du in Roth den Marathon in 3:30 Stunden laufen kannst (was durchaus anspruchsvoll ist, bei einer "reinen" Marathon-Bestzeit in diesem Bereich), brauchst Du ein Tempo von 5 min/km. Das sollte vom Tempo her bei Deinen Unterdistanzleistungen überhaupt kein Problem sein, von der Ausdauer her könnte es aber eines werden.
Das ist durchaus richtig. Mein Problem diese Saison war, dass ich ins kontrollierte Training erst im Juli eingestiegen bin und dann 75% der Zeit auf dem Rad war. Lange Läufe habe ich diesen Sommer nicht gemacht. In 2016 war mein längster (außer dem Marathon) ein 25k.
Meine Marathon Zeit in Ulm (3.30) war auch etwas "verrückt". Keine Langen Läufe vorher, viel Rad gefahren und wenig auf die Laufausdauer gegangen.
Dadurch ging es dann bei 21km mit leichtem Zwicken los und bei 35km mit schwerem Zwicken weiter. Da ist dann der km Schnitt von 4.45 langsam aber kontinuierlich zu 5.30 gewandert. Hier mal mein Schnitt Protokoll. Man sieht, dass ich am Ende Deutlich mehr Pausen gemacht habe, als ich wollte und das ich danach nicht mehr das Tempo hoch bekommen habe.

Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Also mein Tipp, den ich Dir ungefragt gebe und den Du daher gerne auch ignorieren kannst : arbeite viel mehr im Bereich der Langzeitausdauer und weniger im schnellen Bereich.
Den werde ich auf jeden Fall mir zu Herzen nehmen. In 3 Wochen stehen im Trainingsplan auch die ersten längeren Läufe an. Bis dahin wird noch etwas am Tempo gearbeitet
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 14:49   #23
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Schwimmen

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich wundere mich gerade über die harte Laufeinheit mit 5x200 bei 38-40 Sekunden.
Ich bin bei weitem langsamer als du und von einem 10er in 36 min wage ich nicht einmal zu träumen aber 200 er in 38-40 ist doch weit entfernt von hart.
Ich konnte noch gut während dem Laufen quatschen. Aber danach war ja noch Schwimmen angesagt Und da hab ich die Beine dann doch bereits gemerkt :D
Und die 200m Intervalle werde das nächste mal schon schneller. Reden sollte dann nicht mehr möglich sein.
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 08:31   #24
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 815
Gute Vorsätze..

.. stimmt man am besten mit einer neuen 10k Bestzeit ein.
Und damit Herzlich Willkommen. Neues Jahr, Altes Ich. Zumindest was die Motivation auf die kommende Saison angeht. Am 31.12 gab es, wie bei vielen anderen Läufern, auch einen Silvesterlauf. Traditionell, wenn man das so sagen kann, ist das bei mir der Silvesterlauf Gersthofen bei Augsburg. Dort habe ich 2014 meinen ersten Laufwettkampf gemacht und war mit meinen 46 Minuten auf 9.7 Kilometer echt verdammt zufrieden.
Ein Jahr später und meine erste Wettkampfsaison hinter mir, ging die Strecke bereits in fast 10 Minuten schneller. Success.
Daran wollte ich vor 5 Tagen natürlich anknüpfen. Nachdem der Lauf in letzter Zeit öfters durch die Presse gegangen ist (Bitte Folgen), da er 2017 nicht mehr stattfinden soll. Ein Vögelchen hat mir Abe gezwitschert, dass alles auf "Silvesterlauf 2017" stehen.
Auf jeden Fall war alles an Augsburger Lauf Prominenz am Start. In meiner Umkleide waren auch ein paar Läufer, welche sich von vorne herein Top 10 Plätze ausgemalt hatten. Mit leicht gespitzten Ohren habe ich etwas bei deren Gespräch gelauscht. Selbst Sie hatten Respekt vor der vertretenen Laufkonkurrenz.
Nachdem ich mir in Wettkämpfen lieber Zeiten - besser Planbar - als Platzierungen aussuche, kam mir das zu Gute. Ein schneller Lauf mit guten Leuten vorne macht auch das gesamte Rennen schneller.
Meine Gewünschte Zielzeit von 35 Minuten auf die 9.7 km habe ich geschafft. Auf meiner Uhr standen 34.25 (in der Ergebnisliste stehen circa 8-10 Sekunden mehr bei allen Startern). Die fehlenden Meter auf 10k habe ich nach einer kurzen Pause noch nachgeholt. Am Ende standen 35.15 als neue 10km Bestzeit. Darüber bin ich schon verdammt zufrieden.
Ab jetzt kann die Vorbereitung auf Roth wirklich beginnen. Ich bin motiviert: Das Training auf der Rolle wird immer besser und länger, Schwimmen werden die Einheiten nasser und schneller und beim Laufen wird die Schnelligkeit nun auf die Distanz nach oben geschraubt.


Von heute an sind Roth noch 185 Tage.
I Want it More.
Beat Yesterday.
Tom
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.