gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Watt-Unterschied Aerospeichen/ Rundspeichen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2016, 09:39   #17
Hafu
 
Beiträge: n/a
Sohnemann ist jetzt mit den leichten W21 mit Rundspeichen nach Ungarn geflogen, wo nächste Woche der nächste Europacup ansteht. Für einen Alternativ-Laufradsatz mit Messerspeichen (z.B. DT-Swiss oder Ksyrium) oder auch Hochprofil wäre im Gepäck eh kein Platz gewesen.

'Ne Testreihe der verschiedenen Laufradsätze auf einer entsprechenden kurvigen Wettkampfstrecke muss ich dann irgendwann mal nach Rückkehr mit Wattmesser machen. Rein vom Gefühl her würde ich aber vermuten, dass die 250g weniger Gewicht der Syntace Laufräder (gegenüber DT-Swiss oder Mavic Ksyrium) bzw. 450g weniger Gewicht gegenüber W23-Hochprofilfelgen, die auch in der Garage stehen, auf dem dortigen 12,5km-Kurs (5 Runden mit vielen Ecken und Wendepunkten) mögliche aerodynamische Nachteile mehr als aufwiegen.

Man wird sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 09:45   #18
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ksyrium
sind mit Sicherheit keine aerodynamische Verbesserung gegenüber was auch immer.
Selbst die Alu Messerspeichen von den Dingern sind noch viel schlechter als runde Speichen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 09:30   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Nochmal 'ne kurze Rückmeldung zu dem Thema.

Frederic war, wie vor 4 Wochen geschrieben, mit den Syntace W21 mit runden Speichen nach Tisziavaros geflogen und nahm auch damit am dortigen Europacup teil, der leider, wegen technischem Defekt, ein Griff in die Sch... war':

Obwohl er in Ungarn schon zwei Wochen mit den Laufrädern pannenfrei trainiert hatte, kam es im Halbfinale (möglicherweise durch Hitze, denn an dem Tag war es drückend heiß und die Wechselzone unverschattet) dazu dass der Reifen unbemerkt an der Sitzstrebe schliff (eventuell hatte sich das Laufrad auch bei einem harten Antritt leicht in den Ausfallenden verschoben)... das Ende vom Lied war dann ein Defekt (platzender Schlauch) und obwohl Frederic noch mit plattem Reifen bis zur Servicestation weiterrollte und das Laufrad wechselte und das Rennen beendete, schied er deswegen knapp im Halbfinale aus.

Am vergangenen WE dann der nächste Wettkampfpraxistest: Deutsche Junioren-Meisterschaft in Nürnberg. Flache Radstrecke, 5km Rundkurs, sieben 90°-Kurven pro Runde, ein nicht allzu enger Wendepunkt, wechselnder Asphalt/ Betonplatten als Untergrund, Nieselregen) Der Großteil aller Konkurrenten war auf leichten Vollcarbon-Felgen (meist Schlauchreifen, teilweise auch Drahtreifen) unterwegs.

Sohnemann entschied sich (nach längerem Überlegen mit mir) gegen Carbonfelgen und für eine Alubremsfläche. Wir hofften dass der Sicherheitsgewinn beim Anbremsen der Kurven sowie das geringe Gewicht der Laufräder möglich aerodynamische Nachteile durch die runden Speichen sowie die flache Felge aufwiegen würden... und der Plan ging auf: Frederic konnte das Rennen schon beim Radfahren für sich entscheiden, stieg mit 55s Vorsprung vom Fahrrad (was es bei Rennen mit Windschattenfreigab eigentlich bei einem 20km-Rennen nie gibt) nachdem er nach einem Drittel der Radstrecke ausgerissen war und hatte damit das Rennen nahezu schon entschieden.

Wieviel aerodynamische Speichen wie z.B. CX-Ray gegenüber den verbauten Rundspeichen jetzt in Watt ausmachen würden, wissen wir zwar jetzt immer noch nicht, aber der Syntace W21-Laufradsatz ist zweifellos, das steht fest, auch gegenüber viermal so teuren Zippfelgen etc. nicht nur konkurrenzfähig sondern vermutlich bei Nässebedingungen sogar überlegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 12:26   #20
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich hatte dazu Folgendes gefunden: 16 dicke Rundspeichen können mehr tragen als 18 dünne Messerspeichen, sind aber ähnlich aerodynamisch.

ist also eher esoterisch und Deine anderen Erwägungen scheinen grössere Einflüsse auf die Leistung zu haben.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 13:20   #21
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Interessanter Bericht. Freut mich für "FreFu".
Oft gilt ja die Regel: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!"...
(eine Weisheit von Andi Breme)

Die ist dann mal durchbrochen.
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.