gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu Wattwerten Theorie/Praxis - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2016, 22:29   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
ich war auch in Ingolstadt dabei und dieses Jahr musste ich für haargenau die gleich Durchschnittsgeschwindigkeit 14W mehr treten.
Gönne dir nen Aerohelm und ein paar ordentlich Laufräder und dann ab die Post :-)
S.o. Helm und LR hat er schon.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 09:06   #18
Sigisick
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: im Grünen
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Die Kulisse ist ja nett
Das Auge fährt halt mit ;-)

@Captain: Sind die NP/Avg Werte OK oder zuweit auseinander? Hab noch nicht soviel Erfahrung mit dem Leistungsmessen. Danke.
Sigisick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 12:25   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sigisick Beitrag anzeigen
Das Auge fährt halt mit ;-)

@Captain: Sind die NP/Avg Werte OK oder zuweit auseinander? Hab noch nicht soviel Erfahrung mit dem Leistungsmessen. Danke.
VI (also der VariabiliätsIndex) ist NP/AVG(P). 1,05 ist er bei Dir. Ich kenne die Strecke nicht, aber für meine Verhältnisse wäre das rel. weit auseinander. Das sollte auch etwas gleichmäßiger gehen denke ich. Aber das geht auch noch viiiiiiiel schlimmer. Am oberen Ende was man so findet bei Empfehlungen für einen Triathlon. Nichts was einem schlaflose Nächte bereiten muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 07:35   #20
triralf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.10.2015
Beiträge: 28
Lächeln

Zitat:
Zitat von Sigisick Beitrag anzeigen
Das täuscht, der ist schon umgedreht (also zeigt nach unten). Hab mir mal nen Sattel zum testen geordert. Evtl. kann ich noch auf einen steileren (nach unten) und 1cm längeren Vorbau gehen.

Edit:
Hier mal noch ein besseres Bild. Der Auflieger ist zwischenzeitlich ein t3 und zeigt vorne nach oben. Sonst ist es noch gleich.
Hallo!
Also wenn ich mir das Bild (Post #14) so ansehe und die Position aktuell tatsächlich noch so sein sollte, dann würde ich mir überlegen, den Sattel etwas tiefer zu machen.
Dein linkes Bein ist ja schon sehr gestreckt und das obwohl dein Fuß/Ferse nicht mal parallel zum Boden ist. Würdest du den Fuß parallel halten, wäre dein Bein quasi komplett gestreckt. So eine Position ist grds nicht optimal für den Druck und vorallem führt das zu zu viel Unruhe in der Hüfte bzw. dem Iliosakralgelenk. Ein "Bikefitting-Profi" wird dir wohl attestieren, dass dein Becken beim Treten zu viel hin und her kippt bei der Sattelhöhe und du dadruch weniger Druck aufs Pedal bringst.
Ist nur meine persönliche Meinung. Solltest du dích so puddelwohl fühlen und auch keinerlei Probleme/Schmerzen im unteren Rücken verspüren, dann würde mich das zwar etwas wundern, aber dann kann die Position nicht die schlechteste sein.
Ansonsten such dir doch mal nen Bikefitter in deiner Gegend. Schon genial, was die noch alles rausholen (können)

Gruß
(Tri)Ralf
triralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 16:13   #21
Sigisick
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: im Grünen
Beiträge: 251
Zitat:
Zitat von triralf Beitrag anzeigen
Hallo!
Also wenn ich mir das Bild (Post #14) so ansehe und die Position aktuell tatsächlich noch so sein sollte, dann würde ich mir überlegen, den Sattel etwas tiefer zu machen.
Dein linkes Bein ist ja schon sehr gestreckt und das obwohl dein Fuß/Ferse nicht mal parallel zum Boden ist. Würdest du den Fuß parallel halten, wäre dein Bein quasi komplett gestreckt. So eine Position ist grds nicht optimal für den Druck und vorallem führt das zu zu viel Unruhe in der Hüfte bzw. dem Iliosakralgelenk. Ein "Bikefitting-Profi" wird dir wohl attestieren, dass dein Becken beim Treten zu viel hin und her kippt bei der Sattelhöhe und du dadruch weniger Druck aufs Pedal bringst.
Ist nur meine persönliche Meinung. Solltest du dích so puddelwohl fühlen und auch keinerlei Probleme/Schmerzen im unteren Rücken verspüren, dann würde mich das zwar etwas wundern, aber dann kann die Position nicht die schlechteste sein.
Ansonsten such dir doch mal nen Bikefitter in deiner Gegend. Schon genial, was die noch alles rausholen (können)

Gruß
(Tri)Ralf
Danke, guter Tip. Zwischenzeitlich bin ich tiefer und habe einen anderen Sattel mit dem ich weiter nach vorne komme. Geht schon deutlich besser.
Allzu viel möcht ich aber diese Saison nicht mehr ändern, ist schon zu knapp vor meinem Hauptwettkampf.

Gruß
ingo
Sigisick ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.