gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie lange am Stück fahrt ihr in Roth in Aeroposition? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: wie lange (am Stück) fahrt ihr in Roth in Aeroposition
<1 Stunde 7 20,59%
>2 Stunden 3 8,82%
>3 Stunden 4 11,76%
4 Stunden + 20 58,82%
Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2016, 15:21   #17
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nen Sattel verstellen und mal ein paar Extensions rein und rausschieben sollte man schon können denke ich. Was macht man ansonsten wenn unterwegs mal was ist?!
Wenn ich allein den Sattel in 3 Richtungen verändern kann (Höhe, Neigung, Tiefe) und beim Auflieger sogar 4 Richtung anpassen kann und zusätzlich die Auflagen auch noch 3 Richtungen habe, sind einfach viele mit einem Imbus unterwegs überfordert. Dazu kommt noch Carbon, wo auch noch ein Drehmoment ratsam wäre.
Kann nur raten, jemand Erfahrens hinzu zuziehen, der mal nee Runde mitfährt.

Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen, mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). Da fängt das Problem schon bei den Füßen an. Die können am Sattel (Model war auch noch unpassend) dranrumdrehen, wie die wollen. Eine bequeme Position, wo auch noch Druck aufs Pedal kommt, werden die nie finden.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 15:28   #18
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
(sorry FMMT, Du weißt hoffentlich, wie ich es meine... )
Klar, gar kein Problem
Ich sehe dem Ganzen aufrecht und gelassen entgegen
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 15:45   #19
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Dann macht man besser mal nen Kurs für Schraube auf/Schraube zu als ne Sitzpositionsanalyse.
Mein Statement war vllcht etwas übertrieben dargestellt aber ich war damals einfach froh einen Geübten, bzw Geschulten zu haben, der mir die Parameter eingestellt, verändert, vermessen hat. Für mich eine sehr komplexe Angelegenheit und bei der man mit Sicherheit von Erfahrjng profitieren kann.

Schraube auf und zu krieg ich aber hin
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 15:50   #20
Seyan
 
Beiträge: n/a
Also, mein Rad wurde beim Kauf schon angepasst. So ist es nicht.

Vielleicht ist mein Problem derzeit auf das Wetter zurückzuführen. Wenns draussen regnet, der Wind pfeift und es allgemein kühler ist, läuft das Radeln eh suboptimal. Als ich letztens am verlängerten WE bei nem RTF unterwegs war und wir strahlenden Sonnenschein hatten, ging es allgemein sowohl beim Fahren als auch in der Aero-Position besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 15:54   #21
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.114
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen

Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen, mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). Da fängt das Problem schon bei den Füßen an. Die können am Sattel (Model war auch noch unpassend) dranrumdrehen, wie die wollen. Eine bequeme Position, wo auch noch Druck aufs Pedal kommt, werden die nie finden.
kannst du das erklären ?
bis jetzt habe ich mir keine Gedanke über der Fußstellung , außer das die einigermaßen parallel zum Rahmen sein sollen, auf den TT gemacht ( auf RR schon )
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 16:59   #22
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
das eigentliche Problem ist doch, das vor allem junge Athleten es als persönliche Schmach empfinden den Sattel 2cm runter und den Lenker 3 cm hoch zu schrauben ;-) Und zack sind 85% aller Sitzprobleme und Schmerzen weg. Und... aerodynamic drag kommt immer noch von den Abrisskantne und nicht von der Frontfläche

Aber zu dieser Erkenntnis kommt man idR erst im Alter.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nach Einstellung durch einen Profi hatte ich mehr Schmerzen als vorher.

Einfach mal mit Werkzeug in der Tasche losfahren und ein bisschen ausprobieren. Man kann das alleine sehr gut rausfinden. Vielleicht noch mit jemanden fahren der es sich anschaut oder sogar ein Video macht. Wenn zB das Becken stark wackelt oder man nicht ruhig sitzen kann ist irgendwas komisch. Langsam rantasten. Das wird schon.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 17:29   #23
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
...
...falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). ....
äh wo sonst als unterm Schuh?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 17:46   #24
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
äh wo sonst als unterm Schuh?
Viel interessanter ist eigentlich das Wort "Glead"position. Oder vielleicht auch Gliedposition?
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.