Zitat:
Zitat von gaehnforscher
... guck dir ma die Youtubevideos von Robert Förstemann an ...
|
Da ist man aber natürlich auf einem Niveau unterwegs, wo man fest davon ausgehen kann, dass nahezu alle herkömmlichen Trainingsreize zur Steigerung der Kraft ausgeschöpft worden sind.
Man darf auch nicht vergessen dass es sich bei den Anschauungsobjekten zumeist um Profis handelt, die ein anderes Zeitbudget zur Verfügung haben als die meisten Amateure.
Subjektiv habe ich bei mir beobachtet, dass Krafttraining etwas bringt. Seit dem ich (wieder) Krafttraining mache, fällt es mir auf dem RR deutlich leichter Wellen einfach wegzudrücken oder auf dem MTB ohne Rücksicht auf Verluste Gegenanstiege einfach hochzuballern ohne mich dabei abzuschießen bzw. danch wieder schnell in den grünen Bereich zu kommen. Objektiv bringt genau das mir im Triathlon rein gar nichts. Auswirkungen auf die CP 20 oder 60 sind so marginal, dass sie eher im Bereich der Messtoleranz oder Tagesform liegen.
Ich glaube, dass Krafttraining im Triathlon am ehesten in der Stabilisation des Rumpfes etwas bringt und einem hier auch wirklich messbare Vorteile verschafft.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist eine spezifische Trainingseinheit (zumindes ab der BASE Phase) einzuschränken oder gar zu ersetzen durch ein Krafttraining. ABER wir machen Sport als Hobby weil es uns Spaß macht und da kann man das machen, was einem Spaß macht.