triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zusammenhang Maximalkraft Kniebeuge und Wattleistung Rad CP20 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39006)

gogiman 26.04.2016 16:17

Zusammenhang Maximalkraft Kniebeuge und Wattleistung Rad CP20
 
Ich vermutete immer, dass meine Kraft der limitierende Faktor auf dem Rad ist.
Nach fleißigem Kniebeuge trainieren mit der Langhantel schaffe ich jetzt die 100kg ca. 4x6 mal. Beim CP 20 Radtest schaffe ich aber weiterhin nur 250 Watt (NP).

Wie ist denn der Zusammenhang bei euch so?

captain hook 26.04.2016 16:22

Zitat:

Zitat von gogiman (Beitrag 1219605)
Ich vermutete immer, dass meine Kraft der limitierende Faktor auf dem Rad ist.
Nach fleißigem Kniebeuge trainieren mit der Langhantel schaffe ich jetzt die 100kg ca. 4x6 mal. Beim CP 20 Radtest schaffe ich aber weiterhin nur 250 Watt (NP).

Wie ist denn der Zusammenhang bei euch so?

Es gibt keinen. CP20 ist stark ausdauerbasiert.

Kniebeugen und die Last dabei können Einfluss auf die Sprintfähigkeit haben. Dazu gibt es reihenweise Untersuchungen, wo Leute mit hoher Maximalkraft auch in fremden Sportarten sehr gute Werte erreichten.

CP20 ist dafür viiiiiiiiel zu lang!

gogiman 26.04.2016 16:28

Naja, es gibt auch Studien, die einen anderen Eindruck erwecken:

http://www.trainingsworld.com/sporta...g-3818387.html

"Zusätzliches Maximalkrafttraining für zu signifikanten Verbesserungen

Das zusätzliche Training führte zu signifikanten (p < 0.05) Verbesserungen bei 1RM (14.2%), RFD (16.7%), CE (4.8%) Arbeitseffizienz (4.7%) sowie der Zeit bis zur Erschöpfung (17.2%). Es wurden keine Veränderungen für VO2max und Körpergewicht gemessen. Die Kontrollgruppe verbesserte sich bei der Arbeitseffizienz, allerdings war diese Verbesserung (1.4%) signifikant (p < 0.05) kleiner als die in der Trainingsgruppe. Keiner der anderen gemessenen Parameter wies in der Kontrollgruppe eine Veränderung auf.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein zusätzliches Maximalkrafttraining über 8 Wochen zu zahlreichen signifikanten Verbesserungen der Ausdauerleistung bei Radsportlern führt und dass ohne negative Effekte auf die Sauerstoffaufnahme und das Körpergewicht. "

Aber VO2 Max Effekt gab es wohl keinen, das stimmt!

Mich würde halt interessieren, ob z.B. jemand bei ähnlicher Maximalkraft an der Langhantel z.B. 300 Watt CP 20 hat oder aber 300Watt mit 150 kg bei der Kniebeuge schafft.

~anna~ 26.04.2016 16:30

Haha.
Da ich das Krafttraining aufgehört habe, weil ich es während der Saison einfach nicht im Plan unterbring, wäre schon 1 tiefe KB mit 40kg riskant :Lachen2: .
CP20 ist aber sicher bei >260w.

captain hook 26.04.2016 18:27

Ich habe wesentlich weniger bei der Beuge und dafür kann ich 20min fast 100W mehr. Was jetzt? :Cheese:

LidlRacer 26.04.2016 18:48

Vereinskollege von mir geht häufig ins Studio und hätte mit Sicherheit bei allen Krafttrainings bessere Werte als ich. Die nützen ihm auf der Straße allerdings exakt gar nichts. :)

gogiman 26.04.2016 19:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1219637)
Ich habe wesentlich weniger bei der Beuge und dafür kann ich 20min fast 100W mehr. Was jetzt? :Cheese:

Gute Frage! Was jetzt? Am besten die Zeit für andere Trainingsinhalte nutzen.

Necon 26.04.2016 20:03

Also mein Kniebeugen Maximum liegt etwas über 150 kg für 2 RM, ist aber schon etwas her, jetzt liegt sie sicher 15-20 kg niedriger aber ich hab deutlich mehr Watt die ich auf die Straße bringe. Was ich bei einem CP 20 Test schaffen würde ist eine gute Frage, gestern hatte ich in den ersten 20 min Walze 240 Watt bei 125 Puls, also ganz klar Grundlage, denke CP20 geht Richtung 300 - 320 Watt. Kann ich aber eigentlich nicht so richtig einschätzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.