Danke, Thorsten.
Ich hab mir noch nie die Mühe gemacht, das durchzurechnen. Ich wär wohl auch zu doof dafür.

Aber wenn Deine Rechnung stimmt, bestätigt das meine Vermutungen.
@tandem65: Nein, natürlich kein Schraubenzieher, sondern die schönen gelben und breitflächigen Reifenheber, die in vielen Radläden an der Kasse rumliegen.
PS: Wenn ein Schlauch mit 8bar eine Felge an einer speziellen Stelle statt über die komplette Flanke hinweg gleichmäßig weitet, dann kann der Grund eigentlich nur eine fertigungsbedingte große Schwachstelle in der Felge selbst sein. D.h. ich hätte dann schon eine Schrott-Citec und zwei Schrottfulcrums gehabt. Das erscheint mir stochastisch etwas unwahrscheinlich.
Und die Tatsache, dass ich die Probleme nie mit schweren Alufelgen hatte, sondern immer nur mit den Alucarbonzwittern, leuchtet auch irgendwie ein. Wo mehr Material, da mehr Widerstand......
Ein aussen angesetzter Reifenheber wirkt wie ein Stemmeisen zum Aufbiegen der Bremsflanke.
Die zwei Mäntel, die mir beim Aufpumpen mit lautem Knall von den Fulcrums gesprungen sind, waren mir Lehre genug. Bin ja schon durchaus dankbar, dass dies nicht bei voller Fahrt passiert ist. Da kann ich die 750,- euro Sondermüll, die ich damit produziert hab, noch gut verschmerzen.
PS: Es mag bei vielen Reifenfelgenkombis noch gut gehen. Aber wenn Du bei einer Citec-Scheibe einen neuen Continental GP4000S draufmachen willst, kann Dir das schon die Tränen in die Augen treiben, wenn Du nicht die richtige Technik und Geduld hast. Es kann nämlich durchaus sein, dass der Mantel schon auf den letzten 15cm nicht mehr drauf will und er noch so weit übersteht, dass die Bremsflanke nicht mal zu sehen ist. Und da kannst Du dann schon ordentlich Gewalt mit dem Reifenheber anwenden.
tandem, besorg einfach nen neuen GP4000S und ne Citec Scheibe. Ich kann Dir gerne zeigen, wie man die Scheibe mit dem Reifenheber schrotten kann. Für den Schaden komm ich aber nicht auf.
