gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mal wieder Fahrrad-Beurteilung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2016, 21:27   #17
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Ich finde fast 12kg mit ´ner starren Gabel und ohne Extras nicht gerade leicht.....
ich finds für ein Trekkingrad völlig OK

Ein Crosser sollte dagegen leichter zu haben sein, ist hier aber nicht gesucht.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 23:31   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Marcie Beitrag anzeigen
Aber das heißt doch nicht, daß ich keinen Gepäckträger nachrüsten kann, diese Aufnahme am Ausfallende haben bei Stevens eh scheinbar nur die Räder, die sowieso schon einen Gepäckträger haben. Ist sicherlich nicht schlecht, aber nicht nötig, um einen Gepäckträger zu montieren.
Die Tubus-Gepäckträger kann man doch trotzdem an jedes Rad schrauben, oder nicht?
Diese integrierte Gepäckträgerbefestigung gibts mittlerweile auch bei anderen Herstellern. Ist halt optisch sehr geschmeidig gelöst, auch mit der unsichtbaren Befestigung oben im Schutzblech.

Nen anderen Gepäckträger nachrüsten könnte gehn, aber mei, wozu den Aufwand? Nix gegen Tubus, aber Racktime ist das Schwesterunternehmen das in Alu baut, im breiten Feld die gleiche Tragfähigkeit bei weniger Gewicht.

Der Knackpunkt bei der Auswahl Nackt<--->Tour ist eben der Preis. Das Rad eh im Alltag einzusetzen, lässt das Zubehör am Tour sinnvoll erscheinen, vorallem die Beleuchtung. Rücklicht ist im Gepäckträger integriert. Was unten dranhängt, ist der Reflektor.
Das Zeug ist halt schneller/einfacher abgebaut als ein Lite Disc aufgerüstet. Die paar Taler sind super angelegt.
Logo, Batteriebeleuchtung ist schnell hingesteckt, aber wer sich mal dran gewöhnt hat, dass man einfach nur den Knopf drücken muss und super Licht brennt, ohne dass was geklaut, ein Akku leer oder Lampe direkt daheim vergessen ist , will dahin nicht mehr zurück.
Zweites Vorderrad für Wettkämpfe dazugekauft, fürn Ernstfall alles abgebaut unds VR getauscht, ferddisch. Wär absolut mein Weg und ich kann nur raten, sich das so durchn Kopf gehn zu lassen
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 12:21   #19
Marcie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marcie
 
Registriert seit: 18.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 447
Vielen Dank! Ich denke tatsächlich grad nochmal drüber nach....
Mir gefällt diese übliche-Citybike-Optik der Tour-Variante nicht, die Schutzbleche sind aber auch nicht mal eben abmontiert....

Zwingend von Tubus muss der Gepäckträger gar nicht sein, war nur ein Beispiel.

Ich hab zwei gute Akkulampen, die ich mit USB aufladen kann, die sind im Alltag eh am Rad dran, vergesse ich nicht. Diebstahl-Problem hab ich im Alltag nirgendwo, und wenn, kann ich die Lampen schnell abziehen und mitnehmen.

Naja, ich denke nochmal.....
Marcie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 13:31   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Marcie Beitrag anzeigen

Ich hab zwei gute Akkulampen, die ich mit USB aufladen kann, die sind im Alltag eh am Rad dran, vergesse ich nicht. Diebstahl-Problem hab ich im Alltag nirgendwo, und wenn, kann ich die Lampen schnell abziehen und mitnehmen.

Naja, ich denke nochmal.....
Naja ok;- unter diesen Bedingungen würd ich schon die nackte Variante nehmen.
Das Strassenzubehör ist zwar relativ schnell abgebaut, aber wennst eh den Gebrauch ohne gewohnt bist, mit dem Licht zurecht kommst...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 15:18   #21
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Also ich möchte vor allem den Gepäckträger nicht mehr missen!
Bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit hatte ich früher (MTB) immer nen Rucksack auf. Erstens war da mein Rücken immer nass geschwitzt und ich brauchte neben frischem Hemd auch noch nen Handtuch, ausserdem finde ich selbst den kleinen Laptop doch schwer auf dem Rücken.
Mit Gepäckträger ist das jetzt alles in einer kleinen Ortliebtasche (die für vorne) und drückt halt gar nicht mehr. Wenn meine Frau mir aufträgt noch was auf dem Weg einzukaufen, ist das auch kein Problem...

Zum Thema Licht kann ich Sybi nur beipflichten. Zuerst dachte ich auch, das sei nicht nötig, nach drei Jahren fester Lichtanlage, kann ich mir den Häckmäck mit Batterien, an- und abprfriemeln gar nicht mehr vorstellen. Ist schon viel praktischer.

Ich muss aber zugeben, daß ich mit meinem Alltagsrad auch keine Rennen bestreite. Ausser vielleicht mal London Edinburgh London. Da ist Licht aber auch vorgeschrieben und die Schutzbleche lass ich auch dran!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.