![]() |
Mal wieder Fahrrad-Beurteilung
Ich hab mich in ein neues Alltagsrad verguckt und wollte mal Eure Meinungen dazu:
Das Rad soll folgende Anforderungen erfüllen: täglicher Weg zur Arbeit, einfache Strecke 9-10km, je nachdem, woher ich fahre, 80% Asphalt, 20% Wald mit teilweise schlammigen, holprigen Wegen. Außerdem soll es auch ein Rennradersatz im Winter sein, um auf Waldautobahnen unterwegs sein zu können. Und es soll mal als Reiserad herhalten, ich plane eine mehrwöchige Radtour mit Gepäck in Norwegen. Ich würde es für den Alltag noch mit Steckschutzblechen und Gepäckträger hinten ausrüsten. Es geht um dieses Rad, welches ich beim örtlichen Radhändler kaufen würde, Preis ist identisch mit Internet, ich kriege noch 10% Rabat wegen Vereinszugehörigkeit: https://www.stevensbikes.de/2015/ind...=BE&lang=de_DE Gibt es daran was auszusetzen oder noch bessere Alternativen? Vielen Dank! |
Schau mal, das verkaufen sie auch bereits komplett mit Licht, Gepäckträger und Schutzblechen
https://www.stevensbikes.de/2015/ind...=BE&lang=de_DE abgesehen vom "Wald mit teilweise schlammigen, holprigen Wegen" hätte ich bei Deiner Beschreibung aber eher auf das Rad getippt, dass ich mir vor 2 Jahren geleistet habe: http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking...&c=1003&p=1003 wobei es holprig auch kann ;) :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zum sportlichen Fahren als Rennradersatz will ich das Rad auch "nackt" haben :Cheese: |
Zitat:
ich hatte vor allem Alltagsrad gelesen.... , und das geht für mich nicht mit nassem Bobbes ;) Viel Spaß bei der Suche! :Huhu: |
Zitat:
|
Also ich würd nach 3 Monaten Erfahrung mit meinem Crosser von Bergamont auch eher einen Crosser nehmen. Das ist dann auch wirklich ein Rennradersatz.
Gut finde ich an dem Rad was du ausgesucht hast, dass es null Federung hat,, jetzt nur noch den Schritt zu einem Rennlenker gehen und man hat einen Crosser :Huhu: |
Danke schonmal für Eure Antworten. Die Diskussion über die Art des Rades können wir uns sparen, hab da jetzt wochenlang drüber nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich keinen festmontierten Gepäckträger mit Schutzblechen haben will und auch keine Lichtanlage.
Ob Rennlenker oder nicht wäre vielleicht eher noch die Frage..... Ansonsten ist auch klar, daß ich keine Federgabel will, aber Scheibenbremsen und Mountainbike-Übersetzung/Schaltung, also keine Rennradschaltung. Bei uns gibt´s einige Rampen im Wald, die ich nicht schieben will. Eigentlich wollte ich aber eher Eure Meinungen zur technischen Ausstattung, Laufräder, Bremsen, Schaltung, etc. Ob das alles robust und gut genug ist, bei Wind, Wetter und Schmutz zuverlässig jahrelang seinen Dienst zu tun. Oder ob ihr in der Preisklasse bis 1500 Euro was besseres empfehlen würdet oder mir dringend von dem Rad abratet, weil.....? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.