gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krampfneigung Schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2016, 10:30   #17
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
ok. aber gerade dann ist ja ein 20km Trainingslauf eine Extrembelastung fuer deinen Stuetzapparat die (deinem Koerper) rein gar nichts Positives mit sich bringen ... Klar sind "laengere" Einheiten auch fuer den HM sinnvoll und wichtig. Aber hier sprechen wir dann von 15-17km auf die auch gesteigert hingearbeitet wird, mit Zeitgleicher Erhoehung des Wochenumfangs. Dann ist eben der HM WK bei dir der laengste Lauf wenn es nur um's Durchkommen geht. Genausowenig wie der Hobby Marathonlaeufer im Training 40km laeuft macht es bei 20 Wochen-km Sinn 20km-Laeufe zu machen.
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 20:36   #18
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Die Sache ist ziemlich exakt gelöst, durch ausprobieren einiger Serien über 3 Wochen mit und ohne Vorbelastung glaube ich jetzt ziemlich genau zu wissen was die Krämpfe auslöst.

Es handelt sich um eine Kombination, wie bereits erwähnt ist die Vorbedingung erhebliche Vorbelastung (ich weiß jetzt: Radfahren tut's auch ), die Situation, die das ganze auslöst ist dann Sauerstoffmangel. Bei ruhigem GA1-Training im Becken passiert garnix, selbst bei hartem Abstoss, aber bei den Sachen die wir im Verein machen (Sprintserien, Tauchen + Sprint, 5er/ 7er Zug im höchstmöglichen Tempo) geht es dann los. Trigger ist jeweils der Abstoss oder auch reine Beintechnik mit Kickboard.

Wenn ich mich gut konzentriere, kann ich die Auswirkungen von Vorbelastung und Sauerstoffmangel schon ein paar Bahnen vorher wahrnehmen. Wenn ich dann ne Pause einlege oder zumindest mehrere Bahnen tief durchatme, statt zu keulen, verschwindet das Ziehen wieder und ich kann weitertrainieren, allerdings mit reduziertem Druck.
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.