gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zu hoch, zu tief... ja wie denn nun? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2015, 22:51   #17
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Was ist mit kürzeren Kurbeln? Die unterstützen eine höhere Trittfrequenz.
Hat der bergfloh schon angemerkt, dabei würde das Knie auch in seine gewünschte/erhoffte Richtung kommen.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 23:29   #18
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Hat der bergfloh schon angemerkt, dabei würde das Knie auch in seine gewünschte/erhoffte Richtung kommen.
Jou, aber ihm ging es um die aus der kürzeren Kurbel resultierende geringere Kniebeugung. Mir geht es um höhere Frequenz. Wenn die Kurbeln kürzer sind verschiebt sich der als angenehm empfundene Trittfrequenzbereich nach oben.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2015, 23:57   #19
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Die Kurbeln an meinem (hoffentlich...) neuen Rad im Frühjahr werden 5mm kürzer als die bestehenden (177,5 > 172,5)

Der letzte Post von flaix ist interessant, weil es sich ehrlich gesagt genau so anfühlt. Ich werde bei den nächsten Ausfahrten (Wetter?) mal hoch und niedrig vergleichen und genau auf die genannten Punkte achten.
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 08:56   #20
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Die Kurbeln an meinem (hoffentlich...) neuen Rad im Frühjahr werden 5mm kürzer als die bestehenden (177,5 > 172,5)

Der letzte Post von flaix ist interessant, weil es sich ehrlich gesagt genau so anfühlt. Ich werde bei den nächsten Ausfahrten (Wetter?) mal hoch und niedrig vergleichen und genau auf die genannten Punkte achten.
Ich frage mich welche Schrittlänge Du hast. 177,5mm Kurbeln, ist 'ne Menge Holz. Da kann ich mir gut vorstellen daß Du den Sattel eher höher machst um das Bein nicht zu stark anzuwinkeln. Ich würde an Deiner Stelle gleich 170mm Kurbeln für das neue Rad wählen und dann den Sattel einfach normal einstellen. Bis dahin würde ich mich jetzt einfach gar nicht mehr rummachen. Du kannst dann ja 0,75cm mit demSattel runter und das Pedal kommt dir nochmal 0,75cm entgegen am UT. Dann dürfte alles gut werden und kannst auch gleich höhere Trittfrequenzen treten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2016, 13:39   #21
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Schrittlänge ist um die 90. Sattel habe ich 0,75 runter gestellt nach dem letzten Post und die Kurbeln gegen gebrauchte 172,5 getauscht, die langen Dinger waren vom Vorbesitzer dran. Den Sattel dann nach 3 Ausfahrten doch wieder 0,25 hoch (letztes WE). Im Moment fühl ich mich relativ wohl, ich lasse das jetzt erstmal für die Frühsaison so um auch mal auf längeren Distanzen zu testen. Im späten Frühjahr kommt ggf. ein zweites Rad, oder auch nicht... jedenfalls werd ich dann ein paar Bilder der Position(en) in den Sitzpositions-Thread werfen, dann sieht man sicher mehr.

Viele Grüße!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 09:59   #22
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Habe jetzt auch mein erstes richtiges Triarad und bin gestern mit Arnes Buchstallervideo und meiner Frau ans grobe einstellen..
was soll ich sagen, weitergekommen bin ich nicht wirklich, fühlt sich auf der Rolle schon unangenehm an...
Kann man hier evtl. mal Bilder posten um eine grobe einschätzung zu bekommen...am WE habe ich ne olymp. da wollte ich locker mitmachen, auf der rolle fühlt es sich aber ziemlichunkonfortabel an...
Normal, war ja mein erstes mal aufm Auflieger?
Gibt es da irgendwelche Grundregeln die bzgl. sitzposition, sattelhöhe usw.
Ich hatte punkte verklebt wie im Video und ich kam immer bei kniewinkeln von 150 Grad raus...bzw.. meine holde Frau..
entweder haben wir die Messpunkte falsch gesetztz, da dann nur das hüftgelenk oder ....
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 12:12   #23
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Also bei der ersten Tour auf Aufliegern (so 50-60km) bin ich gestorben weiß ich noch... war letztes Jahr, wohl im Februar. Danach hatte ich 3 Tage Muskelkater in den Schultern

Wenns aber in Rücken, Knie und Nacken zwickt, passt schätzungsweise die Pos. noch nicht...
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 14:14   #24
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Also bei der ersten Tour auf Aufliegern (so 50-60km) bin ich gestorben weiß ich noch... war letztes Jahr, wohl im Februar. Danach hatte ich 3 Tage Muskelkater in den Schultern

Wenns aber in Rücken, Knie und Nacken zwickt, passt schätzungsweise die Pos. noch nicht...
Danke Dir..
also fahr ich einfach meine 45 k am Sonntag , basta..dann habe ich den Muskelkater nach dem Rennen :-)

es sei denn es regnet..
Dann fahr ich eh nicht mit dem TT, wollte vorher nochmal üben und mich an den Bock gewöhnen.

danach ist rad am ring..ohne Auflieger..
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.