triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zu hoch, zu tief... ja wie denn nun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38008)

formliquide 20.12.2015 16:28

Zu hoch, zu tief... ja wie denn nun?
 
Hi,

ich habe eine generelle Frage ans Forum hinsichtlich Sattelhöheneinstellung. Die üblichen Richtwerte und Einstellwerte sind mir bekannt und ich habe auch mit diesen angefangen. Innerhalb eines Jahres bin ich allerdings über Try and Error erheblich davon abgewichen:

Ich leide aus der Vergangenheit an Knieproblemen. Nichts tödliches, solange die Belastung nicht zu hoch wird. Kniepressen mit 90-100% Belastung z.B. würden mich allerdings sofort killen... Ich habe des Weiteren bemerkt, daß ich Steigungen etc. auf dem Rad besser wegdrücken kann, wenn mein Sattel höhergestellt ist als nach Standard vorgesehen - Logisch, ich muß am 12-Uhr-Punkt nicht so weit in die Beuge. Funktioniert perfekt.

Das hat aber dazu geführt, daß meine Sattelhöhe jetzt so weit ausgereizt ist, daß ich am 6-Uhr-Punkt gestreckte Beine habe. Beim Pedalieren kann es vorkommen, daß ich dann leicht mit den Sprunggelenken arbeite, die Hüfte ist wohl vergleichsweise ruhig, aber nicht völlig (Aussagen Trainingskollegen; Videos kann ich erst im Frühjahr machen lassen...). Ich komme gerade so mit der Fußspitze auf den Boden wenn ich im Sattel sitze; nach Schema F ist das natürlich deutlich zu hoch. Ich fahre diese Position jetzt mit leichten Abänderungen seit September und fühle mich ziemlich OK damit, einziger Malus: die Überhöhung ist hart, und ich krieg daher leichter Verspannungen in den Armen. Ist aber schon besser geworden; Da muß ich wohl häufiger Planks machen :Cheese:

Frage an die Positionscracks: Hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit einer vergleichbaren Position bzw. hab ich irgendetwas übersehen? Die Richtlinienpositionen werden ja nicht aus Jux und Dollerei so angegeben, bislang hab ich zwar keine Schwierigkeiten, aber sprechen handfeste orthopädische Überlegungen gegen ein gestrecktes Bein am Tiefpunkt? Meinen Knien tut's halt gut...

Vielen Dank und viele Grüße,
Form

ritzelfitzel 20.12.2015 16:48

Naive Frage: Wenn das Knie zwickt, kann es doch auch nicht nur an der Sattelhöhe liegen. Was spricht gegen ein professionelles Bikefitting?

flaix 20.12.2015 17:11

generell muss man sagen das man bei Knieproblemen eher nach hinten und unten gehen sollte. Warum? Weil man dann leichter kleinere Gänge fahren kann und die dynamische Beinmuskelschlinge einen höheren Anteil Zugarbeit erlaubt. Und Zugarbeit ist knieschonend.

Mich deucht, Du bist auf einem Irrweg

su.pa 20.12.2015 17:11

Ich bin laut Bike fitter zu hoch gesessen und dadurch war meine gesamte Hüftmuskulatur ausgeschaltet. Gemerkt habe ich das nicht, insofern würde ich dir auch ein Bikefitting empfehlen.

NBer 20.12.2015 18:11

für mich bei knieproblemen fast wichtiger als die sattelhöhe ist die anbringung der pedalplatten am schuh. und zwar sowohl die position unter dem fuß, als auch der winkel! gerade wenn der winkel nicht stimmt kann es schnell zu knieproblemen kommen.

tandem65 20.12.2015 18:45

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1190916)
generell muss man sagen das man bei Knieproblemen eher nach hinten und unten gehen sollte. Warum? Weil man dann leichter kleinere Gänge fahren kann und die dynamische Beinmuskelschlinge einen höheren Anteil Zugarbeit erlaubt. Und Zugarbeit ist knieschonend.

Wie kommt es deiner Meinung nach dazu, daß sich die Trittfrequenz eher erhöhen lässt wenn der Sattel tiefer kommt? Nach meiner Erfahrung sinkt die Belastung der Gelenke mit höherem Sattel und an der Trittfrequenz kann ich keine Unterschiede bei mir feststellen wenn der Sattelrohrwinkel verändert wird.

sabine-g 20.12.2015 19:20

ohne Bikefitting gibt es keine Lösung.
Unbedingt machen!

Tatze77 20.12.2015 19:32

Ich würde auch sagen bikefiting, oder zumindest ne Körperstatikvermessung, den durch falsche Druckbelastung am Fuss kann es durchaus zu problemen im Knie kommen.
Sattel zu hoch ist meines erachtens nur ne verschiebung des problems den wenn das Becken anfängt zu "schwimmen" wirst du die probleme dann beim laufen spüren.

240€(nur Körperstatikvermessung 95€) kostet sowas in Kölle da wirst du von kopf bis fuss vermessen , die gehen auf deine Probleme ein und machen eine für dich "perfekte" Sitzposition mit deinem verfügbaren material.

LG Tatze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.