gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuaufbau Speedmax CF 2010 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2015, 08:15   #17
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von pointex Beitrag anzeigen
Ich meinte nicht eine sichtliche Beschädigung sondern eine Verformung, bzw. Aufweitung der Sattelstützenaufnahme. Wünsch dir aber dass alles passt.
Ich glaub nicht, dass sich Carbon großartig verformt. Wenn, dann reisst es. Aber der Sattelstützenbereich und die Sattelstütze selbst sind bei dem Rad ziemlich massiv. Ich glaube nicht, dass da was kaputt ist.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 08:28   #18
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht, dass sich Carbon großartig verformt. Wenn, dann reisst es. Aber der Sattelstützenbereich und die Sattelstütze selbst sind bei dem Rad ziemlich massiv. Ich glaube nicht, dass da was kaputt ist.
Hatte diesen Fall schon bei einem Cervelo P3 und beim Cube Aerium HPC.
Beide male Stütze am letzten Zacken.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 20:07   #19
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Ich sehe schon ihr seid genau so gespannt wie ich.
Also dass sich Carbon verformt (ohne große Hitzeeinwirkung) ist mir auch neu.

Habt ihr keine Idee wo ich das passende Schaltauge bekommen könnte?

Achso: Wird übrigens eine Sram red 10-fach
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 20:40   #20
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich bin da evtl. etwas unwissend: Braucht man für SRAM Schaltwerke ein anderes Schaltauge als für Shimano???
Wusste ich gar nicht.

Einfach Canyon deswegen anmailen. Manchmal dauert's einige Tage, aber in der Regel antworten die schon.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 07:39   #21
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich bin da evtl. etwas unwissend: Braucht man für SRAM Schaltwerke ein anderes Schaltauge als für Shimano???
Wusste ich gar nicht.

Einfach Canyon deswegen anmailen. Manchmal dauert's einige Tage, aber in der Regel antworten die schon.
Habe Canyon kontaktiert, die sollten das passende Schaltauge haben.

Update: Heute hat das lange Warten hoffentlich ein Ende. Der Rahmen kommt!
Hat zwar ganze 4 Tage gedauert, war aber zu erwarten bei Hermes.
Jetzt heißt es Daumen drücken dass das mit der Sattelstütze klappt wie geplant...
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 09:44   #22
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Ich drück die Daumen...
Mit was machst du das Teil warm? Ein Föhn reicht sicher nicht, oder?
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 11:30   #23
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Nehme einen Heißluftfön. An dem lässt sich die Temperatur bis 600°C einstellen. Das sollte reichen
Ist halt die Frage welchen Kleber der Spezialist verwendet hat. Ein einfacher Kontaktkleber wie Patex gibt schon bei unter 100°C auf, ein 2K-Kleber hält da schon etwas mehr aus.
Wir werden sehen und ihr werdet es lesen.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 12:40   #24
esbeo
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.11.2011
Beiträge: 11
Nur um die Gedanken mal in eine andere Richtung zu schieben:
Warum lässt Du die eingeklebte Stütze nicht da wo sie ist, sägst die Satteklemme ab und bastelst Dir eine Klemmvorrichtung dafür?
Einen Versuch wäre es wert, rausfeilen kannst Du den Stummel immernoch

Wenn schon basteln dann richtig
esbeo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.