gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leben SÖ von Stuttgart - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2015, 22:52   #17
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Von Berlin über trockene Niedersachsen zu den Schwaben ist ein ziemlicher Schritt. Neben der Aufgabe sollte es sich auch finanziell lohnen, denn das Leben ist dort einiges teurer als an deinem jetzigen Wohnort. Ein paar Hunderter netto wird das schon ausmachen.
ja und......es gibt Laugenweckle!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 07:13   #18
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
und Mauldasche, Lensa mit Spätzle,...
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 10:15   #19
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
was gibt es noch: Stuttgart gehört zu den Orten mit der giftigsten Luft in Deutschland (Feinstaub), ist Stauhauptstadt, hat praktisch keine Radwege und leistet sich einen teuren und überflüssigen neuen Bahnhof (S21). Der Verkehrsverbund (VVS) ist ebenfalls teuer und notorisch unpünktlich.
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 11:15   #20
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von argon68 Beitrag anzeigen
was gibt es noch: Stuttgart gehört zu den Orten mit der giftigsten Luft in Deutschland (Feinstaub), ist Stauhauptstadt, hat praktisch keine Radwege und leistet sich einen teuren und überflüssigen neuen Bahnhof (S21). Der Verkehrsverbund (VVS) ist ebenfalls teuer und notorisch unpünktlich.
Stuttgart scheint aber auch eine der saubersten und sichersten Städten zu sein!!

Ob der Bahnhof überflüssig ist sieht nicht jeder so.

Radnetz von Stuttgart.
darf gerne ausgebaut werden. Praktisch nicht vorhanden geht an der Realtät vorbei.
Wunderbare Radwege in der Umgebung.
Sozialer Frieden.
Lebensquallität.
....
..
.

  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 13:24   #21
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Ob Stuttgart schmutziger als andere Städte ist sei mal dahin gestellt.
Sie messen im Gegensatz zu anderen Städten da wo es weh tut. Andere Metropolen stellen ihre Feinstaub-Messgeräte nicht an die Haupt Einfall und Ausfall-Straßen. Ergo bessere Messergebnisse.

Ist aber nicht so schlimm für die Thread-Erstellerin, da sie ja im Umfeld von Esslingen leben will. Wenn sie den Job annimmt würde ich die Gegend oberhalb des Neckartals empfehlen oder in Richtung Wernau, Köngen, Göppingen. Da gibt es auch noch den ÖPNV, man kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit.

Ich lebe und Arbeite seit über 10 Jahren in Stuttgart und habe nur selten Probleme mit den Öffentlichen. Kollegen, die mit dem Auto unterwegs sind haben deutlich mehr mit Zwischenfällen zu kämpfen.

Flach fahren geht ab Esslingen super. Einmal den Neckar entlang bis weit hinter Tübingen oder in der anderen Richtung bis Heidelberg. Bergig jederzeit in nahezu allen Richtungen möglich.
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 13:59   #22
Zettel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zettel
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 940
Hey Vicky,

Tue es!

Ich wohne nur noch 140 Km südlicher. Im Sommer könnten wir uns mit dem Rad auf der Hälfte der Strecke zum Kaffeetrinken treffen!

Allein das Argument muss Dich doch überzeugen!

mfg,
Zettelchen
Zettel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 14:01   #23
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von holger801 Beitrag anzeigen

Ich lebe und Arbeite seit über 10 Jahren in Stuttgart und habe nur selten Probleme mit den Öffentlichen. Kollegen, die mit dem Auto unterwegs sind haben deutlich mehr mit Zwischenfällen zu kämpfen.

Flach fahren geht ab Esslingen super. Einmal den Neckar entlang bis weit hinter Tübingen oder in der anderen Richtung bis Heidelberg. Bergig jederzeit in nahezu allen Richtungen möglich.
DANKE für die Info. Das hilft mir sehr weiter! :-)

Zitat:
Zitat von Zettel Beitrag anzeigen
Hey Vicky,

Tue es!

Ich wohne nur noch 140 Km südlicher. Im Sommer könnten wir uns mit dem Rad auf der Hälfte der Strecke zum Kaffeetrinken treffen!

Allein das Argument muss Dich doch überzeugen!

mfg,
Zettelchen
Hah! Freitag wissen wir mehr. Das mit auf der Hälfte treffen würde ich sofort tun! Da fallen mir spontan Radtouren ein bis ... sonst wohin... Übernachtung... am nächsten Tag zurück. Ihr in BaWü habt ja gefühlt TAUSENDE Feiertage (während wir in Berlin und Niedersachsen nur unter scharfen Drohungen gerade so noch Weihnachten durchsetzen konnten) Das gleicht die Urlaubstage aus, die der mögliche neue Job weniger anbietet.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2015, 14:11   #24
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Als 2-Tages-Tour mit einem Radverein nach Straßburg und zurück. Schön organisiert mit Gepäcktransport, Hotel,...

Alternativ für die Bekloppten: Stuttgart - Bodensee und zurück sauber über die Alb früh morgens los und spät Abends zurück.

Schwarzwald bietet in nicht allzu großer Entfernung schöne Touren.

Aber lass dich nur nicht unter Druck setzen
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.