Somit wollte ich euch mal fragen, wie es bei euch ist? Habt ihr auch immer die selben Strecken, die ihr lauft, oder variiert ihr jedes mal?
Also ich habe sehr viel Abwechslung. Da ich relativ viel laufe, kenne ich trotzdem auf einigen Strecken jede Bodenwelle und jeden Stein.
Ich habe im Wesentlichen zwei Startpunkte - im Büro und zu Hause. Ich habe mal kurz durchgezählt, hier vom Büro aus habe ich 8-9 relevant unterschiedliche Strecken, für die es aber jeweils noch Variationen gibt. Zuhause sieht es ähnlich aus.
Zitat:
Zitat von Running-Gag
Achso. Ich habe selbst kein Auto, aber fahrt ihr auch ab und zu mal mit dem Auto für 5 oder 10km von eurem Zu Hause weg um mal was anderes zu sehen und irgendwo herzulaufen, wo ihr sonst nie (selten) herkommt?
Das habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht. Früher bin ich ab und zu im Sommer nach Karlsruhe gefahren (gut 40 km) um mit meinen Vereinskollegen die 'Wildschweinrunde' zu laufen. Inzwischen ist mir das aber zu viel Aufwand.
Gruß Matthias
PS: Gleich geht es mit Kollegen auf die 'Doppelkopfrunde mit Trailpfad', ca. 19 km mit 250 Höhenmetern
Also ich hab eigentlich nur 1 Strecke... am Neckar entlang... von zu Hause, oder von Arbeit... jedoch kann man die durch verschiedene Brücken und Inselabzweige beliebig variieren... von 5-40km ist alles dabei...
Am Wochenende fahre ich auch gelegentlich mit der Bahn in Wald und laufe dann lang zurück nach hause.
sehr gutes Thema, bei dem ich eigentlich sehe, wie viele verschiedene Standardstrecken ich in Verwendung habe. Also wir sprechen jetzt nur von den taeglichen Routinelaeufen, noch keine exotischeren Wochenendlaeufe entfernt von zuhause oder kein LL.
Also ich laufe in der Frueh meistens im Prater: 6, 7.5, 10, 13.5, 16 und bei der 13.5er hab ich eine 5k Schleife die ich bei Bedarf noch (mehrmals) einschieben kann ...
... oder seltener am Donaukanal (kommt drauf an welche Bruecke man zum zuruecklaufen nimmt: 5, 7.5, 9, 11.5
und dann gibt's noch die klassische Runde via Donaukanal ueber den Prater nach hause: 15k
Hier nördlicher Thüringer Wald: Ich renne quasi nie die selbe Runde zwei Mal wenn ich alleine laufe. Dafür gibts zu viele Varianten. Damit ich mich auf den ganz langen Kanten über 30 km aber nicht verfranse, nehme ich da den Hauptwanderweg = Rennsteig.
Hab auch 2 Flüsse zur Auswahl, der eine mit geschottertem Weg der andere asphaltiert. Beide länger als man laufen kann/will.
Alternativ kann ich bei dem einen mehrmals abbiegen und lande bei bewaldete Hügel die ich oben entlang laufen kann oder mehrmals rauf und runter (je 100hm). So komm ich auf genügend unterschiedliche Strecken (2 Flüsse, je 2 Ufer und je 2 Richtungen + die Abstecher in den Wald) Lauf trotzdem oft die gleiche Variante.
Hab früher näher an einem großen Wald gewohnt, da gab es unzählige Varianten aber immer flach. An sich machen natürlich Wald und Hügel mehr Spaß als öde am Wasser entlang zu rennen aber letzteres ist auf jeden Fall auch besser als durch die Stadt oder die 10. Runde im Park.