Zitat:
Zitat von Helmut S
Das Kinn zur Brust kann helfen den Hintern hoch zu kriegen. Meistens kommen die Beine mit. Allerdings ist das keine gute Position. "Übergangsweise" kann man das aber machen. Auch dieses "Pressing-the-T" (Brustbein nach unten/vorne drücken) ist schlecht.
Der Weg zum Atmen ist zu weit wenn man das Kinn zu tief hat. Und bei der Atmung haut den meisten die Wasserlage ab. Ne gute Wasserlage beim Gleiten zu haben ist keine Kunst. Inkl. Atembewegung schon.
Die richtige Position eines Schwimmers ist ein leichtes Hohlkreuz mit dem Schultergürtel hoch. Alles andere schiebt nur Wasser. Das ist aber recht schwer. Also zuerst: Kinn zur Brust um zu spüren wie der Hintern hoch kommt.
Wenn die Wasserlage dann so klappt (nach ein paar Wochen/Monaten  ), kann man versuchen den Schultergürtel hoch zu nehmen und das Kinn wieder zurück. Plötzlich muss man sich kaum noch bewegen beim Atmen  Ruhig im Oberkörper ist trumpf.
|
Da stimme ich Dir voll zu!
Mit Kinn zur Brust und gefühlt die Brust nach vorne drücken hilft aber beim Gleitenlernen. Achtung, das Kinn nicht nach unten auf die Brust drücken, sondern eher so nach hinten zum Doppelkinn drücken hilft den Kopf in der verlängerten Position vom Oberkörper zu halten. Braucht nicht viel Anstrengung. Vielleicht mal vor dem Spiegel anschauen.
Der Weg ist dann nicht weiter zum Atmen und Du kannst die Schultern schön nach vorne ziehen. Wenn das Gleiten dann klappt, atmet es sich auch leichter
