gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Werkzeug? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2015, 11:54   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du bist hoffentlich drauf geeicht, dass der Drehzahlmesserschlüssel 1/4"-Vierkant hat und nicht für die Verwendung mit dem Zahnkranzabzieher geeignet ist?!
Gibt es einen Schlüssel von 3 bis 40 Nm, am besten mit 1/4" und 1/2"? Ich nehme für den Zahnkranz immer den Proxxon vom Autoreifen wechseln.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 12:03   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Gibt es einen Schlüssel von 3 bis 40 Nm, am besten mit 1/4" und 1/2"? Ich nehme für den Zahnkranz immer den Proxxon vom Autoreifen wechseln.
Nicht, dass ich wüsste. Wahrscheinlich gäbs da Probleme mit der Genauigkeit. Wenn man sowas bauen könnte, wärs wahrscheinlich wegen der erforderlichen Präzision teurer als zwei einzelne Drehmomentschlüssel ...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 13:50   #19
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du bist hoffentlich drauf geeicht, dass der Drehzahlmesserschlüssel 1/4"-Vierkant hat und nicht für die Verwendung mit dem Zahnkranzabzieher geeignet ist?!
Steht zwar nirgends dabei, aber gerade deswegen.
Nein, war mir nicht klar, danke.

Dachte aber auch bis gerade, dass man den Zahnkranz auch mit etwas Fingerspitzengefühl ohne anziehen kann?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 23:06   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Dachte aber auch bis gerade, dass man den Zahnkranz auch mit etwas Fingerspitzengefühl ohne anziehen kann?
Ehrlich gesagt, fällts mir leichter, ne M5er-Schraube seicht anzuziehen ohne dass der geklemmte Carbonlenker "Knack" macht, jedoch sicher fest ist, als ausm Handgelenk 40 oder auch 50Nm von 80 oder 100Nm zu unterscheiden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 09:25   #21
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, fällts mir leichter, ne M5er-Schraube seicht anzuziehen ohne dass der geklemmte Carbonlenker "Knack" macht, jedoch sicher fest ist, als ausm Handgelenk 40 oder auch 50Nm von 80 oder 100Nm zu unterscheiden.
Da ist wohl was dran.
Habe bisher noch nie selber gewechselt, daher meine Unwissenheit.
Dann werde ich wohl 2 verschiedene brauchen.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 12:06   #22
acridator
Szenekenner
 
Benutzerbild von acridator
 
Registriert seit: 13.07.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 113
Sehr schönes Thema, auch ich will mir eine kleine Hobbywerkstatt aufbauen. Wirklich nichts Großes, nur das Wichtigste um mein Rad instand zu halten.

Ein paar Daten zu dem Rad:
- Canyon Ultimate CF von 2008 in RH 56, also ein Carbonrahmen
- Campagnolo Record Gruppe (10fach Schaltung), davon abweichend eine SRAM-Kurbel
- Übersetzung: Vorne Compact 50/34 und hinten Bergkassette 13-29
- Ritchey WCS Carbon Lenker und Sattelstütze
- Campagnolo Neutron Laufräder

Ich habe das Rad vor ca. 4 Jahren für 600 € einem Arbeitskollegen abgekauft. War ein richtiges Schnäppchen, deswegen musste ich zulangen. Leider habe ich nicht viel Ahnung was Radtechnik (Ich weiß noch nicht mal was die ganze Daten bedeuten. SRAM? Bergkassette? ) und Instandhaltung von Rennrädern angeht und werde mich jetzt mal etwas mehr damit befassen. Ich bin allerdings Industriemechaniker, also ich kann mit einem Schlüssel umgehen.

Gestern ist mir bei einer Ausfahrt erst eine Speiche gerissen. Die werde ich aber erst mal vom Fachmann ersetzen lassen.

Was ich mir u. a. so alles anschaffen möchte:
- Drehmomentschlüssel
- Zentrierständer
- Kettenpeitsche
- Montageständer
- Wandhalterung
- Speichenschlüssel
- Multitool
- Kassettenabzieher...
Normales Handwerkzeug wie Inbusschlüssel-, Maul-/Ringschlüsselsatz, Zangen etc. habe ich bereits.

Wie gesagt ist das Rad schon 4 Jahre alt und ich glaube da werden so langsam mal eine neue Kette und neue Reifen (da dachte ich schon mal an Conti GP 4000S) fällig. Die Kassette und das Kettenblatt könnten auch schon eingelaufen sein.
__________________
PB: 5 km 00:20:51 (02/2013), 10 km 00:48:08 (04/2016), 20 km 01:46:30 (03/2016), WerraMan (0,4-23-5) 01:21:50 (06/2015), Twistesee-Tri (0,74-21,1-5,1) 1:30:09 (08/2015), Bilstein Marathon (1.100 Höhenmeter) 4:21:00 (04/2016)

Termine: 26.08. WerraMan, 01.10. Kassel Marathon

Geändert von acridator (29.07.2015 um 12:27 Uhr).
acridator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.