gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit Stoßwellentherapie - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2009, 16:15   #17
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ach du heilige sch..... !!
Wenn ich Massage Pruegel bei google eingebe, dann kommen allerhand widerliche Dinge, jedoch keinerlei Links zu irgendwelchen Massagegeraeten. Wer hilft mir denn da mal weiter?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:16   #18
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Probier mal einen Igelball, gibt´s in unterschiedlichen Größen in der Apotheke. Mit was Du massierst ist eigentlich egal.

Viele Grüße von Alfalfa,
die auch mit dem Igel rollt
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 21:02   #19
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
Bei Stoßwellentherapien gibts auch unterschiedliche Preisvorstellungen der Ärzte, da es sich um eine Privatleistung handelt. Bei meinem Arzt hat eine Behandlung je ~ 33 EUR gekostet. Nicht billig, aber im Vergleich zu anderen Ärzten schon ok. Meiner Ferse gehts auch schon wieder besser. Nicht ganz weg, aber eine Reizung des Achillessehnenansatzes zum Übergang am Calcaneus ist auch verdammt hartnäckig...

Zur Plantarsehne: Mich selbst hatte es im letzten Jahr auch getroffen und in der Tat hat Ruhe sehr gut geholfen. Klar, es kostet Überwindung nicht zu trainieren, nur habe ich aus meinen ersten Trainingserfahrungen im letzten Jahr (zu große Steigerung der Intensitäten mit Verletzungsfolge) und einem zu frühen Einstieg nach einer Verletzung eben gemerkt, dass man eben geduldig sein muss.

Letztendlich ist unser aller Hobby zwar ganz schön und gut und gesetzte Ziele wollen auch erreicht werden. Eins habe ich mittlerweile (hoffentlich) gelernt: In den Körper hineinzuhorchen.
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 21:31   #20
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
habe mich mit dem problem über ein halbe sjahr lang rumgeschlagen. geholfen hat letztendlich nur eine manuelle therapie beim physio. und am meisten ließ mich der therapeut einen normalen golfball unter der sohle hin und herrollen. also relativ billige therapie.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 00:56   #21
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Also Igelbaelle sind doch diese weichen Dinger, oder? Sowas hilft bei mir nie und nimmer, da die Sache bei mir elendigst hartnaeckig ist. Bei mir knirschen folgende Sehnen:

Patellasehnen und Sehnen oberhalb der Patellas in beiden Knien sowie ein paar Sehnen seitlich davon, also quasi alle Sehnen an den Knien, nur nicht hinten in der Kniekehle.

Und nein: Es ist nicht der Knorpel (MRT wurde gemacht), da man dies wirklich sehr deutlich fuehlen kann.
Irgendwas muss langsam passieren, da ich mich mit dem Scheiss seit eineinhalb Jahren rumschlage und seither eigentlich keinen Sport machen kann. Geduldig war ich lange genug. Also mit konsequenter Ruhe, da bin ich mir mittlerweile sicher, komm ich garantiert nicht vor einem Jahr zum Ziel. Und die Aerzte sind wie immer ratlos. Ich frag mich ehrlich, fuer was ich Kassenbeitraege zahle.
Ich werd jetzt wohl doch mal zumindest speziell an einer Sehne (hab da ja leider mehrere Moeglichkeiten ) konsequent ueber laengere Zeit rummassieren, egal wie sichs im ersten Moment anfuehlt. Dann kann ich ja die restlichen kranken Dinger als Negativkontrolle nehmen und seh dann schon, ob die Massiererei was bringt!
Und vielleicht gibts dann ja doch mal ne Stosswellentherapie. Muss ich halt wieder mal tief in die Tasche greifen. Aber leider isses halt so, dass Gesundheit in unserem maroden Kassensystem richtig Geld kostet
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 12:08   #22
Joseph
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joseph
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 118
Meine Erfahrung mit Plantarsehnenentzündung (ohne Fersensporn):

Cortison-Injektionen, Umschläge, Einlagen, Salben, Stoßwelle: alles wirkungslos. Letztendlich waren es fast zwei Jahre Laufpause und am Ende stand der Entschluss, wenn möglich nie wieder einen Orthopäden aufzusuchen.

Stattdessen dann Gang zum Ostheopathen, ohne Ende Rumpfstabi machen, viel Barfußlaufen, Training für Waden- und Fußmuskulatur, Zehengymnastik und nur noch laufen mit Flachlatschen (trotz Überpronation) und im Alltag, z.B. bei der Arbeit, trage ich möglichst oft Nike free. Mit diesen Maßnahmen war ich nach einem halben Jahr wieder hergestellt. Nach einem weiteren halben Jahr konnte ich sogar Ultra-Distanzen bis zu 100km laufen, ohne dass die Sehne jemals wieder zwickte. Klappt bis zum heutigen Tag. Der Maßnahmenkatalog gehört allerdings nach wie vor zum wöchentlichen Training und ist meine Prophylaxe.

Am Anfang war überdies sehr wichtig, dass ich nach jedem Lauf einen Pausentag zur Regeneration einlegte. Und die Umfänge selbstverständlich nur gaaaanz langsam steigern! Zu Beginn wirklich nur ein paar Minuten und dann (Lauf-)Pausentag.

Schnelle Genesung wünscht
Jo
Joseph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 12:59   #23
Schwimmbrillenvergesser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwimmbrillenvergesser
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 343
Meine Erfahrung Plantarsehenenfascitits und Stoßwellen.....:

DEN RICHTIGEN DOC....
Ich war hier in Darmstadt bei einem der alteingessenen Platzhirschorthopäden... der hat alles gemacht. Ich bin halt Privatpatient, der darf dann ruhig mal die hübsche Technik und die neue Praxis subventionieren. War alles : MIST!!!!! Monster-Orthese, MRT, Stoßwellenbehandlung, Pülverchen, Einlagen.... alles Nix. Nada, frust!!!!! jeder Einkaufsbummel im Städtchen endete mit Schmerzen...
Das Ergebnis: 2 jahre kein Sport (ich komm vom Marathon, und habe erst danach, also nach 2 Jahren Laufpause, mit Rennrad und dann Triathlon angefangen...).
Dann; erneurter Anlauf, neuer Doc..... Mit dem Ergebnis: alles Paletti, nachdem die Kombination Laufschuhe und Einlagen umgestellt wurde...... Ich könnt vor dem Doc und dem Orthopäden in die Knie fallen! Jetzt habe ich mich zum 70.3 in Wiesbaden angemeldet

Wer die Addy des Docs wissen will, darf mich mal direkt anfragen------
Schwimmbrillenvergesser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 02:16   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Joseph Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung mit Plantarsehnenentzündung (ohne Fersensporn):

Cortison-Injektionen, Umschläge, Einlagen, Salben, Stoßwelle: alles wirkungslos. Letztendlich waren es fast zwei Jahre Laufpause und am Ende stand der Entschluss, wenn möglich nie wieder einen Orthopäden aufzusuchen.

Stattdessen dann Gang zum Ostheopathen, ohne Ende Rumpfstabi machen, viel Barfußlaufen, Training für Waden- und Fußmuskulatur, Zehengymnastik und nur noch laufen mit Flachlatschen (trotz Überpronation) und im Alltag, z.B. bei der Arbeit, trage ich möglichst oft Nike free. Mit diesen Maßnahmen war ich nach einem halben Jahr wieder hergestellt. Nach einem weiteren halben Jahr konnte ich sogar Ultra-Distanzen bis zu 100km laufen, ohne dass die Sehne jemals wieder zwickte. Klappt bis zum heutigen Tag. Der Maßnahmenkatalog gehört allerdings nach wie vor zum wöchentlichen Training und ist meine Prophylaxe.

Am Anfang war überdies sehr wichtig, dass ich nach jedem Lauf einen Pausentag zur Regeneration einlegte. Und die Umfänge selbstverständlich nur gaaaanz langsam steigern! Zu Beginn wirklich nur ein paar Minuten und dann (Lauf-)Pausentag.

Schnelle Genesung wünscht
Jo
Wow. Es gibt scheinbar Leute, die aehnliche Odyseen durchgemacht haben wie ich aktuell. Sehr vieles was du schreibst, mache ich derzeit auch. Nur Flachlatschen, fast immer Nike Free...........
Mit Orthopaeden stehe ich ebenfalls auf Kriegsfuss. Es gibt da so viel Vollpfeifen. Im Nachhinein weiss ich, dass einige Tipps von denen mein Problem erst so richtig ins Rollen gebracht haben. 4 von ihnen waren ja nichtmal in der Lage, ne Sehnenscheidenentzuendung zu diagnostizieren. Naja, ich befinde mich auf dem steinigen Wege der Besserung.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.