gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die gute alte Milch - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2015, 11:51   #17
harlekin
Szenekenner
 
Benutzerbild von harlekin
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 78
... oder als lecker Kakao
http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/
harlekin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 14:01   #18
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Für alle die was gegen Kuhmilch haben, steht auch schon der nächste Fitness Trend vor der Tür
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/14242898


Naja, vielleicht bleibe ich dann doch lieber bei der handelsüblichen Bio Milch.
Wenn schon dann nur direkt vom Erzeugern (sorry gendermäßig natürlich Erzeugerin!).

Was wird meine Frau dazu sagen?

MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 16:11   #19
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn schon dann nur direkt vom Erzeugern (sorry gendermäßig natürlich Erzeugerin!).

Was wird meine Frau dazu sagen?

Vor allem, was sagen die anderen Athleten im Zielbereich wenn du dir deinen Regenetations Drink gönnst

Eine entfernte Verwandte hat ihre Kinder bis etwa 3 Jahre gestillt. Das kam jeweils auch recht schräg rüber wenn der Kleine selbständig hochkettert und sich an der Milchbar bedient
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 17:10   #20
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Ist jetzt die schlechteste Milch immer noch besser als der beste Recoverydrink?
Oder ist der Recoverydrink vielleicht sogar besser als Biomilch?
Welche Milchqualität brauche ich denn jetzt, um mindestens den Effekt eines Recoverydrinks zu bekommen?
Und was ist, wenn ich meinen Recoverydrink mit Milch anrühre? Hab' ich dann die Nachteile von beiden, die Vorteile oder gleicht sich das aus und ich hab' ein neutrales, extrem kohlehydrathaltiges Getränk?

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 17:18   #21
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ist jetzt die schlechteste Milch immer noch besser als der beste Recoverydrink?
Oder ist der Recoverydrink vielleicht sogar besser als Biomilch?
Welche Milchqualität brauche ich denn jetzt, um mindestens den Effekt eines Recoverydrinks zu bekommen?
Und was ist, wenn ich meinen Recoverydrink mit Milch anrühre? Hab' ich dann die Nachteile von beiden, die Vorteile oder gleicht sich das aus und ich hab' ein neutrales, extrem kohlehydrathaltiges Getränk?

M.
Grundsätzlich hast Du mit einer ordentlichen, frischen Bio Milch zusammen mit Kakao das perfekte Verhältnis zur Regeneration nach Trainingseinheiten und kannst Dir somit den Recovery Shake sparen:

Zitat:
Häufig beworbene Recoveryshakes sind dabei in der Regel nicht notwendig.

Eine Untersuchung zeigt, dass durch die Gabe eines normalen Kakaogetränks Ermüdungsparameter schneller auf ein Normallevel gebracht werden können als durch die Gabe von handelsüblichen Mischungen von Proteinkonzentraten oder -isolaten/hydrolisaten in Verbindung mit Glukose oder Stärke.
Quelle: http://www.triathlon-tipps.de/ernaeh...on_si_510.html

Zitat:
Die perfekte Mischung

Die Mischung aus Kakao und Milch ergibt das perfekte Verhältnis von Kohlenhydraten und Protein nach dem Training: 3 Teile Kohlenhydrate und 1 Teil Protein. Somit erhalten die Muskeln nach getaner Arbeit wertvolles Protein und die Glykogen-Speicher können mithilfe der Kohlenhydrate aufgefüllt werden. Kanadische Sportmediziner bestätigen, dass der Kohlenhydrat-Protein-Mix die Regeneration noch stärker fördert als ein reines Kohlenhydrat-Getränk wie z.B. Apfelsaft oder alkoholfreies Bier.

An der Indiana University in Indianapolis kam man ebenfalls zu dem Ergebnis, dass der Genuss von Schokomilch die muskuläre Regeneration beschleunigt und der Erschöpfungsmoment verringert wird.

Die Wirkung der Flavonoide

Flavonoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Wir finden sie nicht nur im Kakao, sondern auch in Rotwein, Traubensaft, Tee, Obst und Gemüse. Aufgrund ihrer positiven und gesundheitsfördernden Eigenschaften sind sie sehr beliebt:

Antikanzerogen (sie reduzieren das Risiko für Magen-, Dickdarm- und Brustkrebs)
Antioxidativ (fangen freie Radikale auf, die zum Beispiel bei Stoffwechselvorgängen oder durch Umweltbelastungen oder Zigarettenrauch entstehen; Radikale fördern das Altern der Haut oder Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Probleme)
Entzündungshemmend
Blutdrucksenkend
An den Unikliniken Düsseldorf und Maastricht führte man eine Studie mit Leistungssportlern durch, die 7 Tage lang 2 Mal täglich einen Kakaodrink tranken. Durch die Flavonoide wurde die Gefäßdurchblutung deutlich gesteigert und Ablagerungen in den Gefäßen konnten verringert werden.
Quelle: http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/

Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 17:49   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich hast Du mit einer ordentlichen, frischen Bio Milch zusammen mit Kakao das perfekte Verhältnis zur Regeneration nach Trainingseinheiten und kannst Dir somit den Recovery Shake sparen:

Quelle: http://www.triathlon-tipps.de/ernaeh...on_si_510.html

Quelle: http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/

Danke

Wollte eigentlich nur mal wieder auf die Ursprungsfrage (Milch vs. Recoverydrink) verweisen, bevor es wieder nur um Milch geht

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 18:23   #23
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Danke

Wollte eigentlich nur mal wieder auf die Ursprungsfrage (Milch vs. Recoverydrink) verweisen, bevor es wieder nur um Milch geht

M.
Hast ja recht!
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 18:45   #24
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Mein Recovery-Drink bzw Sportdrink bevor ich Sport treibe ist immer Milch, aber in Form von Jogurt mit Wasser gemischt, was Inder Lassi und Türken Ayran nennen. Das trinke ich auch oft nach dem Sport.

Im Ayurveda(5000 Jahre alte Indische Lehre vom langen und gesunden Leben) wird Milch als sattvische Nahrung bezeichnet und als wichtigstes Nahrungsmittel angesehen.

Man sagt sie wirkt belebend, verjüngend, lebensverlängernd, ist gut für geschwächte Menschen, fördert die Intelligenz, gibt Kraft, vertreibt Müdigkeit und Schwäche, wirkt positiv bei Asthma, Husten, Vergiftungserscheinungen, einem Übermaß an Hunger und Durst und bestimmte Fiebererkrankungen.
Ayurveda sagt weiter: Milch gibt sofort Kraft und Energie zurück, wenn man durch körperliche Anstrengung, langes Laufen, oder Sport müde geworden ist.

Es wird aber von Rohmilch von Kühen, die auf Wiesen grasen. gesprochen, also weder Industriemilch noch pasteurisierte Milch.
In vielen Sportkreisen in den USA wird auch Rohmilch von "Grass-fed" cows bevorzugt.
In Deutschland bekommt man wahrscheinlich nur Rohmilch direkt vom Bauern.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.