Wenn man den Wettkampf abbricht, gehört es dann zum guten Ton, sich irgendwo abzumelden (ernst gemeinte Frage)?
Das sollte so sein, damit wir nicht die halbe Nacht nach irgendwelchen Leuten suchen müssen.
Insbesondere beim/nach dem schwimmen: bitte abmelden, sonst werden (sehr teure) Suchaktionen eingeleitet, da der/die AthletIn ja noch im Wasser sein könnte.
Zitat:
Zitat von Sportordnung
C.4.e) Gibt ein Teilnehmer den Wettkampf auf, so hat er den nächsten erreichbaren Offiziellen davon in Kenntnis zu setzen und seine Startnummer abzunehmen.
Thema Mobilfunkgerät: Ich werde eins mitnehmen, und wenn das wirklich klingeln sollte, dann breche ich den Wettkampf ab. Selbst vorgenommene Disqualifikation, sozusagen...
Wenn man den Wettkampf abbricht, gehört es dann zum guten Ton, sich irgendwo abzumelden (ernst gemeinte Frage)?
wurde das letztes Jahr nicht auch gesagt, und auch an der WK-Besprechung extra nochmal erwähnt, und trotzdem sehr viele mit weißen Kopfsteckern unterwegs waren?
Es wird ab diesem Jahr durch die Sportordnung und die Wettkampfbestimmungen sanktioniert, das war letztes Jahr noch nicht der Fall. Durch die "Kooperation" (und Behinderung von Athleten) einiger Athleten wurde das Thema nun auf diese Weise gedeckelt. Ich hätte mir hier auch was anderes gewünscht ...
so wichtig ist mir das tel. nicht, war ja nur eine frage und auch interessant. also von der dtu aus ist es also verboten. beim marathon münchen hat es niemanden gestört daß ich ein paar mal telefontiert hab. deswegen hätte ich gemeint.
also auch wenn ich das händi in die tasche bei der wechselzone reinschmeißen würde, beim telefonieren würde ich disqualifiziert werden. beim IMA ist es eh blöd, da wirds ganz schön teuer wegen ausland und musikhören wollte ich auch nicht
Brief schreiben unterwegs sollte erlaubt sein ... darf man dann, glaube ich, auch 'nem Zuschauer zum Einwerfen geben, falls man nicht an 'nem Postkasten vorbeikommt ...