gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwedenbrille mit Korrekturgläsern vom Optiker fertigen lassen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2015, 19:50   #17
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt es an den Linsen. Ich trage nur Kontaktlnsen, da ich Brille nicht mag. Ich tendiere auch zu trockenen Augen aber mit den Linsen, die ich habe, null Probleme.
Ich habe zwar ne andere Marke aber Night & Day von Cibavision sind auch super gut.
Meine Schwedenbrillen sind eh direkt vernebelt, warum es mir wichtiger ist, dass ICH gut sehe, nicht die Schwimmbrille.
So rießig ist die Auswahl bei den torischen Linsen nicht und ich kann ja auch nicht jede Linse auf dem Markt probetragen, deswegen habe ich mich von vornherein auf die besonders gut verträglichen konzentriert.

Momentan trage ich als Monatslinsen die PureVision 2 HD Toric, die zum Laufen oder Radfahren okay sind, aber zum Schwimmen eben nicht. Davor hatte ich das Vorgängermodell und davor Proclear Compatibles Toric. Als Tageslinsen fürs Schwimmen verwende ich 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism.
Halbwegs gut ausgleichen lässt sich meine Hornhautverkrümmung eh nur mit harten Kontaktlinsen, die ich auch habe, aber überhaupt nicht trage. Fürs Schwimmen sind die sowieso komplett ungeeignet.

Ich fände es halt schön, wenn ich nicht immer für jedes Schwimmen einen solchen "Wegwerfartikel" bräuchte, der trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis liefert. Vom Preis her ist das so als würde ich jeden zweiten Tage meine Schwimmbrille wegwerfen.

Und klar beschlägt die Brille manchmal, aber mir geht es hauptsächlich darum, bei einer Pause diese eben mal ausspülen zu können und dann tatsächlich jemanden zu erkennen, der ein paar Meter wegsteht und nicht trotz Linsen noch raten zu müssen, ob das jemand Bekanntes ist.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 10:14   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Mir fiel dein Beitrag ins Auge(no pun intended ) da ich ne Zeitlang immer problem mit Linsen und trockenen Augen hatte, soweit, dass sie ständig entzündet waren.
Etwa 2000 hat mir ein Optiker, die Night & Day empfohlen, jetzt von Air Optix,
und danach habe ich 7 Jahre auf 4000m Höhe gelebt wo extrem trockene Luft ist aberich hatte nie wieder Probleme mit trockenen Augen und den Linsen. Jetzt benutze ich Cooper Vision Biofinity, die gleich gut sind.

Da man ja auch oft die Schwimmbrille hochklappt, finde ich es praktisch, wenn man zB Schwimmplan hat, dass man auch ohne Schwimmbrille dann sieht.
Vielleicht sind ja diese weiche Monats-Linsen von zB Night&Day ok nur fürs Schwimmen, selbst wenn sie die Hornhautverkrümmung nicht ausgleichen, aber reichen um halbwegs ok zu sehen. Du kannst ja ein Paar immer im Döschen aufbewahren, was dann für 4-6 Wochen reicht im Gegensatz zu Tageslinsen.

Ich wollte den Vorschlag nur in den Raum werfen als zusätzliche Idee.

Geändert von Lui (31.01.2015 um 10:23 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 11:40   #19
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Zitat schnodo:

Als Tageslinsen fürs Schwimmen verwende ich 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism.


Da ich von einer Tragezeit von 12 Stunden für Tageslinsen ausgehe verwende ich meine Schwimmtageslinsen 4x a3 Stunden und reinige sie dazwischen mit einem Peroxidlösungssystem.

Heute bin ich erstmals die optischen Swans srxclm geschwommen und sie passen ähnlich gut wie die Malmsen.
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 12:05   #20
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Da man ja auch oft die Schwimmbrille hochklappt, finde ich es praktisch, wenn man zB Schwimmplan hat, dass man auch ohne Schwimmbrille dann sieht.
Mittlerweile geht bei mir die Altersweitsichtigkeit los, da bräuchte ich dann sowieso eine extra Schwimmplan-Lesebrille zu den Kontaktlinsen.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich wollte den Vorschlag nur in den Raum werfen als zusätzliche Idee.
Danke, das nehme ich so auch gerne an und werde bei meiner nächsten Anpassung die Linsen mal zur Sprache bringen!

Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
Da ich von einer Tragezeit von 12 Stunden für Tageslinsen ausgehe verwende ich meine Schwimmtageslinsen 4x a3 Stunden und reinige sie dazwischen mit einem Peroxidlösungssystem.
Das ist mir bei den dünnen Linsen zuviel Gefummel.


Ihr habt ja vermutlich Recht, dass mein Wunsch, eine Schwedenbrille mit Korrekturgläsern auszustatten auch nicht des Pudels Kern ist. Es ist mir einfach ein Anliegen, eine Möglichkeit zu haben, meine Augen noch etwas mehr zu schonen und nicht aufgeschmissen zu sein wenn die Kontaktlinsen alle sind oder ich entzündete Augen habe. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch etwas mehr Freiheit hätte und das gefällt mir.

Außerdem scheint es mir so, dass ich dann der erste Mensch wäre, der eine optische Schwedenbrille besitzt und alleine das ist doch schon einige Mühe wert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 15:57   #21
xyz
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.06.2014
Beiträge: 40
Ich trage auch schon länger die AquaSphere Eagle....bin vorher lange die Kaiman junior geschwommen, aber mit Sehstärke ist das schon was ganz anderes. Klar würde ich auch mal gerne eine etwas stylische Schwimmbrille mit verspiegelten Gläsern o.ä. tragen, man kann jedoch nicht alles haben!
Der letzte Versuch mit einer normalen Brille vor 8 Wochen ist darin geendet, dass mir nach 200m schwindelig und leicht übel war.
Habe rechts -5 mit sehr starkem Zylinder/Hornhautverkrümmung und links nur -2.5.
Vor großen Wettkämpfen gönne ich mir neue Gläser und bin somit sicher keine beschlagenen Scheiben zu haben.
Der Vorteil ist ja auch, dass man (falls sich das Auge noch ändert), einfach ein anderes Glas bestellt.

Geändert von xyz (31.01.2015 um 15:58 Uhr). Grund: Schreibfehler
xyz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 16:06   #22
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von xyz Beitrag anzeigen
Habe rechts -5 mit sehr starkem Zylinder/Hornhautverkrümmung und links nur -2.5.
Ist bei mir ähnlich unterschiedlich:
R: -6,00 -1,00 25°
L: -2,75 -2,25 140°
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.