Ich glaube bei manchen Wettkämpfen sind Glas- und Aluflaschen verboten, stand in den entsprechenden Regeln...
Für Training natürlich unerheblich, aber nachvollziehbar.
Ich bin letztes Jahr einmal in der Pulkmitte einer RTF über eine Glasflasche gefahren. Die ist geplatzt, ich war erschrocken und wundersamerweise sind alle Reifen um mich herum ganz geblieben...
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Hmm, er schließt vom Brauch, daß die Plastikflaschen beim Lauf nach Leersaufen einfach in die Landschaft geschmissen werden (und wenn man drauftritt, dannn eben knirsch und weiterlaufen), darauf, daß man das mit Metallflaschen ggf. genauso tut......
... ....
Wenn die Flasche 25 Euro kostet, wird man vielleicht besser drauf aufpassen ....
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Sobald man anfängt sich mit ethisch korrekten Waren zu beschäftigen, stellt man fest: die gibt es bald gar nicht mehr, oder?
Auf der Homepage von icebreaker gibt es die Garantie: "Wir garantieren Ihnen, dass auf unseren Schaffarmen kein Mulesing praktiziert wird"
Ob man es glauben kann?
traurig, Kullerbein
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Es ging mir aber eher um das Verringern von Plastik als um meine Gesundheit....
wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.
Die Frage, ob oder wie weit ein Produkt, eine Lebensweise o.ä. generell und v.a. "ethisch" perfekt sein kann, ist spannend bis unlösbar, und wer sich damit ernsthaft und ohne Scheuklappen befaßt, endet früher oder später bei einem/dem bewußten Kompromiß, mit dem er leben kann und muß. (ich hab diese Diskussion gerade in der Familie konkret an der wohlüberlegten Umstellung auf vegetarisch bzw. sogar sehr weitgehend vegan, sehr gute, knallharte Diskussionen, die sehr zum Nachdenken anregen, unsere große Tochter sehr konsequent als treibende Kraft dabei.... )
wobei ich mich da frage, wie es da mit der Gesamtbilanz aussieht: Für die Herstellung von Stahl und Alu wird im Gegensatz zum Kunststoff horrend viel Energie verbraucht. Plastik ist umwelttechnisch ein Problem, weil es meistens für Wegwerfprodukte verwendet wird, und die Plastiktüte dann jahrzehnte-/jahrhundertelanglang im Ozean treibt. Dieses Schicksal kann aber jeder, der gedanklich schon so weit ist wie Du, leicht verhindern.
Viele Grüße,
Christian
Ja, wobei dann die Frage ist: ist die Trinkflasche ein Wegwerfprodukt? (und ich meine nicht die Wettkampf wegwerf Säue, die weiter vorne im Fred erwähnt wurden)
Vor allem im Vergleich zu Stahl?
Ich hoffe ja auch, das der deutsche Plastik-Müll nicht im Meer landet.
Mensch sein ist schon ganz schön schwierig.
Viele Grüße
Heike
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.