als damals von der Rahmenschaltung auf Lenkerschaltung gewechselt wurde.
Ich denke unsere Beiträge fallen beide in die Kategorie "der musste ja kommen".
Aber du weißt was ich meine. Mit der elektrischen Schaltung ist ein Rad schlicht nicht mehr autark. Es verliert einen Teil dessen, was es so faszinierend macht. Das ist keine kleine technische Verbesserung, das schneidet dem Rädchen die Seele aus dem Rahmen.
Zudem ist es angeberisch und protzig, wie der meiste Elektrokram.
Definiere 'simpel'!
Musst du die Mechanik mit Händen begreifen können, damits in deinen Augen simpel ist?
Ich persönlich würde nämlich meinen, dass ein Rad viel simpler ist, wenns keine idiotisch verlegten Züge hat, die stets zu schwergängig sind, sich die Schaltung nicht verstellen kann oder sie sich selbständig nachreguliert und ich nicht stundenlang irgendwelchen Kabelsalat durch mikroskopische Rohröffnungen ein- und vorallem wieder rausfädeln müsste.
Das Witzige ist ja wie oben geschrieben, dass der gemeine Triathlet sich im Allgemeinen für kein noch so dämliches Gimmick zu schade ist, nur die echten Innovationen gerne als Mist, den die Welt nicht braucht, abtut.
Je nach Perspektive ist ein Powermeter ebenso notwendig oder unnötig wie ne elektronische oder gar kabellose Schaltung, dennoch wird gerne das Eine geheiligt und das Andere untern Tisch gekehrt.
Erinnert mich an die witzigen Zeitgenossen speziell unter den Rennradlern, die zwar aus 'Sicherheitsgründen' nen Alurahmen fahren, aber das sicherheitsrelevanteste Bauteil daran, die Gabel nämlich, aus Carbon haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hm, wenn man's mal sehr kleinlich sieht, dann nimmt einem ja die E-Schaltung physikalische Arbeit ab.
Lächerlich, klar, aber wo fängt das an und wo hört es auf?
Ach, noch was: für die überzeugten Mechanik-Liebhaber hätte ich noch diverse Goodies im Angebot:
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Und hab ich wieder, alle drei.
Ich könnt notfalls auch nen Lanz-Bulldog mit Petroleum 'vorglühn' oder nen R4 mit der Kurbel anwerfen, trotzdem fahr ich lieber was, wo man nur den Zündschlüssel rumdrehn oder den Starterknopf drücken muss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad