ja Klar , du meinst die Leute die benutzen Felgenband wo nicht gebraucht wird, oder ?
Wie bitte...schon schwierig sich verständlich auszudrücken! Sorry, aber ich bin in den Bergen unterwegs. Mir ist schon klar, dass ich mit einer Scheibe bzw. im "Flachland" kein wirkliches Hitzeproblem bekomme. Im Gebirge sieht es da mit dem Vorderrad schon anders aus!
Wie bitte...schon schwierig sich verständlich auszudrücken!
Für nen Nicht-Muttersprachler absolut ok...
Da kenn ich ganz andere, deren Gefasele nicht zu dechiffrieren ist, obwohl sie hier aufgewachsen sind...
(Mit denen hat sichs hier aber zum Glück schnell erledigt)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nur weil es heisst, das was passieren kann, MUSS ja noch lange nix passieren. Hitzeentwicklung beim Dauerbremsen ist kein neues Problem. Und wenn ein textiles Felgenband in der Felge liegt, dann ist da etwas mehr Sicherheit am Reifen. Wie gesagt, alles keine neuen Erkenntnisse.
Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen:
- Das Felgenband liegt doch nur am Felgenboden zwischen Felge und Schlauch. An der Felgenflanke (wo die Wärme beim Bremsen entsteht) hat der Schlauch doch trotzdem direkten Kontakt mit der Felge.
- Irgendwo muss die Hitze ja hin, das Felgenband kann das doch bestenfalls verzögern. Fußbodenheizung funktioniert ja auch bei Korkboden...
Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen:
- Das Felgenband liegt doch nur am Felgenboden zwischen Felge und Schlauch. An der Felgenflanke (wo die Wärme beim Bremsen entsteht) hat der Schlauch doch trotzdem direkten Kontakt mit der Felge.
Im Idealfall schliesst dort der Reifen an.
Zitat:
Zitat von MatthiasR
- Irgendwo muss die Hitze ja hin, das Felgenband kann das doch bestenfalls verzögern. Fußbodenheizung funktioniert ja auch bei Korkboden...
Jatzt mach mal unter Deinen Korkboden eine Aluplatte die an der Seite aus dem Haus rausgeht. Zusätzlich schaltest Du die Fußbodenheizung im Viertelstundentakt ein und aus. Was kannst Du an deiner Heizkostenabrechnung & Zimmertemperatur erkennen?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen...
Ich denke, man muss das nicht alles bis ins Letzte hinterfragen bzw. es ist unnötig, in Frage zu stellen, dass im Gebirge die Defektanfälligkeit erstens aus Gründen der Thermik grösser ist und dazu zweitens fatalere Folgen haben kann als im Flachland.
Prinzipiell kann mans aber natürlich auch haarklein ausdiskutieren.
Oder einfach ein Felgenband reinmachen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Prinzipiell kann mans aber natürlich auch haarklein ausdiskutieren.
Genau:
Bin auch nicht sicher, ob / wie viel direkten Kontakt der Schlauch trotz Felgenband zur Felge hat.
Aber es muss ja gar nicht die Erhitzung des Schlauches selbst (also praktisch das Schmelzen des Materials) das Problem sein, wobei tatsächlich bereits ein kleiner Kontaktpunkt kritisch wäre.
Wahrscheinlicher scheint mir, dass es um die Erhitzung der Luft im Schlauch und die damit verbundene Erhöhung des Drucks geht. Dagegen hilft so viel Isolierung wie möglich - auch wenn sie stellenweise fehlt.
Wahrscheinlicher scheint mir, dass es um die Erhitzung der Luft im Schlauch und die damit verbundene Erhöhung des Drucks geht. Dagegen hilft so viel Isolierung wie möglich - auch wenn sie stellenweise fehlt.
Hmm, dagegen spricht, daß eine Temperaturänderung von z.B. 20°C auf 100°C gerade mal 27% Druckveränderung verursacht. Also z.B. von 10Bar auf knapp 13 Bar.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M