gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Intervalle auf der Rolle im Winter - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2014, 16:58   #17
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Noch ne Frage an den geneigten Expertenkreis...

Legt ihr den Schwerpunkt auf eine sache bei den Rollenprogrammen
oder gehts da einmal "quer durch 'n Garten" ?

Also, Trittfrequenz hoch, einbeinig rechts und links, Kraft, kurzes Geballer, lange Intervalle alles in einem Programm oder lieber mit entsprechendem Schwerpunkt?
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 17:03   #18
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
letzten Winter hatte ich ein Programm von trainerroad durchgefahren, 6 Wochen a je 3 Einheiten.
Dort war in jeder Einheit der Fokus auf andere Dinge gelegt, eher Technik oder sweet spot, TF Fahrtspiele inkl. Wiegetritt oder einbeinig/vor-zurück etc.
Ich kann das jedem nur empfehlen, 30 Tage testen, bei Nichtgefallen Geld zurück, ansonsten 8€/Monat, was man jederzeit aussetzen und wieder aktivieren kann.
Vielleicht einfach mal einen Monat kaufen und dann vieles ausprobieren, dann sieht man mal wie man trainieren könnte.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 19:38   #19
Maldini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Maldini
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Werne
Beiträge: 371
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen


a) 20' einfahren
b) 8 x 30/30 mit 130Umin.
c) 3' set Pause
d) 8 x 30/30 mit 90Umin. (wirken beide völlig unterschiedlich!)
e) 3' set Pause
d) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
f) 3' set Pause
g) 5 x 1' stehend dicker Widerstand (55Umin.); 1' Pause
h) 3' set Pause
i) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
j) 3' set Pause
Bin ich gerade mal "nachgefahren". Abwechslungsreiches Training mit viel Spaß und Schweiß. Dann noch die richtige Mucke volles Rohr und der Abend ist gerettet
Maldini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 20:26   #20
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.990
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
ich hab einen sehr gut geeigneten Berg mit leichter Steigung in der Nähe, ....
gut

(so einen habe ich auch , und einen mit 9% *japs*)
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 07:59   #21
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Hier noch ein interessanter Artikel mit einem Trainingsplan von Roy Hinnen:

http://www.fitforlife.ch/artikel/eff...ing-im-winter/

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 21:58   #22
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen

a) 20' einfahren
b) 8 x 30/30 mit 130Umin.
c) 3' set Pause
d) 8 x 30/30 mit 90Umin. (wirken beide völlig unterschiedlich!)
e) 3' set Pause
d) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
f) 3' set Pause
g) 5 x 1' stehend dicker Widerstand (55Umin.); 1' Pause
h) 3' set Pause
i) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
j) 3' set Pause

Gesamtdauer 1.5h
Holger
FRAGE: Was wäre denn das Pendant zu draußen im Winter fahren?
130 U/min hab ich selbst mit 39/26 noch nicht geschafft. Oder hab ich die falschen Beine?
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 09:57   #23
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Zitat:
FRAGE: Was wäre denn das Pendant zu draußen im Winter fahren?
130 U/min hab ich selbst mit 39/26 noch nicht geschafft. Oder hab ich die falschen Beine?
Schnelle 30/30 sind draußen bei der Kälte zur Zeit sehr unangenehm - weil du dann keuchst wie Sau. Finde ich für die Lunge unschön. Außerdem ist es hilfreich, wenn du ein stationäres Bike hast, weil du dich dann nur aufs Treten konzentrieren kannst.

Draußen fahr ich zur Zeit in einer 3-3:30h, flachen, Einheit 15x 30/4:30 ("Gibala-Intervalle") mit dicksten Gang. Alternierend fahr ich Berge für die KA.

D.h. 1x Woche Ergo Fahrtspiel und 1x die o.g. Ausfahrten.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 10:37   #24
Indurain1904
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Indurain1904
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Moin,

ich mach den ganzen Winter über auf dem Ergo im Studio eine von Arnes Fahrtspiel abgwandelte Einheit:

a) 20' einfahren
b) 8 x 30/30 mit 130Umin.
c) 3' set Pause
d) 8 x 30/30 mit 90Umin. (wirken beide völlig unterschiedlich!)
e) 3' set Pause
d) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
f) 3' set Pause
g) 5 x 1' stehend dicker Widerstand (55Umin.); 1' Pause
h) 3' set Pause
i) 5 x 2' dicker Widerstand (55Umin.); 2' Pause
j) 3' set Pause

Gesamtdauer 1.5h

Wie man sieht ist der Fokus Kraft, weils mir da am meisten mangelt.

Ziele die nächsten Wochen / Monate
1) die 30/30 auf 60/60 zu erhöhen dann auf 3'
2) Den Widerstand bei "d" erhöhen, aber bei "i" gleichlassen, aber Dauer erhöhen, bis ich im Frühjahr bei 5-8' angelangt bin.

Grüße
Holger

Habe ich gestern in etwas abgewandelter Form auch mal ausprobiert. Hat mir viel Spaß gemacht. Sehr abwechslungsreich und im weiteren Verlauf des Winters gut ausbaubar.

In Kombination mit einer längeren Ausfahrt draußen sollte man gut durch die Prep-Phase kommen.
Indurain1904 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.