gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Glaubensfrage Clincher vs. Tubular - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2014, 13:57   #17
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Dass Clincher leichter bzw. schneller zu wechseln wären als Tubular, halte ich auch für ein Märchen. Man muss es halt einfach mal probieren bzw. üben. Wenn ich den Tubular runterreiß, und einen neuen draufhau

aber wer macht das schon, einen schön verklebten Schlauchreifen nur zu Übungszwecken runter reissen, alles reinigen und wieder verkleben?
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:02   #18
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von Tscharli Beitrag anzeigen
aber wer macht das schon, einen schön verklebten Schlauchreifen nur zu Übungszwecken runter reissen, alles reinigen und wieder verkleben?
Schon klar, dass ich meinen, in einer 4 Tages Prozedur aufgeklebten, perfekt sitzenden Schlauchreifen nicht am nächsten Tag zur Übung wieder runterfetz.

Meistens geht auch die Lebensdauer eines Schlauchreifens zu Ende, und er muss gewechselt werden. Hier bietet es sich dann an, zu üben
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:04   #19
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von schmiddy Beitrag anzeigen
Hey Leute,


Mehr Druck im Reifen


Pierre
Braucht auch mehr als ein Drahtreifen, d.h. Effekt hebt sich auf.

Ein überaufgepumpter Reifen egal ob Clincher oder Schauchreifen fährt sich nicht mehr gut. Er fängt an zu springen..

Und wenn schon Schlauchreifen gehören die anständig aufgekittet, nicht mit Montageband draufgemurkst. Ist schon auch eine Kunst...

Aber auch wenn man die Glaubensfragen mal ausklammert. Das Problem beim Triathlon ist doch, dass im Falle eine Falles nicht ein Materialwagen angesaust kommt und dir das defekte Laufrad tauscht. Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:04   #20
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Ich vertraue den Carbonfelgen für Drahtreifen noch nicht. Die wuchtigen Versionen mit Aluflanken gefallen mir gar nicht, auch optisch.

Im Winter fahre ich Drahtreifen, da ich dann eher Pannen und Feuchtigkeit /Schmier habe. Im sommer genieße ich auf Rennrad und Zeitfahrrad die schönen Schlauchrefenfelgen und kann bei Wettkämpfen deutlich shcneller wechseln, da ich keine Ursachenforschung betreiben muss. Alles runter, alles neu!
+1
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:05   #21
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..
Und eben dieses Argument ist nicht korrekt, ganz im Gegenteil!
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:10   #22
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Wir müssen selbst reparieren und das geht mit Clinchern definitiv einfacher und zuverlässiger..
Es gibt Leute die haben bei der Montage schon 4 Schläuche am Stück durch Klemmen geliefert. Hätten sie bei tubular nicht geschafft. Gaube jedoch auch, dass auch das Reifensystem zum Fahrer und seinen Fähigkeiten passen muss und dass die meisten wohl eher mit clincher zurecht kommen. Von daher: einfacher ja, zuverlässiger eher nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:27   #23
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Und eben dieses Argument ist nicht korrekt, ganz im Gegenteil!
Das halte ich für ein Gerücht

Ich habe schon viele gesehen, die ihren kaputten Reifen schon gar nicht von der Felge bekommen haben.

Da ist jetzt der Punkt noch nicht eingerechnet, dass viele mit unglaublich unfachmännisch aufgeklebten Reifen unterwegs sind.

Sicher ist es auch nicht, da der neue Reifen einfach ohne neuen Kleberauftrag in das alte Bett gedrückt wird.

Überhaupt diese Annahme, das Schlauchreifen sicherer seien, macht mich den Kopf schütteln. Gerade beim bergab fahren kann es gerne passieren, dass der Kitt weich wird.
und der Reifen dann nicht mehr gescheit hält. Beloki hat uns das einmal beindruckend demonstriert, was dann passieren kann. Erinnert ihr euch?

Ich habe im Herbst mal eine Liste gesehen auf der Profis nach ihrem Material im WK gefragt wurden, interessant fand ich dass die Mehrheit davon Carbonclincher gefahren ist. Ich nehme an, dass dies wegen als der einfacher eingestuften Montagemöglichkeit so ist.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:32   #24
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Es gibt Leute die haben bei der Montage schon 4 Schläuche am Stück durch Klemmen geliefert. Hätten sie bei tubular nicht geschafft. Gaube jedoch auch, dass auch das Reifensystem zum Fahrer und seinen Fähigkeiten passen muss und dass die meisten wohl eher mit clincher zurecht kommen. Von daher: einfacher ja, zuverlässiger eher nicht.

Das mag sein. Aber ich würde keinem zutrauen, dass er einen Reifen sicher aufkleben kann, wenn er zu ungeschickt ist, einen schlichten Schlauch zu montieren. Kann man beides lernen beim Schlauchwechsel gibt es definitiv weniger falsch zu machen, d.h. der Lernaufwand ist niedriger
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.