Kann zwar nichts zum Thema beitragen (wie so oft... ) trotzdem interessiert es mich wo du startest, du suchst Dir immer super Rennen aus.
Was ist RTM?
Viele Grüße,
Sorry, war ein Verschreiber, RTF oder Radmarathon (RM? - wobei Radmarathon ja angeblich was Längeres sein soll, und es waren "nur" 166km/4150hm).
Ist übrigens gut gegangen; da die Waage nicht gefunzt hat, hab ich einfach mit Messbechern circa 400g Malto genommen und ohne Probleme in ner 750ml Flasche gelöst - es hätte auch weniger Wasser gereicht, aber da ich möglichst wenig stehenbleiben wollte für Verpflegung, habe ich sicherheitshalber mehr Wasser genommen. Außerdem hatte ich 3 Gels dabei, von denen ich aber nur eins genommen hab. Es war schon so ziemlich an der Obergrenze dessen, was mein Körper bei der Belastung (+ Hitze und Schwüle) verdauen konnte. (Wettkampfdauer 6:22, ich weiß der Schnitt klingt weniger, aber mit den Höhenmeter und technischen Abfahrten war das nicht so schlecht, auch in der Männer-Gesamtwertung ).
...nicht so schlecht, auch in der Männer-Gesamtwertung ).
Diese Art der Tiefstapelei kommt mir irgendwie bekannt vor, also lass die Katze schon ausm Sack...!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Diese Art der Tiefstapelei kommt mir irgendwie bekannt vor, also lass die Katze schon ausm Sack...!
Ich finde keine Klassifikationen im Internet. Also bei den Frauen war ich 1., das weiß ich, aber das sagt bei dem kleinen Starterfeld nicht so viel aus, wenn da drei Pro-Damen sich nen Spaß machen und erscheinen, bin ich nicht mal im besten Drittel oder so . Bei den Männern war ich 70. von ich-weiß-nicht-wievielen (600?). Sagt also auch nicht viel aus. Deshalb bleibe ich bei vagen "Tiefstapel"-Aussagen. Ich war einfach zufrieden mit meiner eigenen Leistung, dem Ans-Limit-gehen und meiner Zeit im Vergleich zu den Kollegen aus dem Radclub .
Maltodextrin zersetzt sich erst oberhalb von 200 °C (lt Wikipedia ab 240), wenn du es nicht gerade im Hochdruckschnellkochtopf zubereitest sollte das keine Probleme geben.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad