gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Was sind die Radzeiten beim IM wert? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2014, 10:35   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von Mad Max Beitrag anzeigen
És bleibt zu hoffen, dass die Athleten den Veranstaltern aufzeigen, Jungs ihr habt den Bogen überspannt und im Jahr 2015 dieser Veranstaltung fernbleiben.
Eher freuense sich, dasses einfacher geworden ist, sich mit nem Ironman-Titel zu schmücken.
Das Problem ist ja nicht ganz neu und obwohl es sich zunehmend ebenso verschärft wie die Preise steigen, kann ich keinen Rückgang der Meldezahlen erkennen...

Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
...ich mache mein Rennen, schaue nicht auf Platzierungen und orientiere mich nicht an Zeiten anderer. Was all die anderen machen ist mir eigentlich egal.
Tja, aber halt nur, solange du nicht nach Hawaii willst...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 10:37   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.245
Wir haben eine Sendung dazu im Archiv:

Zitat:
Die wichtigsten Wettkampfregeln
Wer seine ersten Triathlons bestreitet wird staunen, wie viele Regeln es zu beachten gilt. Für das Schwimmen, Radfahren und Laufen, für die Wechselzone, die Verpflegungsstellen und den Umgang mit Begleitern gibt es zahlreiche Regeln, von denen manche sogar recht komplex sind – man denke nur an die Windschattenregel während eines Überholvorgangs. Oder bei welcher Wassertemperatur, abhängig von der Streckenlänge und Altersklasse, ein Neoprenanzug obligatorisch, erlaubt oder verboten ist und wie in Grenzfällen verfahren wird. Wir haben uns für Euch durch das 30-seitige Regelwerk der Sportordnung gewühlt und präsentieren Euch die entscheidenden Punkte. (Spielzeit: 51 Minuten.)
Guckst Du: http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=34293
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 10:58   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weil das Überholen in dritter Reihe verboten ist, kann ein von hinten auffahrender Sportler Euch nicht überholen. Das nennt man Blocking.
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
da der vor mir irregulär fahrende Athlet sich nicht spontan in Luft auflösen kann. Nicht selten zeigt er mir einen Vogel, da er die Regeln nicht kennt und nicht weiß, dass er mir innerhalb einer bestimmten Zeit Platz machen muss, und ich nicht in dritter Reihe vorbei darf. Nicht selten macht der Vorausfahrende deshalb keinen Platz, weil er genauso wie ich gerade dabei ist, sich nach vorne durchzuarbeiten, um den Pulk zu verlassen und sein normales Renntempo zu fahren. Würde er, wie es die Regeln verlangen, sich in die rechte Reihe einordnen um mich durchzulassen, kommt er dort nicht mehr so leicht raus, weil links alles dicht ist.
Die Zeit, innerhalb derer der andere Überholer dir die Spur frei machen muss, beträgt 30 Sekunden auf der Langdistanz. Das ist verdammt lange, die allerwenigsten werden also so irregulär unterwegs sein, wie du das hier darstellst. Deine Forderung hat schon ein wenig den Unterton des Autobahn-Rambos auf der dritten Spur, der das Muttchen mit ihren 115 km/h auch am liebsten mit der Lichthupe eliminieren würde. Im übrigen bist du mit deiner Fahrweise für einen weiteren Fahrer, der noch langsamer schwimmt und noch stärker radelt als du, exakt das identische Hindernis. Keinen Deut besser, nur etwas seltener. Geht mir aber als zügiger Autofahrer auf der Autobahn ständig genauso .

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe schon mehrfach ein geändertes Reglement vorgeschlagen:
  • Wellenstarts bei allen Triathlons oberhalb einer Teilnehmerzahl X
  • Die Startgruppen sollen soweit wie möglich den Altersklassen entsprechen
  • Wer nach Hawaii will, bekommt eine rote Nummer. Das Startgeld erhöht sich dadurch um den Betrag X (Beispiel: EUR 100,-). Wird später auf die Hawaii-Meldegebühr angerechnet.
  • Wer eine rote Nummer hat, darf in dritter Reihe überholen, sofern er den Mittelstreifen der Straße nicht überfährt, wo das verboten ist
  • Wer eine rote Nummer hat, für den gilt eine erweiterte Windschattenbox von 15x3 Meter
Die geforderte Regel gibt es doch: Die Veranstalterordnung hat (seit langem oder sogar schon immer) den § 16.2 drin, der Wellenstarts ab einer bestimmten Teilnehmerzahl vorschreibt. Bei der LD 400, bei der MD 200, bei SD/OD 100. Aber keine Sau von Veranstalter oder genehmigendem Verband hält sich daran!

Ansonsten finde ich deine Regelvorschläge als gute Kehrtwende für einen, der vor kurzem noch gewettert und gelästert hat, dass Triathlon durch viel zu viele Regeln völlig überreglementiert ist. Oder gilt da, dass es scheißegal ist, was für Kompressionssocken die anderen beim Schwimmen tragen, solange sie mir auf dem Rad sofort Platz machen müssen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 11:00   #20
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Sehe ich nicht so. Wenn wir mal den "guten" Hobbyathleten bei einer Zeit von ca. 5h ansetzen, also qualitauglich, dann können das fast alle, die ich kenne, auch so. Ich bin z.B. erst neulich im Training eine 5:05 solo gefahren, das entspricht fast meinen IM Zeiten (5h).
Seltsamer finde ich es, wenn Leute, die sonst kaum mal nen 30er Schnitt hin kriegen, plötzlich 5:30h fahren. Andererseits ist mir das aber auch wurscht...

So, gehe dann mal schwimmen...
Offtopic:
Als Trainer kann ich nur sagen, dass es kein gutes Zeichen ist, wenn Du im Training so schnell fahren kannst wie im WK. Ursachen könnten sein:
1. Du "leidest" unter Deiner schlechten Schwimmleistung und kannst dadurch Deine Radleistung nicht gut abrufen.
2. Du fährst im Training zu hart, bzw. nicht differenziert genug und kannst dadurch auch im WK nicht schneller als im Training fahren.

Die 5:30h im WK im Vergleich zu einer 6h Zeit im Training (sofern die über eine vergleichbare Strecke erbracht wird) ist eine akzeptable Zeit. In meinen langen GA1 Einheiten bin ich meines Wissens nie einen 30er Schnitt gefahren, im WK reichte es trotzdem für eine 4:55h.
Und wer im Training einen 36er Schnitt fahren kann sollte im Wettkampf dann bei mindestens 4:50 und drunter landen können, eher sogar darunter.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 11:14   #21
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.245
Thorsten, schlecht geschlafen?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 11:16   #22
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nee, super gut und lange, bin gerade mit dem Frühstück fertig .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 11:22   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.245
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nee, super gut und lange, bin gerade mit dem Frühstück fertig .
Alka-Seltzer auch schon runter?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 11:31   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Eine gerne rausgeholte "Regel", die ich in der SpO noch nie gefunden habe. Die StVO deckt das meiner Ansicht nach auch nicht ab, ansonsten wäre es dort auch verboten, eine in Zweier-Reihe fahrende Radfahrergruppe gemäß §27 StVO zu überholen. Das Überfahren der Mittellinie ist übrigens auch nicht generell untersagt.
Da bin ich ja beruhigt als ebenfalls eher mäßiger Schwimmer und recht passabler Radler. Ich überhole stets ungehemmt in dritter Reihe, gestalte das aber immer ziemlich zügig, um schnell aus der Schusslinie noch schnellerer Radler zu kommen - auch wenn's kurz wehtut. So erst wieder geschehen in Nizza. Stau ohne Ende schon beim Schwimmausstieg die Rampe hoch (01:08 und daher logischerweise middle of the pack), wodurch schon alleine locker ne Minute flöten ging. Auf dem Rad hab ich die ersten 20 topfebenen Kilometer gut genutzt, um die ganze Perlenkette mit ungefähr KD-Puls zu überholen (ich bin ein recht guter Drücker in der Ebene). Wenn ich da jeweils nur in zweiter Reihe überholt hätte, hätte ich nochmals völlig überflüssig mehrere Minuten liegen lassen. Wie da am Anfang teils rumgetrödelt und sich erstmal ewig lang auf dem Hobel sortiert wird, ist eh der Hammer. Überholen nur in zweiter Reihe ist doch bei der heutigen Teilnehmerdichte überhaupt nicht möglich.
Ich hatte mit dieser Fahrweise noch nie weder eine Zeitstrafe, Karte oder sonstwas. Alles Bestens.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.