Vergiss das gequatsche mit dem Armzug (erstmal), viel zu viel unwichtige Details (erstmal) und viel zu kompliziert.
Streck dich, denn du hängst im Wasser, das ist kein Sofa. Streck dich wie ne Ballerina die sich auf die Zehenspitzen stellt.
Das im Hinterkopp kannste anfangen am Armzug zu arbeiten (der garnicht so schlecht ist) und an der Körperrotation (da muss nochn bissl mehr, mach mal so Übungen mit auf der Seite schwümmen und lern Rücken)
Vergiss das gequatsche mit dem Armzug (erstmal), viel zu viel unwichtige Details (erstmal) und viel zu kompliziert.
Streck dich, denn du hängst im Wasser, das ist kein Sofa. Streck dich wie ne Ballerina die sich auf die Zehenspitzen stellt.
Das im Hinterkopp kannste anfangen am Armzug zu arbeiten (der garnicht so schlecht ist) und an der Körperrotation (da muss nochn bissl mehr, mach mal so Übungen mit auf der Seite schwümmen und lern Rücken)
Da wäre ich vorsichtig. Zwanghaftes Strecken ohne die Beweglichkeit dafür zu haben kann Dich ins Schlingern bringen.
Ich staune immer wieder wieviele Leute wieviele Sachen in so nem Video entdecken. Da meint man immer alles wäre falsch.
Das größte Problem bei diesem Video hier ist der Armzug. Wie Matthias ja schon schrieb, liegt es hier im Argen. Wird der besser, ist auch der Rest besser, den kann man aber erstmal vernachlässigen. Die zeit über 1.500 m mit 10 km Training die Woche müsste deutlich schneller sein. Ist auch ein Kraftproblem, wie ich immer wieder bei ein paar Schwimmern bei mir feststelle.
@Mone: Machst du was kraftspezifisches?
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Div Anfängerfehler die ein Trainer locker aus dir rausbekommt.
Selber bekommt man das aber nicht hin. Du brauchst jemand der für dich am Rand steht, z.b. mal alle 14 Tage und dich korrigiert.
Bei einem Trainingsaufwand von 10km muss mehr rauskommen und dann würde ich mir auch den Trainer leisten (geht ja auch über vereinsmitgliedschaft, muss ja kein teurer Privatttrainer sein), weil so macht das keinen Sinn und keinen Spass.
Dann würde ich die eine oder andere Trainingseinheit durch Trockentraining mit Zugseil und den div. anderen Hilfsmitteln ersetzen um mehr Schmackes in die Arme zu bekommen. Das ist dann auch weniger Aufwand. Man muss nicht extra ins Schwimmbad dafür.
Puuuuhhh...da hab ich ja einiges an Arbeit vor mir. Aber d anke für die Tipps.
Krafttraining mache ich so 2 mal die Woche. Ich glaube daran liegts nicht. Also jetzt an der Kraft.
Ich merke aber selber, dass der Druck im Wasser irgendwie fehlt.
Ich bin früher (so von 7 bis 17) leistungsmäßig im Verein geschwommen. Die haben aber relativ schnell gemerkt, dass ich eine lausige Kraulerin bin und mich dann nur aufs Brustschwimmen getrimmt. Da bin ich im Moment auch noch auf die 1500 m schenller als mit Kraul.
Ach und nochwas. Ich scwhimme ohne Neo auf die 1000 m etwas 2 Minuten schneller als mit Neo. Ist doch eigentlich auch nicht "normal"...
Ist auch ein Kraftproblem, wie ich immer wieder bei ein paar Schwimmern bei mir feststelle.
Gerade Frauen liegt oft zunächst relativ gut (hoch, ruhig) im Wasser, aber ohne Zug. Triathletische Männer mit Mörderkraft, aber schlechter Wasserlage (Beine unten, Körper knickt ab) .
Da wäre ich vorsichtig. Zwanghaftes Strecken ohne die Beweglichkeit dafür zu haben kann Dich ins Schlingern bringen.
Nein, ich bin immer mehr der Überzeugung, dass Strecken das A und O ist beim Schwümmen. Allles andere sind mehr oder weniger Folgefehler der nicht vorhanden Körperspannung.
All diese Details, wie "du darfst nicht einen Zentimeter über deine Körpermittellinie mit der Hand" oder, hier und da noch ein Grad mehr Anwinkeln, da nochn Zentimeter nach vorn und was nicht noch alles immer als "Tipps" kommt, geschenkt: Alles viel zu kompliziert und hilft Stück weiter. Das kann man später machen. (Natürlich sollte der grundlegende Bewegungsablauf in der Grobform beachtet werden)
Strecken, und nen Gefühl dafür kriegen wie man sich immer Wasser nach vorne zieht (Betohnung auf ziehen, wir drücken nicht Wasser nach hinten, sonder ziehen uns nach vorne, wie man es an Land auch machen würde), voila fertig .
Geändert von ScottZhang (04.07.2014 um 15:23 Uhr).