Vorhin die FSA'ler angerufen: die wissen selber nicht, was der Unterschied zwischen den Carbon- und den Alu-Kurbel-Lagern ist...
Zum Nachschauen wegen der verbauten Lager bin ich nicht gekommen, weil die EDV total in den Seilen hängt unds unmöglich war, auf irgendwelche Kunden- oder Teiledatenbanken zuzugreifen.
Scheff zuckt nur die Schultern und nuschelt was von und mit "Windows 7...", aber irgendwann find ichs noch raus, und unter uns Pastorentöchtern: wennst eh ne Rotor-Kurbel hast, lass dir n UBB für Pressfit24 einbauen und fertig. Müsste 'Pressfit 4124' heissen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, war grad bei nem Händler der hat mir ein neues Lager reingemacht.
Auch das neue ging relativ problemlos rein, was ihn etwas wunderte, der Rahmen sieht top aus, so der Radmensch. Kein Zeichen davon, dass da irgendwas ausgedengelt ist.
Anders als vorher, lässt sich jetzt die Kurbel aber nicht mehr einfach so von Hand rein und rausziehen, sondern man muss schon etwas werkeln und mit dem Gummihammer das erste Stück "anklopfen" damit die Achse aus dem linken Lager rausgeht.
Da ich zu Hause das P2M nochmal festziehen musste, was sich gelockert hatte, ging beim rausziehen der Kurbel dann die neue rechte Lagerschale mit raus, hab ich dann halt selbst wieder reingemacht.
Das Spiel, welches vorher bei montierter Kurbel war, ist jedenfalls weg, mal sehen, vielleicht reichts auch so, ansonsten müsste man nochmal nach einem anderen Lager schauen.
Gemessen hat er den Lagersitz wahrscheinlich nicht, hm?
Passung und Rundheit?
Wär mal interessant gewesen.
An sich würde ich raten, das Lager einzukleben, aber bei nem Carbonrahmen, wenn die Klebung ordentlich gemacht ist, wärs bleed, wenn mans erwärmen müsste zum Wiederausbau.
N paar Körnerschläge, damit die Krater die Pressung verbessern, oder Aufrändeln wär an dieser Stelle auch panne.
Andererseits: solange es keine Geräusche macht...
(Und wenn, weisste wenigstens, wo du am Besten zuerst suchst...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vermessen würde, soweit ich das beurteilen kann, nur der innendurchmesser und die Rahmenbreite, die Rundheit wurde eher nach Augenmaß und Handgefühl festgestellt
Kleben wollten sie erstmal nicht, wohl aus o.g. Grund. An die Lager haben sie noch Carbonpaste gemacht.
Mal sehen was die nächsten Fahrten sagen, bin erstmal zuversichtlich. Kann jetzt jedenfalls stark am kurbelarm ziehen und es tut sich nix, vorher gab es ein kaum zu erkennendes, aber vorhandenes Spiel. Vielleicht ja wirklich, weil die Lager jetzt 0,01mm (oder was auch immer) enger sind!
Beim alten Lager hat sich ja schon ein Dichtungsring gelöst, das war definitiv durch!
Aktueller Stand: Es ist nach dem Lagerwechsel (es ist nun ein Shimano BB86 Lager drin) keinerlei Spiel zu erkennen, allerdings knarzt es leider immer noch fürchterlich, sobald ich mich im Wiegetritt befinde oder es bergauf geht. Die ersten 1-2 Fahrten war das knarzen nicht da, dann kam es eben wieder.
Bei gleichmäßiger Fahrt (egal ob 150 Watt oder mit 240w) läuft im sitzen alles absolut leise! Sattelstütze ist auszuschließen, hab das gestern mal ohne Sattelstütze auf der Rolle getestet. Es kommt definitiv vom Kurbelbereich.
Das neue Lager geht wie gesagt mit 2-3 mittelleichten Schlägen raus und mit einem Schlag mit Flacher Hand für ein Pressfitlager relativ leicht wieder rein.
Beim letzten Abziehen der Kurbel ging nicht das (rechte) Lager mit ab, sondern nur ein Teil vom Lager (ne Art Schutzkappe glaube ich), ging aber per Hand gleich ab und aufs Lager zu machen. Beim alten Lager konnte ich die Kurbel einfach raus und reinstecken, beim aktuellen Lager gehts nur mit Gummihammer (was schonmal für einen besseren Sitz der Kurbel sorgt).
Die Frage ist, was nun machen? Klar, ich werds nochmal zu der Werkstatt bringen, aber ich kann da frühestens an einem Samstag hin und würd gern noch ein paar Ideen sammeln.
Bei den ganzen Lagern im Internet blicke ich auch echt nicht mehr durch…
Rahmen: Scott Plasma Premium
Kurbel: Rotor 3D (nicht Plus!)
Das Lager, welches in den Rahmen gepresst wird, liegt dort direkt auf Carbon auf, da ist keine Aluplatte oder ähnliches drauf.
Die größe des Lagers passt eigentlich (BB86, irgendwas mit 86,5mm breite, auch der Durchmesser wurde nachgemessen). So grundsäztlich müssten die Lager vom Durchmesser außen bei allen Herstellern gleich sein, oder?
Vor dem Lagertausch hatte ich in das alte Lager WD40 gesprüht, dann war das knarzen ja weg. Dies ist aber sicherlich keine langfristige Lösung…
@Sybenwurz: So ein Lager hält doch an sich eigentlich recht lange, wenns richtig sitzt, oder? Ich würds mir ja schon einkleben lassen... Kann man, wenn da mal am Lager was sein sollte, nicht einfach nur das Innenlager rausnehmen und die Lagerschale dran lassen oder geht das nicht?
@Sybenwurz: So ein Lager hält doch an sich eigentlich recht lange, wenns richtig sitzt, oder? Ich würds mir ja schon einkleben lassen...
Es gibt von Loctite Buchsen-&Lagerkleber oder 'Fügen Welle-Nabe'
Das zeug ist unter Wärmeeinfluss auch wieder lösbar, allerdings natürlich bei Carbon mit Vorsicht zu geniessen.
Generell sähe ich dauerhafte Abhilfe dadurch, weil mir dein Lager deutlich zu easy raus- und reinzugehen scheint und keinen Presssitz in dem Sinne mehr hat (wieso auch immer).
Wie du schon schreibst, halten die Lager an sich recht lange;- nur halt, wenn sie an der Stelle und unter den Bedingungen eingesesetzt sind, für die sie gebaut werden.
Also nicht am Fahrrad. Da müssten Lager mittlerer Qualität mindestens 250000km durchhalten, utopisch bei den präzisionstechnischen Misthaufen, die die Fahrradhersteller uns unterjubeln...
Überleg mal, was so ein Lager am Fahrrad aushält und zB im Vergleich dazu als Kurbelwellen- oder Getriebelager beim Motorrad...
Also, lange Nase, kurzer Sinn: ideal wäre, ein identisches Lager mit kleinerem Aussendurchmesser zu finden und jemanden, der eine passende Lagerschale, die fest (und passgenau) ins Rad geklebt wird, anfertigen kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also, lange Nase, kurzer Sinn: ideal wäre, ein identisches Lager mit kleinerem Aussendurchmesser zu finden und jemanden, der eine passende Lagerschale, die fest (und passgenau) ins Rad geklebt wird, anfertigen kann.
"Anfertigen lassen" klingt teuer... Wer macht sowas? Kann ja eigentlich nicht sein, dass sich für ein Scott Serienmodell kein passendes Lager findet, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln...
Die im Radladen meinten halt so "wenns nicht passt, könnte man mal bei Rotor schauen, die behaupten ja, zu allem das passende Lager machen zu können".
"Anfertigen lassen" klingt teuer... Wer macht sowas? Kann ja eigentlich nicht sein, dass sich für ein Scott Serienmodell kein passendes Lager findet, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln...
".
Ich denke du hast das richtige Lager drin hatte jetzt schon mehrere BB Rahmen von Argon Giant Haibike und Kuota da war immer einer Metallschale in die das Lager eingepresst wurde.