gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Prioritäten setzen: Krafttraining vs. Stabi-Runpfübungen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2014, 11:24   #17
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Meines Erachtens kommt es auch darauf an was du erreichen wirst.

Für Druck auf dem Pedal ist vermutlich Krafttraining besser und ich könnte mir vorstellen das Stabitraining deutlich besser Verletzungen vorbeugt ohne das wissenschaftlich irgendwie belegen zu können.

Bei mir war es immer so, dass gerade Kniebeugen und Kreuzheben auch ganz ordentlich den unteren Rücken beanspruchen.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 13:34   #18
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin,

ich hab den Empfehlungen meiner Vorschreiber über Krafttraining nix hinzuzufügen

Darüber hinaus: Ich hab ein halbes Training zusätzlich morgens Stabi gemacht, und dachte ich hätte gute Bauchmuskeln .... bis ich durch bommys hier auf freeletics aufmerksam wurde (siehe entsprechender thread). Der absolute Knaller für die Ganzkörperfitness. Mach mal Aphrodite dann weißte wie sich Funktionalität anfühlt

www.freeletics.com

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 16:25   #19
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Kann mal einer den Unterschied zwischen Stabis und Krafttraining definieren?
Stabis sind doch Übungen zur Kräftigung der stabilisierenden Rumpfmuskulatur. Also Teil eines jeden sinnvollen Kraftrainings. Und das man die gleichen Effekte auch mit anderen Übungen erzielen kann (egal ob als klassisches Krafttraining oder als HIIT wie bei den Freeletics) ist auch klar. Ob man das Ziel Rumpfstabilisierung/-kräftigung jetzt in bestimmte Übungen integriert (sozusagen als Nebeneffekt) verfolgt oder als extra Einheit mit Übungen, bei denen versucht wird, direkt die stabilisierende Rumpfmuskulatur anzusprechen, ist doch dann nur eine Frage der Zeit und Muße sowie der Defizite des einzelnen Athleten, oder nicht?
Es wird Leute geben, bei denen ist die Rumpfmuskulatur, die grade über die Stabis angesprochen wird, so schwach ausgeprägt, dass die Stabis auch Sinn machen, während es widerum andere Menschen gibt, bei denen es genügt, die stabilisierenden Effekte anderer Übungen mitzunehmen.
Also, die Frage ob Stabis oder Krafttraining kann man ohne Kenntnis der körperlichen Voraussetzungen des Fragestellers mMn nicht so pauschal beantworten. Und: Stabis sind Krafttraining!
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 17:00   #20
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Kann mal einer den Unterschied zwischen Stabis und Krafttraining definieren?
Bei "Stabis" geht man mehr von reiner Kräftigungsübung der Rumpfmuskulatur aus, also Stützmuskulatur, Bauch, unterer Rücken etc, meist durch statische Übungen.

Unter "Krafttraining" versteht man allgemein Kräftigungsübungen, die aber umfassender sind.

Im Idealfall bearbeitet man mit Krafttraining natürlich auch gleich die Stabil-Ecke (Kniebeugen, freie Übungen etc) - wenn man aber mit Maschinen wie zB der Beinpresse (IMHO: ) trainiert, muss man das eben extra machen.
Prinzipiell hast du aber natürlich recht, gerade dass man das in jedes Krafttraining mit einbeziehen sollte. Viele Ausdauer-Athleten machen aber ja wenig(er) Krafttraining und machen daher lieber nochmal "Stabis".
Außerdem werden ja gerade mit Krafttraining auch die Gelenke stabilisiert, also das ja auch unter "Stabis" fallen würde
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 18:01   #21
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Gehen wir mal von einem Athleten aus, bei dem die Mobilität der Hüfte, die Stabilität der Rumpfmuskulatur Grotten schlecht ist sowie der Athlet in den Bereichen Becken, Hüfte und Rotation stark limitiert ist :-)
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 18:14   #22
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Gehen wir mal von einem Athleten aus, bei dem die Mobilität der Hüfte, die Stabilität der Rumpfmuskulatur Grotten schlecht ist sowie der Athlet in den Bereichen Becken, Hüfte und Rotation stark limitiert ist :-)
Was heißt stark limitiert? Verletzungsbedingt?

Mobilität verbessert Du mit Stabis aber auch nicht
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 08:30   #23
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
steif wie ein Bock, keine Verletzungen!
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 08:34   #24
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
steif wie ein Bock, keine Verletzungen!
Also willst Du das Problem umgehen und lieber Stabis machen, weil man dafür nicht so Beweglich sein muss?
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.