gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campagnolo Elektronikschaltung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2014, 12:39   #17
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.067
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
Kann ich dir nach Roth sicher sagen, befürchte das bleibt nicht ganz trocken
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 14:19   #18
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
Die Ausgangsfrage zielte doch auf zusätzliche Drücker am Oberlenker ab, oder? Und das ist mE Unfug, zumindest für mich, da ich die Position nicht fahre. Dass die Schaltmöglichkeit an den Bremsgriffen positiv ist, bestreitet glaub ich niemand... Mein nächstes ZF wird auch so was haben, auch aus optischen Gründen.
VG Berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 15:17   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Bei Campa muss ich immer an Fiat denken.
Also wenn Campa dann mechanisch, die Elektrik/Elektronik von Fiat war irgendwie nicht so zuverlässig.
Gibts dafür Zahlen?
(Also nedd ADAC-Pannenstatistik, bitte... )
Ich hab damals, als der Elektronik-Overkill begann, für ne grosse deutsche Automarke gearbeitet, da gabs n geflügeltes Sätzchen "wie bei Fiat, aber da funktionierts".
Ne andere, deutsche Marke, versuchte (erfolglos) sich auszuradieren, indem die Ingenieure (nicht funktionierende) Elektronik in die Auto packten, mit der die Mechaniker in den Werkstätten völlig überfordert waren.
Meine (sicherlich auch rein subjektive) Empfindung aus der Zeit sieht eher so aus, dass zB. die Unos mit den Einspritz-Motor rannten wie der Teufel, und zwar zuverlässig nur mit Tanken und Öl nachschütten, während sich unsere Germanen aus Kölle oder Rüsselsheim noch mühten, 60PS aus nem 1500er Vergasermotor zu pressen und n paar Jahre später nedd wussten, wie sie die Katalysatorgeschichte bzw. Bleifrei überstehen sollten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 15:28   #20
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Gibts dafür Zahlen?
Natürlich nicht.
Ist meine persönliche Einschätzung oder Meinung.
Ich würde mir aber auch nie Campa ans Rad schrauben.
Die Daseinsberechtigung von Campa wird von Campa selbst erfolgreich geschrumpft.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 15:44   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gibts eigentlich inzwischen mal genügend Erfahrungswerte zu den jeweiligen Elektrik-Schaltungen hinsichtlich Problemen, Ausfällen etc.?
Ich glaub, die bringen/brächten nur was im direkten Vergleich Shimano-Campa.
Wirklich interessant aber wäre ja die Zuverlässigkeit gegenüber mechanischen Schaltungen.

Ausm Werkstattalltag iss meine Reklamationsquote bei Null, was die Elektronik angeht. Wer eine am Rad hat, will nix anderes mehr und ist happy.
Das hat aber sicher keinerlei Aussagekraft, weil die Häufigkeit der elektronischen Schaltungen gegenüber den mechanischen immer noch sehr gering ist.
Dazu ist das nix, was ein Alltagsradler, ders Rad richtig herfotzt, am Rad hat. Sicherlich gibts Leute, die viel damit fahren, aber die pflegens Material halt auch und brennens nedd nur her.

Die knapp 10Jahre alten Dreigang Di2 laufen allerdings auch immer noch;- also im harten Alltagseinsatz, meine ich.
Dazu bau ich jetzt grad ner Kundin ne 8Gang-Alfine auf Di2 um. Das wird einerseits spannend, weil die auch viel fährt und wenig pflegt, andererseits erwarte ich keine (negativen) Überraschungen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 16:42   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich würde mir aber auch nie Campa ans Rad schrauben.
Warum eigentlich nicht?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:17   #23
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Warum eigentlich nicht?
Weil ich dann immer an einen Fiat denken muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:35   #24
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Weil ich dann immer an einen Fiat denken muss.
Das ist natürlich ein interessantes Argument...ich hätte wohl eher an Maserati gedacht.

Die einzige Campagnolo Gruppe die ich im letzten Jahrzehnt gefahren bin war eine Chorus 11-fach und funktionierte exzellent.
Wären die Verschleißteile nicht so teuer hätte mindestens eines meiner Räder ne Campa Ausstattung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.