gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1.500€ zu ca. 4.500€ fürs Rennrad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2014, 14:36   #17
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Ich denke nicht.

Ich hab letztes Jahr mein Scott Alurennrad von 8,7kg auf 5,99kg umgebaut. Der Umbau hat ca. 5.000€ gekostet und ich erwarte mir keine Mehrleistung. Der größte Effekt wird sein, dass ich knapp 3kg weniger bis ins 5. OG tragen muss, der zweite Effekt ist rein die Optik. Vielleicht hilfts ein wenig am Berg, aber rein wegen der Leistung mehr Geld auszugeben ist wohl größtenteils quatsch.

Für das Geld hätte ich auch 5x ins Trainingslager fahren können, was leistungsmäßig sicherlich mehr bringt!

Mit dem Umbau bin ich trotzdem sehr zufrieden
Sieht auch viel besser aus das Teil!
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 16:24   #18
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Könntest Du das mal genauer ausführen? Danke!
Ich habe ein 1500€ Radl und ein >3000€ Radl und ich kann sagen, dass mir das teurere wesentlich mehr Spass macht und in allen Belangen besser ist. Tatsächlich hätte das aber neu weit mehr als €4500€ gekostet und ich würde, wenn ich ein neues kaufen würde, wohl warten, bis ich eines in der selben Preisklasse als Schnäppchen abgreifen könnte - soll es ja oft genug geben

Lustig finde ich die Umbauerei, denn würde man mal alles neue Material zusammenzählen und pro Stunde Arbeit nur €50,- ansetzen, wäre es wohl nicht mehr so günstig, wie man es sich rechnet.

Ob gutes und teures Material schneller macht, kann ich nicht wirklich beweisen, was mich angeht, doch wird es kaum schaden.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 16:26   #19
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.080
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
und pro Stunde Arbeit nur €50,- ansetzen, ...
Wir sind hier nicht in der Schweiz...

Und meine Freizeit wird mir so oder so nicht bezahlt, der Spaß beim Umbauen (und Frust ) ist eh nicht zu bezahlen!
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 16:27   #20
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wir sind hier nicht in der Schweiz...

Und meine Freizeit wird mir so oder so nicht bezahlt, der Spaß beim Umbauen (und Frust ) ist eh nicht zu bezahlen!
deswegen ja 50.-
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 17:08   #21
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Otbest Beitrag anzeigen
Als ich das erste mal einen BMW gekauft habe und vorher Seat fuhr, war mir klar, dass es einen großen Unterschied macht. Ist das beim BIKE genau so?
Der Unterschied zwischen Auto und Rad ist, dass der Motor vom Auto im Auto ist, während der Motor vom Rad im Fahrer steckt. Kondition wird immer Material besiegen. Ok, wenn du ein 300 Euro Baumarkt MTB hast, wirst du schon auf einem 1000 Euro Rennrad einen Unterschied bemerken, aber wenn ein TdF Fahrer sich auf das 300 Euro MTB setzen würde, würde er jeden Hobby-Sportler auf einem 5000 Euro Rad mit einem Bein überholen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 18:09   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
und in allen Belangen besser ist
In welchen?

leichter? Ok

Funktional? Inwieweit?

Welche Komponenten vergleichst Du da?

Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 18:36   #23
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
In welchen?

leichter? Ok

Funktional? Inwieweit?

Welche Komponenten vergleichst Du da?

Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.
So seh ich das auch. Eine gute Alu Möhre bekommt man für ca. 1500 Euro. Ein entsprechendes Carbon RR um das plus den Mehrpreis durch den Rahmen. Alles was darüber hinausgeht, ist im wesentlichen "nur" leichter und ggf. beim LRS ein bisschen aerodynamischer, aber definitv nicht funktionaler.

Ich hab in meinem Leben schon viel Geld und schon wenig Geld für ein Rennrad ausgegeben. Was bleibt? Es gibt eigentlich keinen Unterschied im wichtigsten Kriterium, dem Fahrspaß. Den kann man sich letztendlich einfach nicht kaufen. Das suggerieren einem lediglich die Hersteller durch ihre psychologisch geschickte Werbung.

Und darauf sollte man, wie bei den Herstellern von NEMs, anabol-loges, Biestmilch etc. einfach nicht reinfallen.

Soll ich noch was zu den tour Tests schreiben ? Nee, das spar ich mir jetzt mal ...
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 19:03   #24
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Soll ich noch was zu den tour Tests schreiben ? Nee, das spar ich mir jetzt mal ...
Schade
__________________
Forums-Trainings-Blog

Ich bin Ernährungswissenschaftler und haben einen kleinen Ernährungsblog, schau doch mal rein

Instagramprofil
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.