Ich hab letztes Jahr mein Scott Alurennrad von 8,7kg auf 5,99kg umgebaut. Der Umbau hat ca. 5.000€ gekostet und ich erwarte mir keine Mehrleistung. Der größte Effekt wird sein, dass ich knapp 3kg weniger bis ins 5. OG tragen muss, der zweite Effekt ist rein die Optik. Vielleicht hilfts ein wenig am Berg, aber rein wegen der Leistung mehr Geld auszugeben ist wohl größtenteils quatsch.
Für das Geld hätte ich auch 5x ins Trainingslager fahren können, was leistungsmäßig sicherlich mehr bringt!
Ich habe ein 1500€ Radl und ein >3000€ Radl und ich kann sagen, dass mir das teurere wesentlich mehr Spass macht und in allen Belangen besser ist. Tatsächlich hätte das aber neu weit mehr als €4500€ gekostet und ich würde, wenn ich ein neues kaufen würde, wohl warten, bis ich eines in der selben Preisklasse als Schnäppchen abgreifen könnte - soll es ja oft genug geben
Lustig finde ich die Umbauerei, denn würde man mal alles neue Material zusammenzählen und pro Stunde Arbeit nur €50,- ansetzen, wäre es wohl nicht mehr so günstig, wie man es sich rechnet.
Ob gutes und teures Material schneller macht, kann ich nicht wirklich beweisen, was mich angeht, doch wird es kaum schaden.
Als ich das erste mal einen BMW gekauft habe und vorher Seat fuhr, war mir klar, dass es einen großen Unterschied macht. Ist das beim BIKE genau so?
Der Unterschied zwischen Auto und Rad ist, dass der Motor vom Auto im Auto ist, während der Motor vom Rad im Fahrer steckt. Kondition wird immer Material besiegen. Ok, wenn du ein 300 Euro Baumarkt MTB hast, wirst du schon auf einem 1000 Euro Rennrad einen Unterschied bemerken, aber wenn ein TdF Fahrer sich auf das 300 Euro MTB setzen würde, würde er jeden Hobby-Sportler auf einem 5000 Euro Rad mit einem Bein überholen.
Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich frag einfach, weil ich diese Unterschiede nur sehr marginal "erfahren" habe.
So seh ich das auch. Eine gute Alu Möhre bekommt man für ca. 1500 Euro. Ein entsprechendes Carbon RR um das plus den Mehrpreis durch den Rahmen. Alles was darüber hinausgeht, ist im wesentlichen "nur" leichter und ggf. beim LRS ein bisschen aerodynamischer, aber definitv nicht funktionaler.
Ich hab in meinem Leben schon viel Geld und schon wenig Geld für ein Rennrad ausgegeben. Was bleibt? Es gibt eigentlich keinen Unterschied im wichtigsten Kriterium, dem Fahrspaß. Den kann man sich letztendlich einfach nicht kaufen. Das suggerieren einem lediglich die Hersteller durch ihre psychologisch geschickte Werbung.
Und darauf sollte man, wie bei den Herstellern von NEMs, anabol-loges, Biestmilch etc. einfach nicht reinfallen.
Soll ich noch was zu den tour Tests schreiben ? Nee, das spar ich mir jetzt mal ...