So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
n=1.
Ne hervorragende Basis für ne allgemeingültige Aussage...
Wenn du dir sicher bist, ruf bei Lange an und sag "hier Freunde, das geht klar mitm Kettenschloss und wenn nicht, die Zeche geht auf mich, die Herstellerhaftung übernehm ich, locker!"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ohne selbst viel Erfahrung damit zu haben, würde ich normalerweise behaupten, dass es der Kette egal sein müsste, ob / mit welchem Schloss sie zusammengetackert ist, so lange das von der Breite her passt.
Und dem Schloss wird's ähnlich egal sein, an welcher Kette es hängt.
Aber offizielle Empfehlungen in der Richtung würde ich wohl auch nicht geben. Wenn's bei ner Mischung dann doch schief geht, hat man keinen Schuldigen (außer dem, der's empfohlen oder zusammengebaut hat).
Wenn's bei ner Mischung dann doch schief geht, hat man keinen Schuldigen ...
Eh nedd.
Shimano verneint stets, dass ihre Ketten aus egal welchem Grund reissen können, wenngleich die Realität ne andere Sprache spricht (von daher isses auch egal, wie man deren Ketten verschliesst), Rohloff iss eh nie an irgendwas schuld, weil alle Produkte hundertpro perfekt sind und die Revolver in besonderem Masse und Campa...
Naja, die sind so rar, dass ne (aus egal welchem Grund) gerissene Kette so oder so IMMER n Einzelfall ohne empirischen Wert iss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
n=1.
Ne hervorragende Basis für ne allgemeingültige Aussage...
Wenn du dir sicher bist, ruf bei Lange an und sag "hier Freunde, das geht klar mitm Kettenschloss und wenn nicht, die Zeche geht auf mich, die Herstellerhaftung übernehm ich, locker!"
Das ist von mir keine allgemeingültige Aussage sondern mein persönliche Meinung und Erfahrung.
Meine Meinung ist das ein Kettenschloß sogar sicherer ist als der orginal Nietstift.
...
Meine Meinung ist das ein Kettenschloß sogar sicherer ist als der orginal Nietstift.
Mir ist in 25 Jahren 'ne Kette noch nie an einem (originalen) Nietstift gerissen.
Kettenrisse hatte ich schon ein paar, aber das war letztlich immer entweder auf irgendwann vorher stattgefundene Kettenklemmer (v.a. beim MTB) zurückzuführen oder darauf, dass ich auf Geiz oder bei Radtouren als Provisorium auf die extrabreiten Verschlussniete verzichtet habe und stattdesen normale Niete zum Verschluss genutzt habe.
In den letzten 6 Jahren, seitdem ich da ein bisschen besser sensibilisiert bin, hatte ich keine Kettenrisse mehr. KMC- und SRAM-Schlösser habe ich auch schon benutzt, wenn die der Kette beilagen, aber man benötigt ja trotzdem einen Kettennietendrücker, um die Kette auf die korrekte Länge zu bringen, so dass ich den Vorteil der Schlösser nicht so ganz erfasse.
die beiden systeme nehmen sich nix, wichtig ist an der kette nix zu verbirgen. ansonsten kann man auch beim riss die mit nem beliebigen kettenglied nieten, wichtig hier ein gutes (stabiles) werkzeug zu benutzen
Ich habe auf meine MTB, Tourenräder, Rennräder und Triarad, in den letzten 15 Jahre immer Kettenschlösser(Connex oder KMC) verwendet. Bei der Kette von KMC lag ja immer einen Schloß mit dabei. Nie ist mir eine Kette gerissen, nie ist ein Schloß defekt gewesen. Vorteil vom Schloss ist dass wenn man sein Rad im Radkoffer packt die Kette als "dreckigstes" Teil in ein Tütchen kommt und alles sauber bleibt. Kette sauber machen ist ein Kinderspiel. Montage innerhalb von 15 Sekunden.
Meine Erfahrungen sind also ausschließlich positiv und sehe keine Veranlassung Shimanos Dogma "unbedingt Nieten" Folge zu leisten.
Für mein neues Dura ACE 11fach habe ich meine Kette noch nicht umgerüstet, habe aber gesehen, dass es dafür auch Schlösser gibt.
Mal schauen.
So ein Quatsch, ich verwende auch bei den 10fach DA-Ketten das KMC Kettenschloß. Hatte noch nie irgendwelche Probleme damit.
Man will halt auch Umsatz machen. Und wer geht wegen 1,50 Euro für ein Kettenschloß oder neuen Stift das Risiko ein, dass er Mitten in der Pampa eine kaputte Kette hat
Ich finde z.B. das Verhältnis bei der günstigsten 9er Kette von Shimano (ca. 9 Euro) zu den 1,20-1,50 Euro für den Stift schon krass. Materialwert düfte wohl ein Bruchteil der 1,20 Euro sein. Desweitern denke ich, dass man einen alten Stift mit etwas Geschick auch wieder verwenden kann, auch wenn das so verboten ist. Aber mit Ängsten (v.a. wenn man vor den schweren Verletzungen warnt) macht man halt gute Geschäfte.