gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung für Faltreifen für den Crosser. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2013, 20:54   #17
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ich danke Euch für die Tipps. Der CX Comp rückt in die engere Auswahl obwohl ich noch skeptisch bin. Rein theoretisch ist der noch pannenanfälliger als der jetzige Sammy Slick.

Laut Schwalbe hat der Sammy eine Karkassen Dichte von 67 EPI und der der CX Comp nur 50 EPI.

Aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Obwohl es kein Glasscherben oder Snakebit war sondern ein klasssischer Steindurchschlag auf der Lauffläche auf einem unbefestigtem Weg im Stadtwald. Vielleicht taugt aber auch der vormontierter Kenda Schlauch nichts. Kennt die Jemand?

Gibt es den CX eigentlich auch als Faltreifen?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 21:04   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Vielleicht taugt aber auch der vormontierter Kenda Schlauch nichts. Kennt die Jemand?
Nee, kennen nicht. Kenda macht aber, wenngleich hier eher unbekannt, auch keine schlechten Puschen.
Bei Schläuchen führt an den 'grossen' Herstellern kein Weg vorbei.
Die ganzen Asiaten haben da neben der Qualitätsware auch unglaublich mieses OEM-Zeug (oder für 2Öre bei kik...).
Ich nehm an sich immer Schwalbe und tu reichlich Talkum rein.

Zitat:
Gibt es den CX eigentlich auch als Faltreifen?
Nein. Der iss eh schon relativ leicht.
Deine TPI-Angabe wundert mich daher etwas.
Andererseits: ich fahr derzeit meist mit Michelin World Tour, die haben wahrscheinlich nur 30Fäden pro Zoll und ich hab trotzdem auf einige tausend Kilometer noch keinen Platten damit gehabt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 13:53   #19
eisiho
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.11.2013
Beiträge: 15
Hallo,
fahre im Matsch Vredestein Black Panther CX und auf Schotter/trocken/festem Untergrund Michelin Jet, laufen echt gut und der Vredestein greift gut bei Matsch, allerdings auch schon einen Durchschlagplatten, naja, man sollte halt nicht mit knapp einem Bar im Reifen über nen (grobsteinigen) Feldweg düsen
Grüße
eisiho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 09:45   #20
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Erstaunlich. Der CX Comp kostet wirklich nix, bzw. ab 6,90€.

Nach dem ich etwas gegoogelt habe, scheint die Pannenanfälligkeit mit dem gefahrenen Luftdruck zusammen zu hängen. Mit welchem Druck fährt Ihr die CX so im Training. Interessant wäre auch das Fahrergewicht.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 14:44   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Äääh, ich mach glaub ich, so 3,5-4bar rein.
Wenns zu weich schaukelt, füll ich nach.
Der CX Comp verträgt aber ziemlich viel, meine ich.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 15:04   #22
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
In der Regel 3 bar, habe bei Schnee mal 2,5 probiert aber das ist echt suboptimal.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 16:43   #23
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
In der Regel 3 bar, habe bei Schnee mal 2,5 probiert aber das ist echt suboptimal.
Ich fahre im Training knapp unter 2,5 bar und in Rennen vorne 1.8 und hinten 2.0 bar
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 17:12   #24
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
5-5.5 bar, fahre den aber hpts. in der Stadt bzw. bei Schnee (dann aber mit weniger)
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.