Ich habe am Anfang versucht nach den First 3+2 Plänen zu trainieren. Irgendwie habe ich dann aber die Lust an den harten Intervallen verloren.
Wie sich gezeigt hat, brachte mich die die reine Umfangssteigerung auf meinem Niveau auch deutlich weiter.
Bin neben dem langen Lauf oft 12-15km in oder unter MRT gelaufen.
Werde Mitte Dezember einen Sylvesterlauf über 10km laufen, mal schauen wieviel noch übrig ist
Bin am vergangenen Sonntag 10.11.13 meinen insgesamt 4. Marathon gelaufen. Letzter und schnellster Marathon war im 2009 in 04:02h.
HM Bestzeit vom Okt. 12: 01:37h
10km Bestzeit vom Sept. 13: 0:41:20
Hatte 03:19h angepeilt, rausgekommen sind 03:26h. Bis ca. KM30 war ich einigermassen auf Kurs nach dem Marco-Rechner und konnte das Tempo locker laufen. Bekam dann beim letzten kurzen Anstieg bei KM31 die ersten Krampfankündigungen im vorderen Oberschenkelmuskel. Musste dann massiv Tempo rausnehmen, obwohl Puls und sonstiges Befinden absolut okay waren. Habe sofort Salztabletten zu mir genommen, hat aber nicht wirklich geholfen. Die Beine hatten zwar nie ganz blockiert aber es war ein Scheissgefühl, weil die Lockerheit gefehlt hat.
Ich vermute mal, dass ich zuwenig und zu spät Energie nachgeführt habe. Vor allem Salz hätte ich vermutlich schon viel früher zu mir nehmen sollen. Bedingungen waren zwar mit 9°C und Regen nicht besonders sommerlich...
Habe ab KM5 an jedem VP je einen Becher ISO und Wasser getrunken, aber vermutlich war das bei 186cm/86kg zu wenig Energie?
Untenstehend noch der Tempoverlauf. Habt Ihr noch andere Tipps/Ideen?
Deine neue Bestzeit ist ja schon einmal mächtig nach unten gepurzelt.
Nach dem Laufzeitrechner wäre die 10km Prognose 3:14 und der Halbmarathon 3:24 . Mit deiner Zielzeit wärst du in der Mitte dieser Zeiten gewesen. Wobei die Halbmarathonzeit immer ein besserer Anhaltspunkt ist. Ich denke nicht unbedingt, dass die langen Läufe gefehlt haben. Habe für Mallorca noch weniger gemacht (3x > 28km) Bei länger Vorbereitungszeit, hätte ich aber sicher mehr gemacht. Schlüsseleinheiten sind der lange Lauf. Tempolauf im Marathontempo und 1000er Intervalle im 10er Tempo. Die Krämpfe sind wahrscheinlich vom Wetter gekommen. Habe von einer Teilnehmerin vom Halbmarathon auch gehört, dass die Krämpfe bekommen hat.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ich habe mich 16Wochen "gezielt" auf den Marathon vorbereitet.
Warum hast du den unten nur die "Ruhewochen" aufgeführt
Aber um ehrlich zu sein bin ich für meinen ersten Marathon eher noch weniger gelaufen.
Entsprechend wurde es wie bei dir hinten raus sehr hart (3h18).
Ich glaube auch, dass du längere lange Läufe machen sollst (wie schon gesagt langsam steigern).
Zitat:
Zitat von Pippi
Ich denke nicht unbedingt, dass die langen Läufe gefehlt haben. Habe für Mallorca noch weniger gemacht (3x > 28km)
Du bist keine Referenz für einen "Durschnittsläufer". Das Laufen ist deine Stärke. Ich brauche auch viele Kilometer um schnell zu werden.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Bin mächtig stolz, konnte meine Form bis zu einem Silvesterlauf am vergangenen Sonntag gut halten. Mit 40:55 über 10km kommt die magische Grenze von Sub40 immer näher, mal sehen vielleicht knacke ich sie im Frühling.
Bin mächtig stolz, konnte meine Form bis zu einem Silvesterlauf am vergangenen Sonntag gut halten. Mit 40:55 über 10km kommt die magische Grenze von Sub40 immer näher, mal sehen vielleicht knacke ich sie im Frühling.