gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cross Monoschiene - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2013, 03:36   #17
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die sind nicht leichter als die von Rohloff. Und die Plastikgebilde find ich auch optisch deutlich weniger ansprechend.



Und wie schalte ich dann hinten?
So Wie Vorhin Auch, Ich Mache Paar Bilder Wenn Ich Wieder Da Bin
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 08:51   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Warum weiß ich nicht, aber sie tut es sogar beim RR ab und zu wenn man mal ohne Werfer fährt, was ich mal getan habe und wo sie es tat.

Wenn Du zweifach gefahren bist, vermutlich mit Umwerfer? Dann hält dieser sie auf dem Blatt.

Aber Sybenwurz kann uns das sicher erklären?
Jou, so ist das eben in Zeiten mit Steighilfen und Schaltweichen in den Zahnrädschern.
Meine Kollegen haben neulich auch probiert, für irgendnen Alten, der nix mehr löhnen wollte, nen 3x7Antrieb zu singlespeeden. Umwerfer arretiert und Schaltwerk weggebaut.
Einen Tag später war der Knabe wieder da und es hat ihm die Kette zerrissen.
Wieso?--> aufs nächstkleinere Ritzel gefallen und an der Stelle, wo´s dann runterläuft, wird die Spannung höher bis zum Exitus.
Also: Schaltwerk sowie Umwerfer haben mehr als nur Schaltfunktion;- sie halten die Kette auch auf dem Kettenblatt/Ritzel, wo sie sein soll.
Ausnahme: die 'neue' Sram 1x11, da hat das Kettenblatt aber besonders geformte Zähne (Gabs auch früher schon an Rädern, die nur hinten Kettenschaltung hatten, da wars aber meist noch aus Stahl und mit der Kurbel verschweisst...)

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die sind nicht leichter als die von Rohloff. Und die Plastikgebilde find ich auch optisch deutlich weniger ansprechend.
Optik ist natürlich immer Geschmacksache.
Meine XCX von e*thirteen iss 16gr. leichter als die Rohloff;- macht mithin knapp ein Viertel des Gesamtgewichts aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 09:48   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://r2-bike.com/Rohloff-Kettenfuehrung-CC-Chainguide

Hier wird Rohloff mit 68gr angegeben.

e*thirteen gibt die xcx mit 71-75gr an. was überseh ich?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:18   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
e*thirteen gibt die xcx mit 71-75gr an. was überseh ich?
Dass ich die mit Tretlagermontage habe, die mit 56gr. angegeben wird?
Und dass meine Rohloff real schwerer ist (keine Ahnung obs trotz Modifikation daher kommt, dass die der allerersten Generation entstammt).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:23   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dass ich die mit Tretlagermontage habe, die mit 56gr. angegeben wird?
Und dass meine Rohloff real schwerer ist (keine Ahnung obs trotz Modifikation daher kommt, dass die der allerersten Generation entstammt).

Tetlagermontage kommt mir nicht mehr ins Haus. Hatte ich mal nen Umwerfer am MTB, der hat mich nur genervt. Und da ich am Tretlager nicht selber rumschraube, kann ich da nicht selber mal schnell was drann machen. Ich sehs schon kommen, am Ende mach ich nen schnöden Umwerfer drann, fixier den aufm Blatt und gut ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 17:21   #22
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Ausnahme: die 'neue' Sram 1x11, da hat das Kettenblatt aber besonders geformte Zähne ...
Und du meinst das würde mit einem normalen Schaltwerk von Shimano funktionieren?

Neulich hat einer gesagt: Alle gucken auf die Zähne und keiner sieht das hinten ein Schaltwerk mit abartiger Feder die Kette gespannt hält...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 20:31   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Und du meinst das würde mit einem normalen Schaltwerk von Shimano funktionieren?

Neulich hat einer gesagt: Alle gucken auf die Zähne und keiner sieht das hinten ein Schaltwerk mit abartiger Feder die Kette gespannt hält...
Ich befürchte, ich verstehe deine Frage/deinen Beitrag nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 11:50   #24
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich befürchte, ich verstehe deine Frage/deinen Beitrag nicht.
Dann erkläre ich es noch mal:
Sram hat schon immer eine hohe Spannung mittels Schaltwerk auf die Kette gegeben. Jetzt haben sie diese noch mal erhöht und mit den besonders geformten Zähnchen bleibt die Kette wo sie hingehört.

Aber St. John im CX-Forum hat sich Kettenblätter besorgt, die das auch können sollen und die Tests scheinen Positiv ausgefallen zu sein:

:::KLICK:::

@ Captain: Damit wäre dir geholfen, oder?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.