gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sportfördersystem für Spitzenathleten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2013, 10:57   #17
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Zwar lebt inzwischen eine ganze Industrie von diesen Hobbys, aber diese unsere Freizeitgesellschaft wird immer teurer und diejenigen, die tatsächlich etwas zur Produktivität beitragen sollen die Spaßgesellschaft tragen?
Wir tun es schon längst und seit ewigen Zeiten: Sportsoldaten und Polizisten

http://www.streitkraeftebasis.de/por...wrevhB4njFTc!/

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 10:58   #18
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
also wenn sich ein reiches land wie deustchland keinen spitzensport mehr leisten kann, dann lach ich mich tot. und die derzeitige förderung ist auf einem so unglaublich niedrigem level, dass man sichd arüber nun wirklich in keinster weise aufregen muss. in einem anderen thread habe ich mal vorgerechnet, dass man zb mit den kosten für den flughafenneubau in berlin und den bahnhof stuttgart 21 bei dem derzzeitigen level den spitzensport mit diesen mitteln ein halbes jahrhundert lang fördern könnte. also wenn für so einen quatsch unmengen von geld da sind, warum nicht auch ein bruchteil für den sport?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:00   #19
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
1. Durch welches Sieb fallen Sie denn? Doch nur das der Sportförderung, oder? Damit ist das Leben doch noch nicht vorbei.
2. Durch's Sieb fallen ist nur halb so schlimm, wenn man am nächsten Tag einfach wieder zur Arbeit gehen kann.
Vielleicht ist es einfach die falsche Einstellung der Gesellschaft und der Politik in allen Sportarten Medaillen zu fordern und von den Sportlern zu verlangen links und rechts alles auszublenden. Vielleicht fällt dem Leichtathleten an Nr. 5-8 der Welt, der eine betriebswirtschaftliche Ausbildung nebenbei gemacht hat, ja ein Weg ein, um Sponsoren für seinen Sport zu finden.
Es gibt doch auch genug AG, die ihre MA freistellen oder weniger arbeiten lassen, damit diese ihrem Hobby erfolgreich nachgehen können. ZB. Zoll, Polizei, VW etc.

Und vielleicht ist der ein oder andere Sportler ja auch froh, nicht vor der Entscheidung zu stehen dopen oder nicht, wenn er eh nicht in der Weltspitze mitmischen darf
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:04   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
warum nicht auch für den sport?
Klar sollte für den Sport was da sein. Aber nicht für den Profisport der sich für den Betreffenden nicht lohnt.

Nachwuchs- und Talentförderung, Sportschulen, Sportstätten... Es gibt jede Menge Punkte, wo man das Geld sinnvoll unterbringen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:07   #21
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Klar sollte für den Sport was da sein. Aber nicht für den Profisport der sich für den Betreffenden nicht lohnt.

Nachwuchs- und Talentförderung, Sportschulen, Sportstätten... Es gibt jede Menge Punkte, wo man das Geld sinnvoll unterbringen kann.
in den nachwuchssport gehen deutlich mehr mittel, als in den hochleistungssport. jeder landesverband bekommt zb mittel für den nachwuchssport. und keine mittel für den hochleistungsbereich. obwohl die leistungen im hochleistungsbereich entscheidend in die (nachwuchs-)fördermittelvergabe einfließen. komisch, ist aber so.
im moment ist es in deutschland so das der, der viele fördermittel für den nachwuchs haben möchte (gibt ja verschieden große fördertöpfe), auch im hochleistungsbereich erfolgreich sein muss.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:23   #22
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Eben Harting ist jetzt was eingefallen.

Die Crowd machts. Wieso braucht man 1 Sponsor der 250.000 zahlt wenn man 100,000 Sponsoren hat die 2.50 zahlen?
Stimmt, ist ne Idee. Ist aber nicht weit genug gedacht, weil eben die zweite Seite der Medaille fehlt, nämlich die Frage, was nach dem Sportlerleben ist.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also wenn sich ein reiches land wie deustchland keinen spitzensport mehr leisten kann, dann lach ich mich tot. und die derzeitige förderung ist auf einem so unglaublich niedrigem level, dass man sichd arüber nun wirklich in keinster weise aufregen muss. in einem anderen thread habe ich mal vorgerechnet, dass man zb mit den kosten für den flughafenneubau in berlin und den bahnhof stuttgart 21 bei dem derzzeitigen level den spitzensport mit diesen mitteln ein halbes jahrhundert lang fördern könnte. also wenn für so einen quatsch unmengen von geld da sind, warum nicht auch ein bruchteil für den sport?
Wofür benötigen wir Spitzensport?

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Klar sollte für den Sport was da sein. Aber nicht für den Profisport der sich für den Betreffenden nicht lohnt.

Nachwuchs- und Talentförderung, Sportschulen, Sportstätten... Es gibt jede Menge Punkte, wo man das Geld sinnvoll unterbringen kann.
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
in den nachwuchssport gehen deutlich mehr mittel, als in den hochleistungssport. jeder landesverband bekommt zb mittel für den nachwuchssport. und keine mittel für den hochleistungsbereich. obwohl die leistungen im hochleistungsbereich entscheidend in die (nachwuchs-)fördermittelvergabe einfließen. komisch, ist aber so.
im moment ist es in deutschland so das der, der viele fördermittel für den nachwuchs haben möchte (gibt ja verschieden große fördertöpfe), auch im hochleistungsbereich erfolgreich sein muss.
Da sehen wir also, dass das System an mehreren Punkten krankt. Nicht nur, dass die berufliche Ausbildung der Spitzensportler vernachlässigt wird, obwohl sich die meisten Sportler das nicht leisten können, sondern, dass die allgemeine Fördermittelverteilung am speziellen Einzelerfolgen bemessen wird. Da weiß offensichtlich jemand nicht so recht was er will: Kinder und Menschen, die sich bewegen und gesünder sind oder fotogenes Händeschütteln mit Olympiasiegern.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:24   #23
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Wenn der Spitzenbereich wegbricht, weil er (ab 23) nicht mehr unterstützt wird, gibt es auch bald keinen Nachwuchs mehr, den man fördern könnte. Da brauchts schon auch Vorbilder. Aber Fussball ist ja auch schön. Können wir uns dann bald auch noch die 4.Liga Spiele im TV anschauen. Ich glaube, deutschland hat echt andere Probleme, als die paar Euro, die in den Leistungssport fließen. Wie schon erwähnt ist der Flughafen Berlin da ein sehr schönes Bsp.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 11:29   #24
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Klar sollte für den Sport was da sein. Aber nicht für den Profisport der sich für den Betreffenden nicht lohnt.

Nachwuchs- und Talentförderung, Sportschulen, Sportstätten... Es gibt jede Menge Punkte, wo man das Geld sinnvoll unterbringen kann.
Das kannste Dir dann ja alles getrost sparen. Welcher 20jährige wird sich denn den Arsch aufreissen, wenn er weiss, dass er von seiner Sportart niemals wird leben können und somit nach Deiner Meinung mit 23 aufhören kann.
Wäre ja auch kein Problem, wenn das nur in ein paar Sportarten so wäre, dürfte aber leider auf eher 70-80% zutreffen.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.