Warum? Wenn ich z.B. einen Laufblock über 4 Wochen mache, kann ich 3 Wochen steigern und in der 4. Woche erholen. Wenn ich das über 2 oder 3 Monate mache, habe ich richtig Umfänge. Das ist doch eine gängige Methode.
Naja, dann machste das gleiche mit dem Radfahren, und nach 2 Monaten fängste beim Laufen wieder von vorne an.
Z.B. das Immunsystem. Da gibt es meines Erachtens wenig Wissen welche Auswirkungen speziell umfangreiches Training hat und wenn, ob es auch superkompensiert oder einfach nur regeneriert...
Nik
Zum Thema Training und Immunsystem kenne ich jetzt auch nichts konkretes, aber das Immunsystem an sich ist ja schon in hohem Maße adaptationsfähig, sowohl qualitativ, bsp. Bildung sp. Antikörper und Zellen oder auch quantitativ ( Lymphozytenerhöhung, Ak-Dichte an besonders belasteten Körperstellen wie bsp. Schleimhäute).
Das Prinzip der Superkompensation ist natürlich stark vereinfacht, aber der Körper in seiner Gesamtheit und die Anpassung an die Umgebungsreize lassen sich so schon ganz gut erklären. Das bringt einem nur meist wenig hinsichtlich der Frage, wieviele Ruhetage man nun braucht, umwieiel Belastung zu vertragen.
Die Systeme sind halt einfach auch unterschiedlich reagibel. Das Knochen und Sehnen so langsam reagieren, liegt halt schlicht an der langsamen Zellteilungsrate, was erklärt, weshalb auch alle Ackerschachtelhalme dieser Welt das Problem nicht lösen können.
Das ist es was Issurin unter Blocktraining versteht:
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper
...In einem Training mit Blocktrainingsstruktur würde man nach einem Schema spezielle Fähigkeiten (nicht Sportarten!) nacheinander entwicklen in den jeweiligen Belastungsblöcken. Vielleicht etwas kleinkariert, aber ich habe es tatsächlich erlebt, dass Athleten Blocktraining machen und das Ganze in eine völlig falsche Richtung geht...
Fähigkeiten = Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Na klar, aber wie weiter oben aufgeführt wurde, ist es dann anscheinend kein Blocktraining, sondern ein setzen von Belastungsschwerpunkten.
Ich weiß nicht, wie der wissenschaftlich Stand oder die Definition ist. Für mich ist Blocktraining, wenn ich über einen gewissen Zeitraum eine Sache trainiere. Das kann nun sein, dass ich im Winter zunächste 2 Monate schwerpunktmässig schwimme und dann 2 Monate schwerpunktmässig laufe. Oder auch, dass ich innerhalb einer Woche oder z.B. eines Trainingslagers zunächst 5 Tage GA1 Rad fahren und dann 2 Tage GA2 (als Beispiel).
Vermutlich ist das nicht "Blocktraining"?!