gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mobbing im Verein - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2013, 11:17   #17
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Danke.
Ich behaupte mal, dass es in mehr als 90% aller Sportvereine sicher nicht um Steuer(!!!)gelder oder überhaupt Geld geht sondern einfach nur um Profilneurosen oder persönliche Animositäten zwischen den Mitgliedern bzw. den Vorständen.

Frei nach dem Motto: Gib einem Menschen Macht und Du entdeckst sein wahres Gesicht. Da reicht schon der "Führungsposten" in einem Verein...
Nein? Woher kommen dann die Schwimmzeiten in öffentlichen Bädern, die Bahnzeiten in öffentlichen Sportanlagen? Viele Sportvereine werden durch die öffentliche Hand subventioniert, was in der Sache OK ist aber es sind letztendlich unsere Steuergelder (auch wenn sie m.M. noch zu wenig für Sport eingesetzt werden).

Ein Golfverein wird nicht unterstützt aber es wird sich dann aufgeregt, dass die Beiträge und Eintrittskosten so hoch sind (Stichwort elitärer Sport). Das davon ein Platz unterhalten werden muss, sieht keiner.

Müsste sich ein Triathlonverein ein eigenes Schwimmbad, Laufbahn, Kraftraum, etc. bauen und Unterhalten, dann wären die Beiträge wohl eher höher als die eines normalen Golfvereins.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:23   #18
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Ich suche schon seit 2008 Leute mit denen ich einen VEREIN gründen kann.


Wie wärs ?

Dann bräuchten wir glaube ich noch 3 Leute.

Minimum ist so glaube ich 5 Mitglieder !

Dann könnten wir einen wirklichen Sportverein gründen ! Eben ohne die oben beschriebenen Nachteile und ohne "korrupte" Strukturen.
loooooooooool, DU mit blutsvente in einem Verein.

Der Brüller
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:25   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
100% richtig

aber du denkst zu kurz: mittel- und langfristig bekommen diese Leute auch Vorteile. Kontakt zu Ämtern, Kontakt zum "Establishment der Stadt" => Das lohnt sich irgendwann auch monetär und sei es nur durch einen Verbandsposten, den man ergattern kann !
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:28   #20
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Ich suche schon seit 2008 Leute mit denen ich einen VEREIN gründen kann.


Wie wärs ?

Dann bräuchten wir glaube ich noch 3 Leute.

Minimum ist so glaube ich 5 Mitglieder !

Dann könnten wir einen wirklichen Sportverein gründen ! Eben ohne die oben beschriebenen Nachteile und ohne "korrupte" Strukturen.
muahaha...warts ab. bis einer langstreckenbreitensportler und der andere nachwuchsleistungssport fördern will. oder ähnliches. immer da, wo mehr als 1 mensch zusammenkommen, gibt es zwangsläufig irgendwann interessenskonflikte. die frage ist nur wie man damit umgeht. und da gibt es in der mehrheit konsenssuchende tolerante die auch mal zurückstecken können, und eben auch andere, die die alleinige deutungshoheit und meinungsführerschaft für sich beanspruchen. und letzteren muss von der masse der mitglieder dann mal auf die finger geklopft werden. das problem......es meckert sich leichter, als sich zu organisieren und auf mitgliederversammlungen, verbandstagen oder ähnlichem mal mit geschlossener stimme zu sprechen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:29   #21
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Nein? Woher kommen dann die Schwimmzeiten in öffentlichen Bädern, die Bahnzeiten in öffentlichen Sportanlagen? Viele Sportvereine werden durch die öffentliche Hand subventioniert, was in der Sache OK ist aber es sind letztendlich unsere Steuergelder (auch wenn sie m.M. noch zu wenig für Sport eingesetzt werden).
(...)
Müsste sich ein Triathlonverein ein eigenes Schwimmbad, Laufbahn, Kraftraum, etc. bauen und Unterhalten, dann wären die Beiträge wohl eher höher als die eines normalen Golfvereins.
Eieiei...
Würde die Schwimmbäder nicht subventioniert, müsstest Du schon ohne Verein ein vielfaches an Eintrittsgeldern zahlen (wie in andern Ländern nicht unüblich).
Der EOSC unterhält (wenn auch hier mit Subventionen) übrigens sein eigenes Schwimmbad.
Ansonsten müssen die Vereine für die Bahnnutzung etc. zahlen!
Ich verstehe also nicht so ganz, wie man sich als Verein(s-Chef) hier monteäre Vorteile von Steuergeldern verschaffen kann ? Das ist schon echt extrem quer gedacht...

In jedem Verein gibt es "Vereinsmeierei", und ja, es geht auch irgendwie um Geld. Aber eher um die Verteilung des selbigen, denn die geringen finanziellen Mittel im Verein will jede Sparte so viel als möglich für sich beanspruchen. Das hat aber nix mit Bereichern oder Steuergeldern zu tun... Bestenfalls noch mit Sponsorengeldern.

Hat aber alles irgendwie recht wenig mit dem Ausgangsposting zu tun.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:31   #22
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
loooooooooool, DU mit blutsvente in einem Verein.

Der Brüller
Seit alessandro_gato hier diverse Freds mit...ungewöhnlichen Sichtweisen beglückt, musste ich mehrere Male an den guten alten Jahangir denken (alessandro_gato von dem gäb's Saures ).

Vielleicht würde Jahangir in diesem Verein auch ein Vorstandsresort übernehmen...die Versammlungen wären dann sehr unterhaltsam. Die könnten dafür Eintritt nehmen und sich so finanzieren.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:36   #23
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
Bin nicht a_g aber ich kenne jemanden der vom irgendeinem Dachverband ein Auto zur freien Verfügung hatte (k.A. ob das jetzt noch immer so ist). Dann gibt es oder kann es "Aufwandsentschädigungen" für Jugendtrainer geben, etc. Wichtig ist es ja fürs FA keinen Gewinn zu erzielen und entsprechend wird verteilt.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:40   #24
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Kannst du evt. (zum besseren Verständnis) mal den von dir in deinen Beiträgen wiederholt gebrauchten "monetären" Vorteil, den Vereins- oder Verbandsposten aus deiner Sicht bringen, in irgendeiner Weise konkretisieren oder beziffern?
Also bei meinem ehemaligen Kanuverein war die Struktur so, dass 2 Familien sich sämtliche Postionen des Vereins geteitlt hatten... Also der eine Vater Vorstand der andere 2ter... der Sohn Jugendwart, die Mutter Kassenwart..... und zu Vereinsfahrten, suchten die beiden Familien sich dann immer aus wo es hin gehen sollte, also planten sich ihren Familienurlaub und natürlich gab es für Trainier Vorstände immer einen ordentliche Zuschuss.... war auch so im Kassenbuch ausgewiesen...

kann man also in etwa sagen... 2 Familien a 3 Personen 3 Wochen Urlaub für Lau.... in etwa 2-3 k€ ?....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.