gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Interessierter...aber die Sache mit dem Schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Willkommen!
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2013, 23:22   #17
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von tomtoi Beitrag anzeigen
@BunteSocke: Du formulierst genau mein Ziel...schnell wird das bei meinem fortgeschrittenen Alter bei mir sicherlich auch nicht mehr .

Schönen Restsonntag.
Tom
Jetzt mach Dir nitt inne Bux , ich hab Kraulschwimmen mit 48 angefangen, da kannste Dir noch reichlich Zeit lassen.

Ne, aber im ernst: mein Eindruck ist, dass diejenigen, die K-Schwimmen können bzw das als Kinder oder Jugendliche gelernt haben, die Anfangsschwierigkeiten unterschätzen. Ich hab Monate probiert, allerdings blöderweise allein. Insoweit gehste das schon mal vernünftiger an. "Verschenkt" war das dann aber doch nicht, glaub ich, denn mit nem Trainer ging's dann deutlich schneller. Nach 4-5 Std klappte dann ne 50 m Bahn. Geholfen hat mir neben dem Lernen im Wasser, dass ich die "Grundlage" gedanklich umgedreht habe: ich schwimme so, dass es zum Atmen paßt! D.h. Wenn ich einatme geht der linke (bei mir) Arm nach vorn, dann kommt der andere, und zwar so schnell oder langsam, dass bei normalem Atemtempo wieder der Linke Arm nach vorn geht, wenn der ruhige, normale Atemrhythmus wieder beim Einatmen ist. Schwierig war, dazwischen unter Wasser so viel auszuatmen, dass die Lunge leer und wieder bereit war, frische Luft aufzunehmen. Anfangs hab ich da immer ne Verzögerung drin gehabt, eben weil ich den Rest "erst noch schnell" ausatmen musste, obwohl ich schon wieder hätte einatmen können und sollen. War mir hält nicht naturgegeben, mit Gesicht im Wasser komplett auszuatmen. Aber ein Anfang war gemacht und 2-3 Bahnen klappten dann auch ziemlich schnell. Als dann noch das Ausatmen flüssig ging, waren nach 2-3 Monaten 3,8 km kein Problem. Allerdings beim Bonn-Triathlon , d.h. Mit reichlich Strömung. Durchs Wasser werden das ca 1500 m gewesen sein. Aber dann ist es keine Frage der Technik mehr, OB du länger schwimmen kannst.

Ich würde mir schon ein Limit setzen, wie lange ich das Lernen mit dieser Trainerin fortsetzen würde. Insoweit stimme ich Helmut zu. Ist aber im Moment vielleicht noch zu früh. Ich kenne Trainer, die sind gut für Anfänger und andere, die erst später gut sind. Und nicht jeder gute Schwimmer ist ein guter Trainer, auch wenn er's selbst gut kann.

Ansonsten haste doch einen Superstart hingelegt. Das beste: je besser Du wirst, desto mehr Spaß macht's.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 16:09   #18
tomtoi
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomtoi
 
Registriert seit: 11.08.2013
Beiträge: 85
Hallo,

nochmal danke für alle Tips, von denen mir einige wirklich geholfen haben (z.B. Smooth Swimming) und ein kleines Update von mir - ist ja schon fast wieder 3 Wochen her, seit ich den Fred eröffnet habe.

Ich hatte in der zwischenzeit nochmal 2 Trainierstunden. Beim letzten mal mit einer anderen Trainerin, deren Fokus eigentlich auf Brustschwimmen (Olympiateilnehmerin in London) liegt...hab dann auch im Brustschwimmen dann einiges dazugelernt...

Die Trainerin hat sich mein Gekraule dann eine Weile angesehen und meinte "also ich hab noch selten jemanden gesehen, der so viel mit den Beinen strampelt - wenn Dein Ziel nicht sprinten ist, musst Du da den Gang deutlich rausnehmen, Du verbrauchst zuviel Sauerstoff"...

Hmmmm ...dachte ich mir, hätte das auch selbst gar nicht so empfunden. Aber recht hatte sie! Wenn ich mir einen Pullbuoy zwischen die Beine klemme komme ich plötzlich nicht mehr außer Atem und kann relativ locker schwimmen. Wenn ich danach versuche, ohne Hilfsmittel mit möglichst wenig Beinschlag zu schwimmen, sind die 100m relativ gut machbar. Ich denke, beim nächsten mal Solo werde ich auf 150m umsteigen. Bilaterales Atmen wird auch langsam aber sicher immer besser - also es tut sich was

Run on!
Tom
tomtoi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.