Zitat:
Zitat von tomtoi
@BunteSocke: Du formulierst genau mein Ziel...schnell wird das bei meinem fortgeschrittenen Alter bei mir sicherlich auch nicht mehr  .
Schönen Restsonntag.
Tom
|
Jetzt mach Dir nitt inne Bux

, ich hab Kraulschwimmen mit 48 angefangen, da kannste Dir noch reichlich Zeit lassen.
Ne, aber im ernst: mein Eindruck ist, dass diejenigen, die K-Schwimmen können bzw das als Kinder oder Jugendliche gelernt haben, die Anfangsschwierigkeiten unterschätzen. Ich hab Monate probiert, allerdings blöderweise allein. Insoweit gehste das schon mal vernünftiger an. "Verschenkt" war das dann aber doch nicht, glaub ich, denn mit nem Trainer ging's dann deutlich schneller. Nach 4-5 Std klappte dann ne 50 m Bahn. Geholfen hat mir neben dem Lernen im Wasser, dass ich die "Grundlage" gedanklich umgedreht habe: ich schwimme so, dass es zum Atmen paßt! D.h. Wenn ich einatme geht der linke (bei mir) Arm nach vorn, dann kommt der andere, und zwar so schnell oder langsam, dass bei normalem Atemtempo wieder der Linke Arm nach vorn geht, wenn der ruhige, normale Atemrhythmus wieder beim Einatmen ist. Schwierig war, dazwischen unter Wasser so viel auszuatmen, dass die Lunge leer und wieder bereit war, frische Luft aufzunehmen. Anfangs hab ich da immer ne Verzögerung drin gehabt, eben weil ich den Rest "erst noch schnell" ausatmen musste, obwohl ich schon wieder hätte einatmen können und sollen. War mir hält nicht naturgegeben, mit Gesicht im Wasser komplett auszuatmen. Aber ein Anfang war gemacht und 2-3 Bahnen klappten dann auch ziemlich schnell. Als dann noch das Ausatmen flüssig ging, waren nach 2-3 Monaten 3,8 km kein Problem. Allerdings beim Bonn-Triathlon

, d.h. Mit reichlich Strömung. Durchs Wasser werden das ca 1500 m gewesen sein. Aber dann ist es keine Frage der Technik mehr, OB du länger schwimmen kannst.
Ich würde mir schon ein Limit setzen, wie lange ich das Lernen mit dieser Trainerin fortsetzen würde. Insoweit stimme ich Helmut zu. Ist aber im Moment vielleicht noch zu früh. Ich kenne Trainer, die sind gut für Anfänger und andere, die erst später gut sind. Und nicht jeder gute Schwimmer ist ein guter Trainer, auch wenn er's selbst gut kann.
Ansonsten haste doch einen Superstart hingelegt. Das beste: je besser Du wirst, desto mehr Spaß macht's.