gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftraining in der Mittagspause - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2013, 20:44   #17
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Und was ist jetzt?
Schon für was entschieden?
Oder sogar schon ausprobiert?
Erzähl mal.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 21:23   #18
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Und was ist jetzt?
Schon für was entschieden?
Oder sogar schon ausprobiert?
Erzähl mal.
Hi
Aktuell werde ich versuchen die tdl einheit meines tp in einer mp umzusetzen.ab oktober werde ich die pyramide einbauen.anfang nachstes jahr dann ein hiit block.

Danke fur die infos.bin aber offen fur weitere anregungen
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 16:22   #19
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
So für morgen habe ich für die Mittagspause folgendes geplant.

900 m locker + 100 m so schnell wie möglich
Bei locker ca. 5:00 min / km seinen sollte und schnell wohl ca. 15 - 8 Sekunden

Da ich mit der GPS Uhr Messe ist es eh eher ungenau auf 100 m.

Alternave wäre das Laufen auf Zeit. 04:30 locker und 20 Sekuden schnell

Unsicher bin ich mir ob ich vorher ca. 1 km einlaufen sollte.
Die Laufrunde sind ziemlich genau 10 km- Daher können es zwischen 8 und 10 Wiederholungen werden.

was haltet ihr davon.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 16:37   #20
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
So für morgen habe ich für die Mittagspause folgendes geplant.

900 m locker + 100 m so schnell wie möglich
Bei locker ca. 5:00 min / km seinen sollte und schnell wohl ca. 15 - 8 Sekunden

Da ich mit der GPS Uhr Messe ist es eh eher ungenau auf 100 m.

Alternave wäre das Laufen auf Zeit. 04:30 locker und 20 Sekuden schnell

Unsicher bin ich mir ob ich vorher ca. 1 km einlaufen sollte.
Die Laufrunde sind ziemlich genau 10 km- Daher können es zwischen 8 und 10 Wiederholungen werden.

was haltet ihr davon.
100 m in 8 Sek ist natürlich sehr stark!

Was versprichst du dir von der Einheit?
Finde deine Zeitvorstellungen komisch, 5 min/km = locker und dann 15-18 Sek ist schnell? Bzw 4:30 ist auch noch locker und dann bist du plötzlich bei 20 Sek = Schnell?
Für wirkliches Schnelligkeitstraining sind die Pausen zu schnell und für Tempohärte bzw Schwellentraining die Intervalle zu kurz! (zumindest für mich)

Würde dann eher gleich auf Tabatas gehen wenn ich nur kurz Zeit hätte und nichts spezielles trainieren will.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 16:44   #21
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
100 m in 8 Sek ist natürlich sehr stark!

Was versprichst du dir von der Einheit?
Finde deine Zeitvorstellungen komisch, 5 min/km = locker und dann 15-18 Sek ist schnell? Bzw 4:30 ist auch noch locker und dann bist du plötzlich bei 20 Sek = Schnell?
Für wirkliches Schnelligkeitstraining sind die Pausen zu schnell und für Tempohärte bzw Schwellentraining die Intervalle zu kurz! (zumindest für mich)

Würde dann eher gleich auf Tabatas gehen wenn ich nur kurz Zeit hätte und nichts spezielles trainieren will.

5 min / km ist das Tempo was ich bei 2 h Läufe habe und das sehe ich dann eher als locker an.

Mit 4:30 meinte ich einen Countdown anstatt 900 m und dann 20 Sekudnen schnell.
Also 4:30 lang in einer Pace von 5:00 min /km laufen und anschließend 20 Sekunden schnell.
Grund hierfür ist das sich die Zeit ziemlich genau mit der GPS Uhr messen läßt eine Distanz von 100 Metern aber nicht wirklich.

wie langsam würdes du bei locker laufen?
10 km Zeit von mir im Sommer war bei 37:30
Aktuell wäre es wohl eher um 39:00


Ziel der Einheit. Aufpeppen von einem lockern Lauf über 10 km in der Mittagspause.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 16:58   #22
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Für aufpeppen eines lockeren Laufes ist das sicher gut, dann würde ich die 4:30 Variante mit 20 Sek schnell nehmen, aber alle gleich schnell oder schneller werdend.
Bei einer 10er Zeit von 37:xx bzw momentan 39 ist eine 5er Pace sicher gemütlich.

Falls du doch die 100er Variante nehmen solltest müssen die aber bei deiner 10er Zeit schneller gehen. Bzw alle bei oder knapp unter 15 sek sein.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 17:02   #23
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Hi,

Dein Programm ist schön einfach und damit gut umsetzbar.

Ich würde
- 1 km langsam einlaufen
- locker Deine geplanten 900 m in 4:40 laufen (damit in Summe ca. 10 Minuten eingelaufen)
- die restlichen 100m in 20 Sekunden.
- den letzten km auslaufen.

Und wenn es geht, eher den lockeren Part noch langsamer, dafür den schnellen noch schneller.

Ich glaube, so ähnlich werde ich es auch einmal versuchen.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 17:07   #24
3-rad
 
Beiträge: n/a
Ich würde einfach laufen und hin und wieder ein bisschen sprinten.
Mal nach 2min, mal nach 4min.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.