gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Projekt Alltagsrad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2008, 21:33   #17
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Als Alltagsrad steht für mich minimaler Pflegeaufwand im Vordergrund. Und da kommste um Nabe nicht drumrum. Vollschutz drum und gut ist...
Genau so sehe ich das auch. Kette und Ritze halten ewig und nix muß eingestellt werden.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 23:14   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Also, ein paar sachen widersprechen sich da und werden nicht miteinander funktionieren.
Nabendynamo iss kein Thema, aber hinten geht der Mist los mit der Einbaubreite...
Verabschiede dich von Gedanken an ne Nabenschaltung. Wenn du mit 7 gängen oder auch 8 auskommst, lass einfach vorne n paar Kettenblätter weg...
Ich hab mal einem fürn paar tausend DM n Rad nach deinem Geschmack gebaut;- aus nem Titanrahmen und mit Rohloff und weil der inner grossstadt wohnt/fährt, wenn er nicht mit der Kiste unterwegs ist, hat er alles mit schwarzer farbe überpinselt. Die Karre sieht schröcklich aus, funzt aber wie am ersten Tag.
Guck dir mal Rahmen/Räder bei diversen herstellern aus der Kategorie "Randoneur" an;- die haben normal nen ausreichend langen Hinterbau für Gepäckträger und Packtaschen, Rennradsitzgeometrie und n Vorderrad mit Nabendynamo iss eh nie n Problem.
Thorstens Gerätschaft iss ja verdammt nah an deinen Vorgaben dran, deine Attribute Gepäckträger und Schutzbleche machens aber halt nu auch nicht einfacher.
Was für meine Begriffe ideal für dich wäre, ist ein alter, hochwertiger Stahlrahmen von nem "Rennsportrad", abgebeizt, neu gepulvert und mit 105er Gruppe und dem Rest aus der Holzhammer-ecke aufgebaut. Also Mavic CXP und die normalen Kalloy-Brocken für Sitzpfosten, vorbau und Lenker.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 23:28   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Wenn man in den Rahmen eine Nabenschaltung 'reinbekäme wäre es das fast. Den Gepäckträger könnte man vielleicht mit Schellen befestigen. Scheibenbremsen werde ich jetzt auch auf die Liste nehmen.
Nabenschaltung wird kaum gehen, da die Einbaubreite 130 mm ist. Wenn es kein Crosser werden soll, hast du aber so viele andere passende (Trekking-)Rahmen mit 135 mm und Scheibenbremsaufnahme zur Verfügung, da solltest du einen finden.

In welchem Gelände fährst du überhaupt? Die Übersetzung der Nexus ist mit 307% nicht gerade bergtauglich. Für eine Gepäcktour ins Mittegebirge würde ich die nicht nehmen. Rohloff bietet dagegen 526%, das entspricht einer knappen MTB-Übersetzung, siehe hier: http://www.rohloff.de/de/produkte/sp...ung/index.html

Wenn nur der Preis nicht wäre .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 23:33   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nabenschaltung wird kaum gehen, ....
Meine Rede...
Zitat:
Rohloff bietet dagegen 526%, ...
Aber leider ebenfalls nur für ne 135er Einbaubreite.
Den Preis ist das Ding sicher wert;- den kann man ncht an Gramm oder Euro festmachen oder daran, was die Dose in der Herstellung kosten mag.
Für Werners Projekt iss das Ding aber wohl zu abgehoben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 23:49   #21
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.275
Die Sache mit der Einbaubreite hatte ich schon befürchtet. Also habe ich die Wahl zwischen Trekkingrahmen, der ja ok wäre, wenn ohne Federung und nicht übermäßig schwer oder Crossrahmen und dann mit Kettenschaltung.
Da ich praktisch nur in Frankfurt und Umgebung fahren würde (mit diesem Rad dann ohne Taunus) wären die Anforderungen an die Übersetzung nicht so groß. Momentan hat mein Kettler-Alurad eine Sachs fünffach Schaltung. Der Übersetzungsumfang ist eigentlich ok, nur die Abstufung könnte feiner sein.
Natürlich habe ich auch schon an Singlespeed gedacht, das wäre dann das andere Extrem.

Jedenfalls vielen Dank schonmal für die Anregungen, werde denen mal weiter nachgehen und im nächsten Winter wird dann (hoffentlich) gebastelt.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.