gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Notfall Schlauchreifen bei Panne im WK - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2013, 18:14   #17
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Ich habe an den Rädern den Competition montiert.
Als Ersatzschaluch habe ich den Vittoria Crono CS, der lässt sich ziemlich eng zusammen rollen, was man vorallem kann, weil man das ganze Ventil abschrauben kann.

Wie macht ihr es mit dem Montieren bei einem Pannenfall beim Wettkampf? Macht ihr vorgängig eine Schicht Reifenkleber auf den Schlauchreifen?

Und noch was.

Was nehmt ihr für Pannenmilch und gehen diese auch über Ventilverlängerungen zum einfüllen?
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 21:32   #18
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
Also Rad raus, Reifen runter reissen (ist ja schon praktischerweise platt), Vittoria-Reifen drüber legen (Klebereste reichen völlig), mit Handpumpe anblasen (sorry für diese Vokabel), zurecht ruckeln, dann vernünftig anpressen und bei guter Lage die CO2 Kartusche starten.
Pannenmilch nehme ich gar nicht. Das Ganze geht trotz fehlender Routine schneller als eine Drahtreifenpanne. Wichtig ist, dass in der Tasche alles bereit liegt (Ventilverlängerung ausprobiert) und der Reifen nachweislich flott draufgeht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (27.07.2013 um 09:14 Uhr).
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 08:31   #19
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Also Rad raus, Reifen runter reissen (ist ja schon praktischerweise platt), Vittoria-Reifen drüber legen (Klebereste reichen völlig), mit Handpumpe anblasen (sorry für diese Vokabel), zurecht, dann vernünftig anpressen und bei guter Lage die CO2 Kartusche starten.
Pannenmilch nehme ich gar nicht. Das Ganze geht trotz fehlender Routine schneller als eine Drahtreifenpanne. Wichtig ist, dass in der Tasche alles bereit liegt (Ventilverlängerung ausprobiert) und der Reifen nachweislich flott draufgeht.
+1...ziemlich genau so läuft das bei mir auch ab. Geht echt schnell und auch ziemlich sicher finde ich. Pannenmilch habe ich zwar dabei auf der MD aber noch nie benutzt (bin auch ziemlich skeptisch).
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 09:03   #20
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Gibt ne schoene anleitung im netz wie man den schluchreifen falten kann: Ventil oben in der mitte, aufdrehen, dann die 'beiden' seiten nach oben falten. Im idealfall ist das ventil dann genau in der mitte. Malercrep oder etwas vergleichbares und gut.
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 15:54   #21
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Was ist denn 6 Jahre später das Mittel der Wahl?
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 20:19   #22
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
Ich fahre noch immer Conti Competition und der Vittoria Ersatzreifen ist bei der letzten Panne auch kurz später kaputt gegangen, darum nutze ich da jetzt einen hochwertigeren Vittoria. 50 Euro kostete der als Angebot und macht einen guten Eindruck. CO2 Kartusche und minipumpe wie gehabt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 21:22   #23
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Auch noch die competition. Ersatz tufo elite jet 160. Pumpe, Kartusche, Cutterklinge u zusätzlich noch dichtmilch an Bord. Nicht alles auf einmal,nur nach bedarf.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 21:47   #24
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von shoki Beitrag anzeigen
Auch noch die competition. Ersatz tufo elite jet 160. Pumpe, Kartusche, Cutterklinge u zusätzlich noch dichtmilch an Bord. Nicht alles auf einmal,nur nach bedarf.

Bis auf Cutterklinge ist das bei mir identisch. Die Idee mit dem Cutter finde ich genial, ich plage mich immer fürchterlich bis ich den alten Reifen runter habe. Aber einfach aufschneiden müsste ja viel leichter gehen.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.