![]() |
Notfall Schlauchreifen bei Panne im WK
Hallo,
Ich konnte hier im Forum noch nix passendes Finden deshalb hier meine Frage: Ich suche einen Ersatz-Schlauchreifen, für den Wettkampf. Ich fahre Conti Competition, aber als Not-Reifen sind die mir erstens zu teuer und zweitens zu schwierig zu montieren. Was habt ihr für SR-Erfahrungen? Suche einen: - der Billig ist (um die 30€) - der ein kleines Packmaß hat - den man mit 180Puls noch gut montieren kann ohne sich die Finger zu brechen - der dennoch "gut" genug ist um im Notfall die verbleibenden 100km ohne weitere Panne in die WZ2 zu schaffen. Bisher bin ich die WK's immer auf "risiko" gefahren und hatte nur Dichtmilch im Reifen und Pannenspray dabei (hilft bei nem großen Schnitt je wenig). Aber jetzt wo ich nen Roth-Slot (erste LD) in der Tasche habe, will ich das Risiko nimmer eingehen wegen sowas aufgeben zu müssen. Grüße, Max |
Nimm nen Tufo 195, muss mal schauen wie die vollständige Bezeichnung ist. Meiner Meinung der beste Kompromiss. Leicht, Pannensicher und sehr leicht zu montieren!
|
Zitat:
Guter Vorschlag, allerdings noch etwas teuer für nen "Notfallreifen". Soll wie gesagt wirklich am liebsten in der Satteltasche verweilen das Teil und nur wenn Pannenspray etc. nix hilft mich den Rest in die Wechselzone tragen...dafür sind 50€ dann doch recht viel. |
Na ja, ich fahre den seit 4 Jahren spazieren...sind dann 12,50 pro Jahr...hmmmm! Tufo hat auch Modelle ab ca. 25 Euro, die rollen halt nicht ganz so gut, sind aber gut zu montieren. Vllt hab ich sogar noch einen übrig...muss morgen mal schauen!
|
Gommitalia, von Vittoria gibbet auch noch ganz billige für unter 30Öcken.
|
Warum sind eigentlich noch relativ viele Triathlonprofis mit Schlauchreifen unterwegs. Es heißt doch, dass die wesentlich schlechter rollen würden.
Will mir wieder Laufräder kaufen und weiß nicht, ob es diesmal Clincher sein sollen. Welche Rolle spielt dabei das Mehrgewicht von z.B. 200 Gramm auf ner Strecke wie der 70.3 Wiesbaden? |
Zitat:
Manche Tour Tests sagen da zwar was anderes, das liegt aber vor allem daran, dass die Tour alle Reifen mit 7 Bar befüllt, obwohl in Schlauchreifen Mindestens 8, bestenfalls >9 Bar reingehören. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.