Der Umbau ist so ca. 2 Jahre her, nach einer Einfahrzeit und Gewöhnung an die Sitzposition habe ich dann den Lenker ein wenig tiefer haben wollen.
Lagerspiel war nach dem Umbau nicht spürbar, letzten Sommer war das Rad während der Ferien auch bei Rose zur Wartung ohne Beanstandung (beim nächsten Wettkampf im September habe ich dann den hinteren Flaschenhalter mit Werkzeug verloren .....)
Ich werde bei Rose auch fragen, wie der Drehmomentschlüssel eingestellt ist, vielleicht täusche ich mich auch was die 6 NM angeht.
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Ein zu hoch sitzender Expander ist ja im Prinzip so wie kein Expander. Dann ziehst du die Schraube mit nem NM-Schlüssel fest, aber weil innen der Gegendruck fehlt, wird der aufgebaute Druck trotzdem auf Dauer den Schaft schädigen.
Wir hatten solche Probleme auch schon bei Kunden.
Dann gabs im Bikebereich auch schon teure Gabeln mit Carbonschaft, wo der Schaft genau unter dem Originalexpander bündig abgebrochen ist. Ich sage jetzt nicht welcher Schweizer Gabelhersteller das war!
Aber im Rennradbereich habe ich von solchen Problemen noch nie gehört.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ohne Drehmomentschlüssel in der Schublade schon ganz schlecht.
Dann gilt nie alleine, was aufm Vorbau steht.
Die Werte aufm Vorbau geben nur an, was Schrauben und Gewinde des Vorbaus vertragen (dito: Sattelstützklemmschelle, Lenkerklemmung, Sattelklemmung, ...);- der Gabelschaft kann schon bei weniger überlastet sein. Es gilt also stets der geringere Wert.
Jo,
genau so mache ich es: Drehmomentschlüssel Syntace und immer der untere Wert, der angegeben ist. Dazu Carbon-Montagepaste.
Vorbau ist doch eigentlich immer 4-5 Nm. Steht da auch so (4,5). Und Profile T2 hat 4,7-6 Nm.
So viel kann man da nicht falsch machen.
Expander handfest (mit zwei Fingern, Daumen, Zeigefinger, evtl. Mittel noch dazu). Den Expander kann man doch nach der ganzen Montage wieder etwas lockern.
Und die Ahead-Kappe zieht man je nach Spiel an, merkt man doch, wenn man es zu fest angezogen hat, dass sich alles zu schwerfällig bewegt.
Ein zu hoch sitzender Expander ist ja im Prinzip so wie kein Expander. Dann ziehst du die Schraube mit nem NM-Schlüssel fest, aber weil innen der Gegendruck fehlt, wird der aufgebaute Druck trotzdem auf Dauer den Schaft schädigen.
Wir hatten solche Probleme auch schon bei Kunden.
Wo genau sitzt der Expander?
Mittig in Vorbauhöhe oder?
Mir ist grade noch eine Sache eingefallen: Vor drei Jahren wenige Tage nach dem Kauf habe ich das neue Rad beim Duathlon in Mönchengladbach getestet. Beim Abholen aus der WZ habe ich dann im Lenker seitlich einen großen Kratzer bemerkt. Nach Herumfragen stellte sich heraus, dass offenbar mehrere Räder vom Wind in der WZ umgeweht worden waren und von Ordnern wieder hingestellt wurden (Triathletin 007 war damals glaube ich auch dabei).
Ich hatte damals die Frage an Rose gestellt, ob das sichheitsrelevant sein könnte, die haben aber eher keinen Bedarf zum Lenkerwechsel gesehen. Könnte das der Auslöser für eine langsam fortschreitende Schädigung der Gabel sein?
Entschuldigt bitte die vielen Dummy-Fragen, aber ich bin doch etwas verunsichert
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Kratzer am Lenker sind kein wirkliches Indiz. Kratzer oder schlimmer Klemmspuren am Gabelschaft schon...
der Expander gehört genau da hin, wo der Vorbau den Gabelschaft klemmt. Viele Hersteller haben sehr lange Expander, da ist es wurscht, wenn man mal einen Spacer hoch setzt. Aber andere verwenden sehr knappe Modelle und dann muss man das Ding schon auch anpassen.
Im Idealfall ist der Expander oben und unten etwas länger als der Klemmbereich des Vorbaus.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser