gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
500m Schwimmzeit verbessern - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2013, 14:42   #17
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Okidoki.

btw: du solltest mal einen Arzt aufsuchen, wegen deiner chronischen Erkältung.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 14:43   #18
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
war ich schon...Einfach Pech gehabt dieses Jahr bei diesem Winter-Sommer. Jetzt bin ich seit ca. 1 Woche wieder gesund, nur der Schnupfen will und will einfach nicht weg gehen.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 15:56   #19
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht locker, gefühlt ohne Anstrengung unter 1:45 auf hundert schwimmen kannst, ist Deine Technik so schlecht, dass Du auch mit noch so viel Krafttraining nicht immer wieder 1:40 auf hundert wirst schwimmen können.
Bei mir ist das wohl auch der Knackpunkt.

Unter 1:40 komme ich nur mit viel Anstrengung. Phasenweise waren 1:45 schon "angenehm anstrengend" (auch über längere Strecken, bis 800m getestet), aber mittlerweile gehts schon wieder nicht mehr.

Habe mich schon fürs Schwimmtechnik-Seminar im Herbst angemeldet.

Oder macht das evtl. Sinn, mal einen Privattrainer für 1-2 Std zu buchen?
Bin sehr viel geschwommen im Winter, war kurzzeitig sehr gut drauf (für meine Verhältnisse, max. 1:29/100 und 6:15/400), aber die Form hat schnell wieder nachgelassen.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 17:33   #20
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Darf ich den Faden hier mal kapern??... Sorry...

Geht mir nicht per se um die 500er Zeit, aber habe nach einer nun einigermassen "sauberen" Technik das erste Mal Daten im Wasser erfasst.

Ausgangspunkt: 1000m im 50m-Becken.

Resultat: entgegen jeder Theorie bin ich am Anfang dieser 1000m mit weniger Zügen (21) schneller (49sec/Bahn) als gegen Ende mit mehr Zügen (28/29) für +/- 1min/Bahn.

Durchschnitt war dann auf diesen 1000m: 26 Züge und 1:58/100m.

Mangelnde Kraftausdauer, und damit sinkende Effizienz?
Vorab mal eine Frage: Wie zählst du die Züge? Wirklich jeden Zug einzeln oder 1*recht+1*links = 1 Zug?

Wenn du die Züge einzeln zählst (also bei 21: 10 links, 11 rechts oder andersrum), passt die Zugzahl überhaupt nicht zu deinen Zeiten. Als Vergleich: Ich brauche bei ca. 14-15min/1000m 15 (einzelne) Züge auf 25m, also ca. 32/50m. In diesem Fall würde ich vermuten, dass du es mit dem Gleiten übertreibst und zwischen den Zügen zu viel Schwung verlierst. Bei jedem Armzug musst du dann natürlich wieder neu beschleunigen, was dich sehr viel Kraft kostet. Du solltest in diesem Fall deine Gleitphasen verkürzen und schauen, dass du nicht zu viel Schwung verlierst.

Wenn du die Züge anders zählst (also ein Zug = 1*rechts+1*links ist), sind die 42 einzelnen Züge ok, 52 aber deutlich zu hoch. Spricht dafür, dass die Technik doch nicht so dolle ist, du das am Anfang aber mit Kraft ausgleichen kannst. Am Ende geht dir dann die Kraft aus und du kannst dich nicht mehr richtig abdrücken.

Wenn ersteres zutrifft: Versuche einen gleichmäßigen Rhythmus zu finden, der eine gute Mischung aus starkem Abdruck und gleichmäßigem Ziehen ist.

Wenn letzteres zutrifft: Weiter an der Technik arbeiten.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 17:40   #21
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Nene, das ist sicher zweiteres.
10 Züge links und 11 Rechts wären dann auf 50m schon etwas arg... und dies bei um 2' pro 100m...
Tatsächlich sagt mir aber die 910XT, wie viele Züge ich brauche, ich hab sie nicht gezählt

Geändert von MarcoZH (27.06.2013 um 21:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 20:53   #22
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Bei mir ist das wohl auch der Knackpunkt.

Unter 1:40 komme ich nur mit viel Anstrengung. Phasenweise waren 1:45 schon "angenehm anstrengend" (auch über längere Strecken, bis 800m getestet), aber mittlerweile gehts schon wieder nicht mehr.

Habe mich schon fürs Schwimmtechnik-Seminar im Herbst angemeldet.

Oder macht das evtl. Sinn, mal einen Privattrainer für 1-2 Std zu buchen?
Bin sehr viel geschwommen im Winter, war kurzzeitig sehr gut drauf (für meine Verhältnisse, max. 1:29/100 und 6:15/400), aber die Form hat schnell wieder nachgelassen.
Ob Schwimmtechnik-Seminar oder Privater Schwimmtrainer Sinn machen kann ich nicht sagen. Ich habe im Verein (mit Schwimmtrainer) immer das Gefühl, dass der den schlechteren Schwimmern so viele Baustellen aufzeigt, dass die gar nicht mehr wissen was sie ändern sollen.
Ich persönlich glaube, dass es hilfreich ist, kurze Intervalle schwimmen. 15x50, 10x100, 7x200, nicht länger. Diese Intervalle nicht mit Kraft, sondern "schön" schwimmen. Will sagen mit der möglichst besten Technik. Pausen so um 20sek, dann hat die Muskulatur die nötige Zeit sich so zu erholen, dass danach ein sauberes schwimmen wieder möglich ist.
Irgendwann stellt man fest, dass ein Gleiten funktioniert, wenn auch nur kurz aber es ist ein Gleiten, dieses Gefühl kann man dann immer weiter ausbauen. Irgendwann ist man in der Lage immer unter 1:30 auf hundert (50m Bahn) zu schwimmen. Ab diesem Zeitpunkt kann man dann richtig schwimmen trainieren. Sprich wenn die 1.000 Meter so um 15.00 - 15:10 weggehen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 21:09   #23
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Irgendwann stellt man fest, dass ein Gleiten funktioniert, wenn auch nur kurz aber es ist ein Gleiten, dieses Gefühl kann man dann immer weiter ausbauen.
Wie baut man das dann aus?

Als ich im Winter viel geschwommen bin (3, eher 4 mal die Woche), hatte ich auch ein richtig gutes Gefühl im Wasser und kam toll in den Rhythmus rein, es fühlte sich dann auch nicht anstrengend an.

Aber seit dem Frühjahr ist es extrem anstrengend und die Zeiten sind im Keller.

Trotzdem wäre ein Coach evtl. mal nicht schlecht, der meine Schwachstellen aufzeigt. Denke ich zumindest
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 21:10   #24
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Ich habe im Verein (mit Schwimmtrainer) immer das Gefühl, dass der den schlechteren Schwimmern so viele Baustellen aufzeigt, dass die gar nicht mehr wissen was sie ändern sollen.
Wenn das so wäre, ist das kein guter Trainer.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.