gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nach Deblockierung alles im Eimer... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2013, 12:00   #17
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das ja eine vorübergehende 'Nebenwirkung' nach so einer Behandlung und gibt sich in den nächsten Tagen wieder?
Solche Nebenwirkungen gibt es nicht... da ist ganz klar etwas schief gelaufen. Ob nun übertherapiert oder einfach nur falsch, auf jeden Fall sind solche Nebenwirkungen nicht normal!

Ich möchte keinen Kollegen ans Bein pinkeln, aber diese Technik hat mit Osteopathie wenig zu tun. Die ist absolut unspezifisch und überhaupt nicht an einem vorherigen Befund orientiert. Frei nach dem Motto try an error... in dem Fall dann eher error!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 12:06   #18
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Solche Nebenwirkungen gibt es nicht... da ist ganz klar etwas schief gelaufen. Ob nun übertherapiert oder einfach nur falsch, auf jeden Fall sind solche Nebenwirkungen nicht normal!

Ich möchte keinen Kollegen ans Bein pinkeln, aber diese Technik hat mit Osteopathie wenig zu tun. Die ist absolut unspezifisch und überhaupt nicht an einem vorherigen Befund orientiert. Frei nach dem Motto try an error... in dem Fall dann eher error!
OK, danke, wieder was gelernt.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 13:18   #19
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Auch von mir alles Gute. Bei mir lässt die Entzündung des Ischiasnerves so allmählich nach (7 Wochen).

Drücke dir die Daumen, dass es nur was vorübergehendes ist! Schon irgendwie ernüchternd wie wenig da für einen medizinisch getan werden kann.
Ich würde denken, dass menschliche Anatomie ausreichend erforscht ist und man so "einfache" Dinge wie eine ISG-Blockierung genau diagnostizieren und auch behandeln kann.

Aber scheinbar ist hier der Körper doch komplexer als man denkt.

An mangelhaften Anatomie-Kenntnissen liegt es wohl weniger als an einer völlig verqueren und lückenhaften Theorie des Schmerzes und seiner Ursachen sowie einer sträflichen Vernachlässigung der Rolle der Muskeln und Faszien in diesen Zusammenhängen. Was man nicht auf dem Röntgenbild sieht, kann auch keine Rolle spielen... so in etwa die Denkweise. Teil 2: Wenn etwas weh tut, muss eine strukturelle Schädigung vorliegen zb eine Entzündung oder ein "Knorpelschaden". Dass es Übertragungsschmerz gibt der völlig unabhängig von strukturellen Schäden am Bewegungsapparat ist, wissen viele Mediziner nicht. Leider.

In Deinem Fall würde ich meinen A.... drauf wetten, dass Du nie eine Entzündung des Ischiasnerves gehabt hast, sondern muskuläre Dysbalancen und Verkürzungen in Antagonisten bzw Agonisten ggfls. in Verbindung mit Triggerpunkten deine "Ischiasbeschwerden" ausgelöst haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 13:36   #20
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
...

In Deinem Fall würde ich meinen A.... drauf wetten, dass Du nie eine Entzündung des Ischiasnerves gehabt hast, sondern muskuläre Dysbalancen und Verkürzungen in Antagonisten bzw Agonisten ggfls. in Verbindung mit Triggerpunkten deine "Ischiasbeschwerden" ausgelöst haben.
Deswegen Weg zum Osteopathen finden, der die ganzheitliche Betrachtung drauf hat => FOI...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 22:12   #21
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Jo, dachte ich auch gerade. Soweit ich weiß dürfen Physios nur "mobilisieren". Das Deblockieren bleibt den Chiropraktikern vorbehalten.

Gute Besserung an Dich, Marion!
Moin,
Marion...erstmal alles Gute für Dich. Ich hoffe, es geht Dir bald besser.

@TakeItEasy: ich wäre gespannt auf Deine Definition von "Mobilisieren" und "Deblockieren". Für mich (als Chirotherapeuten) Ist das einerlei.
Physiotherapeuten dürfen deblockieren allerdings nicht an der Halswirbelsäule. Manipulation an der HWS ist den Ärzten vorbehalten.

Grüße,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 22:15   #22
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
An mangelhaften Anatomie-Kenntnissen liegt es wohl weniger als an einer völlig verqueren und lückenhaften Theorie des Schmerzes und seiner Ursachen sowie einer sträflichen Vernachlässigung der Rolle der Muskeln und Faszien in diesen Zusammenhängen. Was man nicht auf dem Röntgenbild sieht, kann auch keine Rolle spielen... so in etwa die Denkweise. Teil 2: Wenn etwas weh tut, muss eine strukturelle Schädigung vorliegen zb eine Entzündung oder ein "Knorpelschaden". Dass es Übertragungsschmerz gibt der völlig unabhängig von strukturellen Schäden am Bewegungsapparat ist, wissen viele Mediziner nicht. Leider.

In Deinem Fall würde ich meinen A.... drauf wetten, dass Du nie eine Entzündung des Ischiasnerves gehabt hast, sondern muskuläre Dysbalancen und Verkürzungen in Antagonisten bzw Agonisten ggfls. in Verbindung mit Triggerpunkten deine "Ischiasbeschwerden" ausgelöst haben.
Absolut korrekt.....

Ich würde bei Ischiasbeschwerden in erster Linie an ein Triggerband im Bereich der Faszien denken und wieder mal das Fasziendistorsionsmodell ins Spiel bringen
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 23:12   #23
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Danke Marc!


Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Absolut korrekt.....

Ich würde bei Ischiasbeschwerden in erster Linie an ein Triggerband im Bereich der Faszien denken und wieder mal das Fasziendistorsionsmodell ins Spiel bringen
Und wo könnte das sitzen?


Meine Physio hat ja auch eine Osteopathieausbildung, bisher war ich zufrieden, da es bei ihr endlich Erfolg versprach...scheinbar nicht dauerhaft.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 07:19   #24
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Danke Marc!




Und wo könnte das sitzen?


Meine Physio hat ja auch eine Osteopathieausbildung, bisher war ich zufrieden, da es bei ihr endlich Erfolg versprach...scheinbar nicht dauerhaft.

  • Gluteus Minimus
  • Piriformis und die anderen kleinen tiefsitzenden Rotatoren im Becken
  • Semitendinosus/Semimembranosus
Als Master-Trigger-Host kommt insbesondere der Quadratus Lumborum in Frage, wenn die Trigger persistieren.

Wenn in einem der genannten Muskeln Trigger sitzen, sind meist die anderen in der Gegend (auch die nicht genannten, wie zb der Gluteus Medius, aber auch der Tensor Fasciae Latae,...) vertriggert. Diese machen aber i.d.R. keine klassischen Pseudo-Ischias-Probleme, können aber zu einem diffusen Gesamtbild in diese Richtung beitragen.

Generell kann man sagen: Wenn der Schmerz nicht wie eine feine Linie topdown läuft sondern eher mal hier mehr, dann mal dort mehr, das ganze eher diffus ist, dann ist der Ischiasnerv selbst und ein Engpass an der Wirbelsäule nicht primör verdächtig. Eher schon Triggerpunkte und/oder ein verkürzter und dadurch verdickter Piriformis, der den Ischiasnerv irritiert.

Wenn die Trigger hartnäckig sind, sollte man unbedingt ein Blutbild machen lassen und dabei auf Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen sowie erhöhte Harnsäurewerte achten. Letztere werden nicht nur durch Purine (Fleisch/Fisch, Hülsenfrüchte, Spargel, Kohl, Bier,...) sondern auch durch Fructose (High Fructose Corn Syrup, Zucker generell) provoziert.

LG Robert
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.