Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass kaum einer wegen einer DM irgendwo gestartet ist - zu mindest von den absoluten TOP-Triathleten. So ein Titel wurde gerne mitgenommen, aber nicht extra dafür gestartet.
Für die "2. Reihe" der Triathleten kann es schon interessanter sein, da so ein Titel vielleicht Sponsoren anlockt.
Ich glaube, dass jetzt keiner der Sieganwärter beim IM Frankfurt sich darüber ärgert, dass er nicht Deutscher Meister werden kann. Der Sieg beim IM ist - glaube ich - höher angesiedelt.
Deswegen ist es egal, ob lange oder kurz vorher angekündigt.
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.
1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
Hier dann noch ein Zitat aus der Veranstalter- und Ausrichterordnung: http://www.dtu-info.de/ordnungen.htm...ung%202013.pdf Ob es unter diesen Regularien überhaupt möglich ist eine Meldung zu einer DM abzuweisen weil "nach 5min ausverkauft" dürfte in meinen Augen zumindest fraglich sein...
Ach, das ist nicht fraglich, denn es gibt ja:
§ 20 Sonderbestimmungen In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäß der Veranstalter- und Ausrichterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. [...]
Den hatte sich die DTU vor ein paar Jahren geschaffen, um mit den großen Veranstaltern Sonderkonditionen aushandeln zu können, was Verbandsabgeben etc. angeht. Die einzelheiten werden dann in für die Öffentlichkeit nicht einsehbaren Verträgen zw. DTU & Veranstalter geregelt.
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.
1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
Würde IMHO auch die Wertigkeit einer Meisterschaft zugute kommen...
§ 20 Sonderbestimmungen In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäß der Veranstalter- und Ausrichterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. [...]
Den hatte sich die DTU vor ein paar Jahren geschaffen, um mit den großen Veranstaltern Sonderkonditionen aushandeln zu können, was Verbandsabgeben etc. angeht. Die einzelheiten werden dann in für die Öffentlichkeit nicht einsehbaren Verträgen zw. DTU & Veranstalter geregelt.
Fazit: Was die machen wollen, machen die mgl.
Meinst Du, dass ist auch wg. der Meldefrist möglich?
Grade wo man sich ja an anderer Stelle ausdrücklich und exklusiv die Ausrichtung von Meisterschaften vorbehält - und somit ein Monopol hat.
Da hätte man ggf gute Chancen sich nen Startplatz zur DM einzuklagen, oder?!
Was sagt denn die DTU dazu? Arne hat ja letztens in einem anderen Zusammenhang deutlich gemacht, dass er es für sehr angezeigt hält, erstmal die Meinung des Betroffenen zu hören bevor man zum öffentlichen Verriss startet. Vielleicht hat man da ja eine Regelung gefunden, die alle zufriedenstellt?!
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.
1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
Ich finde diese Regelung, die dt. Meisterschaften einfach irgendeiner Veranstaltung "zuzuschieben", auch sehr komisch.
Ich kann mich im Moment auch nicht erinnern, das es so etwas in einer anderen Sportart gibt. So könnte ich im Triathlon, auch als "Anfänger" direkt bei den dt. MS starten .
Normalerweise sollte man sich doch über Kreis-, Bezirks-, Landes-Meisterschaften erst dafür qualifizieren (wie weit man "unten" anfängt ist dabei noch zu diskutieren).
Aber so hat der Titel "Deutscher Meister" irgendwie keinen Wert
Ich finde diese Regelung, die dt. Meisterschaften einfach irgendeiner Veranstaltung "zuzuschieben", auch sehr komisch.
Ich kann mich im Moment auch nicht erinnern, das es so etwas in einer anderen Sportart gibt. So könnte ich im Triathlon, auch als "Anfänger" direkt bei den dt. MS starten .
Normalerweise sollte man sich doch über Kreis-, Bezirks-, Landes-Meisterschaften erst dafür qualifizieren (wie weit man "unten" anfängt ist dabei noch zu diskutieren).
Aber so hat der Titel "Deutscher Meister" irgendwie keinen Wert
Gruß, Peter
Wenn Du in Roth alle Deutschen schlägst, ist durchaus ein Wert gegeben, finde ich. Von daher finde ich die Bezeichnung "keinen Wert" zu stark. Trotzdem sollte man mindestens ein Jahr im Voraus wissen, wo die Deutsche Meisterschaft stattfindet.
Dass die deutschen Meisterschaften Langdistanz 2013 in Roth stattfinden, steht mindestens seit 5.Juli 2012 fest (und mind. seit diesem Datum war auch nie ein anderer Ort für die DM im GEspräch):
Nicht einmal der zeitweilige Ausschluss des BTV aus der DTU hätte an der Vergabe etwas geändert, denn für den Fall des Fortbestandes des Ausschlusses gab es bereits einen Sondervertrag der Challenge mit der DTU, der die ausrichtung der DM ohne BTV möglich gemacht hätte.
Vermutlich haben sie jetzt in der neuesten Pressekonferenz nur noch einmal daran erinnern wollen, und den Vertrag für die folgenden Jahre (2014 etc.) festgezurrt.