gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vergabe der Deutschen Meisterschaft an bereits ausgebuchte Veranstaltungen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2013, 11:03   #17
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass kaum einer wegen einer DM irgendwo gestartet ist - zu mindest von den absoluten TOP-Triathleten. So ein Titel wurde gerne mitgenommen, aber nicht extra dafür gestartet.
Für die "2. Reihe" der Triathleten kann es schon interessanter sein, da so ein Titel vielleicht Sponsoren anlockt.
Ich glaube, dass jetzt keiner der Sieganwärter beim IM Frankfurt sich darüber ärgert, dass er nicht Deutscher Meister werden kann. Der Sieg beim IM ist - glaube ich - höher angesiedelt.
Deswegen ist es egal, ob lange oder kurz vorher angekündigt.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:09   #18
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Wie seht Ihr das?
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.


1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:13   #19
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hier dann noch ein Zitat aus der Veranstalter- und Ausrichterordnung: http://www.dtu-info.de/ordnungen.htm...ung%202013.pdf Ob es unter diesen Regularien überhaupt möglich ist eine Meldung zu einer DM abzuweisen weil "nach 5min ausverkauft" dürfte in meinen Augen zumindest fraglich sein...
Ach, das ist nicht fraglich, denn es gibt ja:

§ 20 Sonderbestimmungen
In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäß der Veranstalter- und Ausrichterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. [...]

Den hatte sich die DTU vor ein paar Jahren geschaffen, um mit den großen Veranstaltern Sonderkonditionen aushandeln zu können, was Verbandsabgeben etc. angeht. Die einzelheiten werden dann in für die Öffentlichkeit nicht einsehbaren Verträgen zw. DTU & Veranstalter geregelt.

Fazit: Was die machen wollen, machen die mgl.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:18   #20
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.


1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
Würde IMHO auch die Wertigkeit einer Meisterschaft zugute kommen...
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:27   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ach, das ist nicht fraglich, denn es gibt ja:

§ 20 Sonderbestimmungen
In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der Deutschen Triathlon Union von einzelnen Pflichten gemäß der Veranstalter- und Ausrichterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen. [...]

Den hatte sich die DTU vor ein paar Jahren geschaffen, um mit den großen Veranstaltern Sonderkonditionen aushandeln zu können, was Verbandsabgeben etc. angeht. Die einzelheiten werden dann in für die Öffentlichkeit nicht einsehbaren Verträgen zw. DTU & Veranstalter geregelt.

Fazit: Was die machen wollen, machen die mgl.
Meinst Du, dass ist auch wg. der Meldefrist möglich?

Grade wo man sich ja an anderer Stelle ausdrücklich und exklusiv die Ausrichtung von Meisterschaften vorbehält - und somit ein Monopol hat.

Da hätte man ggf gute Chancen sich nen Startplatz zur DM einzuklagen, oder?!

Was sagt denn die DTU dazu? Arne hat ja letztens in einem anderen Zusammenhang deutlich gemacht, dass er es für sehr angezeigt hält, erstmal die Meinung des Betroffenen zu hören bevor man zum öffentlichen Verriss startet. Vielleicht hat man da ja eine Regelung gefunden, die alle zufriedenstellt?!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 12:43   #22
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Für eine Meisterschaft hat man sich zu qualifizieren, ansonsten ist der dort erworbene Titel wertlos.
Wenn die Quali bedeutet, schnell sein bei der Anmeldung, dann schei$ auf die Meisterschaft.


1992 musste man sich z.B. für die deutsche Meisterschaft über die MD in Immenstadt qualifizieren.
In NRW war das eine MD ausgetragen in Kaarst. (bei Neus)
Ich finde diese Regelung, die dt. Meisterschaften einfach irgendeiner Veranstaltung "zuzuschieben", auch sehr komisch.
Ich kann mich im Moment auch nicht erinnern, das es so etwas in einer anderen Sportart gibt. So könnte ich im Triathlon, auch als "Anfänger" direkt bei den dt. MS starten .
Normalerweise sollte man sich doch über Kreis-, Bezirks-, Landes-Meisterschaften erst dafür qualifizieren (wie weit man "unten" anfängt ist dabei noch zu diskutieren).
Aber so hat der Titel "Deutscher Meister" irgendwie keinen Wert

Gruß, Peter
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 12:49   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Pete4Tri Beitrag anzeigen
Ich finde diese Regelung, die dt. Meisterschaften einfach irgendeiner Veranstaltung "zuzuschieben", auch sehr komisch.
Ich kann mich im Moment auch nicht erinnern, das es so etwas in einer anderen Sportart gibt. So könnte ich im Triathlon, auch als "Anfänger" direkt bei den dt. MS starten .
Normalerweise sollte man sich doch über Kreis-, Bezirks-, Landes-Meisterschaften erst dafür qualifizieren (wie weit man "unten" anfängt ist dabei noch zu diskutieren).
Aber so hat der Titel "Deutscher Meister" irgendwie keinen Wert

Gruß, Peter
Wenn Du in Roth alle Deutschen schlägst, ist durchaus ein Wert gegeben, finde ich. Von daher finde ich die Bezeichnung "keinen Wert" zu stark. Trotzdem sollte man mindestens ein Jahr im Voraus wissen, wo die Deutsche Meisterschaft stattfindet.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 12:50   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Kapier' diesen Thread nicht ganz (und natürlich auch den schlecht recherchierten Zeitungartikelnicht, auf dem er offensichtlich beruht).


Dass die deutschen Meisterschaften Langdistanz 2013 in Roth stattfinden, steht mindestens seit 5.Juli 2012 fest (und mind. seit diesem Datum war auch nie ein anderer Ort für die DM im GEspräch):

http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...-zurueck-22151

Nicht einmal der zeitweilige Ausschluss des BTV aus der DTU hätte an der Vergabe etwas geändert, denn für den Fall des Fortbestandes des Ausschlusses gab es bereits einen Sondervertrag der Challenge mit der DTU, der die ausrichtung der DM ohne BTV möglich gemacht hätte.

Vermutlich haben sie jetzt in der neuesten Pressekonferenz nur noch einmal daran erinnern wollen, und den Vertrag für die folgenden Jahre (2014 etc.) festgezurrt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.