...
BigWilly: Leute mit unserem Gewicht d.h. 90kg+ brauchen ein vernünftiges Hinterrad, d.h. am liebsten was mit 32, besser 36 Speichen. Du hast dir m.W. schon eins gekauft, ich vor zwei Wochen. Die kann jeder Mechaniker problemlos zentrieren und Speichen austauschen. 1-2 Ersatzspeichen mitnehmen halte ich für keine schlechte Idee anhand eigener Erfahrungen.
Ersatzmantel würde ich auch unbedingt mitnehmen, habe ich selbst schon gebraucht auf einem 600er.
...
- kleine Dose Sitzcreme (Assos, kein! Melkfett)
- Filmdose mit Magnesiumkapseln/BCAA + Salzbeuteln von BurgerKing
...
Jupp, Hinterrad habe ich mir von Chef-Ingenieur persönlich anfertigen lassen extra in der 32er BigWilly-Ausführung! Und das Vorderrad wird demnächst ebenso gestaltet. Nur dann eben noch mit Nabendynamo. Davon weiß der Chef-Ing. nur noch nichts
Aber jetzt muss ich mal nachfragen bzgl. der Sitzpasten... ich brauche soetwas bisher eigentlich gar nicht. Sollte ich dann >300 km damit anfangen oder?!!?
Wann sollte ich die Kapseln denn nehmen? Bei Krämpfen?
Die kann jeder Mechaniker problemlos zentrieren und Speichen austauschen.
Das find ich allgemein einen guten Tipp: verbaut keine Spezialteile am Rad, sondern nur Dinge, die problemlos mit "Stangenware" ersetzt werden können oder die auch ein Amateur notdürftig repariert bekommt. Systemlaufräder fallen da schon raus (wobei viele welche fahren, i.d.R. auch ohne Probleme).
Allgemein sollte das Rad natürlich gut gewartet sein. Brems- und Schaltzüge notfalls erneuern. (Ich führ da gar keinen Ersatz mehr mit.)
Und man sollte das Nötigste selber machen können:
- Reifen flicken
- Schaltung einstellen
- Laufrad (einigermaßen) zentrieren
- Ketten nieten
Dann kann einem nicht allzuviel Schlimmes passieren.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
...
Und man sollte das Nötigste selber machen können:
- Reifen flicken
- Schaltung einstellen
- Laufrad (einigermaßen) zentrieren
- Ketten nieten
Dann kann einem nicht allzuviel Schlimmes passieren.
Oder man macht eben den Pioto und lässt für sich arbeiten
Oder man macht eben den Pioto und lässt für sich arbeiten
Eventabhängig würd ich sagen.
PBP = 5000 Starter -> kann man machen
franz.Jura, Brevets <50 Starter -> kann doof laufen.
Aber Abhilfe gibt's immer.
Klick mal durch http://randonneure.de/
links auf "Brevets 2012", dann 1000er, dann rechts oben "Erlebnisse eines Randonneurs"
Zitat:
Zitat von BigWilly
Aber jetzt muss ich mal nachfragen bzgl. der Sitzpasten... ich brauche soetwas bisher eigentlich gar nicht. Sollte ich dann >300 km damit anfangen oder?!!?
Wann sollte ich die Kapseln denn nehmen? Bei Krämpfen?
Sitzcreme: jeder ist anders. Ich find's mit besser, kenn aber auch Leut, die komplett ohne auskommen. Aber die Grundhygiene, d.h. regelmäßig säubern, ist wichtig, um Entzündungen zu vermeiden.
Ich hatte die Mg-Kapseln dabei und glaub 2 Stück mal genommen. Eher so prophylaktisch. die BCAA hatte ich noch und hab mir mal eingebildet, dass es was bringt. Ist vielleicht auch Quatsch...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Das find ich allgemein einen guten Tipp: verbaut keine Spezialteile am Rad, sondern nur Dinge, die problemlos mit "Stangenware" ersetzt werden können oder die auch ein Amateur notdürftig repariert bekommt. Systemlaufräder fallen da schon raus (wobei viele welche fahren, i.d.R. auch ohne Probleme).
Ganz wichtig!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich will den Begriff "Nachhaltigkeit" nicht weiter strapazieren als er es eh schon ist, aber Wegwerfprodukte, die nach 5tkm 'durch' sind, zu empfehlen, find ich schon halbwegs bedenklich.
Ok, momentan sinds eher Bekleidungfabriken, die im fernen osten zusammenbrechen oder ausbrennen, aber ich denke, die Produktionsbedingungen für diesen Neumüll sind keinesfalls besser als die für die Billigklamotten.
Abseits von Preis, Gewicht und Funktion finde ich, hat jeder von uns da ne gewisse soziale Verantwortung.
Es muss sicherlich (für uns hier) nicht alles 'made in Germany' sein, aber den billigsten Chinamüll brauch ich nu auch nicht am Rad und schon gar nicht, wenn ich ihn alle paar Kilometer tauschen und wegschmeissen muss.
So sieht es aus. Macht auch mehr Spass als dieses kurzfristige Billigheimern. Lieber gute Qualitaet gebraucht kaufen.
Eventabhängig würd ich sagen.
PBP = 5000 Starter -> kann man machen
franz.Jura, Brevets <50 Starter -> kann doof laufen.
Aber Abhilfe gibt's immer.
Klick mal durch http://randonneure.de/
links auf "Brevets 2012", dann 1000er, dann rechts oben "Erlebnisse eines Randonneurs"
...
Oh man, der hat es aber echt knüppeldick erwischt!
Ist aber ein tolles Beispiel für den Geist, der oft bei den Brevets herrscht.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."